Andere ACPI aus anderem MSI B660...
Whatevergreen mal deaktiviert....
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAndere ACPI aus anderem MSI B660...
Whatevergreen mal deaktiviert....
Tja, so wie das ausschaut musst du den ACPI Teil noch mal von Grund auf erforschen für dein Board.
https://dortania.github.io/Get…al/dump.html#from-windows
Mir fällt da auch nichts mehr ein.... es gibt halt wenige die das MSI B660 nutzen.
Es sind aber 3 Zeilen mehr zu sehen....
ACPI Warning: Unsupported module-level executable opcode 0x70 at table
Versuche mal DevirtualiseMmio zu deaktivieren Config....
Assuming you are getting stuck, and the output you posted is close to the place you're stuck in, DevirtualiseMmio being set to True without MmioWhitelist being filled with the correct data is likely to have caused this issue. You likely want to turn it off, or set up MmioWhitelist. See: https://dortania.github.io/Ope…ide/extras/kaslr-fix.html for more information
Edited April 2, 2023 by Visual Ehrmanntraut
Bios auf ältere Version geht nicht oder keine Option ?
Bei meinem MSI Z490 habe ich das automatische Bios Update halt verhindert in Windows.
Was ist denn sonst noch so an Hardware drin ?
Mal alles abgesteckt / ausgebaut was stören könnte ?
DevirtualiseMmio hat leider nicht funktioniert.
Werde jetzt mal die nächste Zeit für etwas Forschungsarbeit aufwenden.
ALLE Bios probieren mit meiner zuletzt funktionierenden EFI.(und auch Test EFIs sollte meine letzte nicht funktionieren) Und hoffentlich meinen Hacki wieder zum laufen bringen.
Vielen lieben dank gene-x trotzdem für deine vielen Vorschläge.
Ich werde sollte mir ein Durchbruch gelingen natürlich ALLES genauestens Dokumentieren für andere MSI B660 Hackintosh Fans.
I´ll be back..
EDIT: DURCHBRUCH HACKINTOSH MSI B660 START!
BT,Wlan funktionieren
Meine Einstellungen die Funktionierten.
MSI B660 tomahawk Wifi DDR5 (MS-7D41)
12600K intel
RX 5500 XT
Kingston FURY Beast DDR5-4800 DIMM CL 38-38-38 Dual Kit
Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (Windows)
Crucial P3 M.2 PCIe Gen3 NVMe SSD (MacOS Sonoma 14.4.1- Beim update auf 14.4.1 securebootmodel von default auf disabled gestellt und den Full Installer verwendet,-> 14.5 OTA securebootmodel default)
Aktuell MacOS 15.2 (BT+Wlan funktionieren)
OCAT: 1.0.0
BIOS: Version:
7D41vA0 (E7D41IMS.A00)
7D41vA1 (E7D41IMS.A10)
7D41vA2 (E7D41IMS.A20)
Neuere Version funktionierten nicht ( da müsste noch Forschungsarbeit getätigt werden da fehlt mir die Expertise)
Intel VT-D Tech: Disabled
Fast Boot: Disabled
CFG Lock: Disabled
Secure Boot: Disabled
Alles andere auf den Voreingestellten Einstellungen lassen
EFI:
ACPI: true
SSDT-PLUG-ALT.aml
SSDT-AWAC.aml
SSDT-EC-USBX.aml
SSDT-PLUG.aml
SSDT-USBW.aml
Kernel (KEXTS):
Lilu1.7/VirtualSMC1.3.4/SMCProcessor1.3.4/SMCSuperIO1.3.4/AppleALC1.9.3/RestrictEvents1.1.5/CPUFriend1.2.9/CPUFriendDataProvider1.0.0/USBInjectAll0.8.0(mit Quirks XhciPortLimit) oder USBPorts1.0/BlueToolFixup2.6.9/IntelBluetoothFirmware2.5.0/IntelBTPatcher2.5.0/itlwm2.3(HeliPort/
Misc:
Tools: CleanNvram.efi
NVRAM:
4D1F....: Key: revpatch DataType: String Value: sbvmm
7C43.... : boot-args: dk.e1000=0 -v keepsyms=1 debug=0x100 agdpmod=pikera -wegnoigpu alcid=1
Folgendes ist seit MacOS 15.0 notwendig für BT:
(bluetoothExternalDongleFailed DATA : 00
bluetoothInternalControllerInfo DATA : 0000000000000000000000000000 )
Info: (4D1F....: Key: revpatch Data: String Value: sbvmm) ist das Automatische Updates unter Sonoma funktionieren.
PI:
SystemProductName: MacPro 7,1
UEFI:
HfsPlus.efi
OpenCanopy.efi
OpenRuntime.efi
ResetNvramEntry.efi
Ich hoffe Ich konnte einen bescheidenen Beitrag leisten.
Ein Hackitosh Fan und Nutzer.