USB und Sound funktionieren nicht

  • Bei meinem Dell Vostro 3500 funktionirt wedet der Sound noch die USB anschlüsse habe schon USB mapping gemacht und AppleALC probiert hat aber nicht geholfen

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,62 MB, 31 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • hallo Aragog152


    wenn du tatsächlich noch warumauchimmer sierra nutzt kannst du auch den usbinjectall nehmen, das mapping mußt du erst ab/mit catalina für die folgeversionen machen.

    desweiteren wäre es gut, wenn du den soundchip deklarierst-keiner hat hier eine datenbank mit den jeweiligen hardwarespecs zur hand


    nach welchem guide/anleitung bist du zum erstellen der efi vorgegangen, oder ist es eine fertigefi-oder eine alle für alles-efi aus dem netz?


    lg :)

  • Wo hast du diese EFI her? 60 aktive Kekst-Files finde ich doch etwas zu überdimensioniert.

    USBMap.kext ist aktiv, USBInjectAll.kext ist aktiv.

    Tu dir selber einen Gefallen und erstelle die Efi neu!

  • ich schließe mich Horsti an,

    lese dich bitte etwas schlauer als jetzt- z.b. hat eine snowmausi in der efi nix verloren..,

    daher lesestoff- wenn es beim erstellen der efi dann hakt sage bescheid-hierbei gilt im forum: hilfe zur selbsthilfe


    lesestoff-

    Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum

    - https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/

    - https://dortania.github.io/Ope…ptop.plist/arrandale.html

    -

    video anleitung-

    ---

    tools-unter releases-

    - https://github.com/ic005k/Xplist

    - https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools


    lg :)

  • hatte außversehen den alten efi ordner hochgeladen in dem ich noch kext hatte die mir von anderen empfohlen wurden wie z.b. das snowmausi da mein Lan anschluss anfangs nicht ging

    hab es mit diesem Guide erstellt: "https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/" und habe die anderen die geschickt wurden ebenfalls schon gelesen darin stand aber nix das meinem problem geholfen hat

    und mit USBInjectAll funktioniert es ebenfalls nicht

    Soundchip: IDT 92HD81B1X @ Intel Ibex Peak PCH - High Definition Audio Controller

    Dateien

    • EFI.zip

      (3,23 MB, 34 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • hast du eine us-tastatur? , uefi-hideverbose angehakt, ist in der jetzigen phase nicht zielführend, du möchtest durchaus die meldungen mitlesen können, eine debug-version von oc nutzt du derzeit vermutilch nicht.


    so, ich habe den hideverbose haken mal rausgenommen, und deine kexte auf einen stand gebracht,- opencore ist nun version 0.9.7 stable-ob das so läuft, kann ich dir nicht sagen, bzw. gehe ich davon aus, das noch einiges geschraubt werden muß.


    erfolgt ist das via der tools im vorigen post.


    lg :)

  • habe die anleitung nochmal genau durchgelesen und den sound zum laufen gebracht aber auch nix gefunden das mir mit den USB helfen könnte und in dem OCAuxilleryTools wird auch nur angezeigt das ich meine EFI partition mounten soll aber die ist ja auf dem USB stick auf den ich von MacOS aus nicht zugreifen kann weil ja der port nicht funktioniert


    Habe mal in Hackintool geschaut aber da kommen immer nur 2 aktive USB-Ports und auch wenn ich da eine USBPorts kext erstelle ändert sich nichts


  • wenn du unter windows mit den opencore auxiliary tools werkelst, kannst du mittels strg + m -gucke dazu mal ins edit-menü, die efipartition-en mounten. unter osx ausgeführt hast du mehrere möglichkeiten efi-partitionen zu mounten, z.b. via kextupdater, cloverconfigurator, opencoreconfigurator und auch den vorliegenden opencore auxiliary tools.


    lg :)

  • Du solltest mal diese Anleitung für Laptob/arrandele ganz genau abgleichen, welche apfel-baum schon verlinkt hat. Aragog152

    Alternativ Quirks XHCIPortLimit i.V.m. SSDT-EC-USBX.aml, anstelle USBInjectAll-kext und SSDT-EC-LAPTOP.aml mal probieren.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Ich wollte jetzt mal meinen EFI Ordner auf die EFI Partition auf der SSD verlegen das ich mit OCAuxilleryTools und so auch darauf zugreifen kann aber bei BootInstall_X64.tool kommt immer die meldung das das keine FAT32 Partition ist und dann beendet es ich habe auch schon versucht sie zu einer FAT32 zu machen aber das hat nicht so funktionirt und jetz musste ich alle neuinstallieren, wie mache ich das?


    Habe diese anleitung verwendet: https://dortania.github.io/Ope…bing-opencore-off-the-usb

  • Die Anleitung beschreibt MoutEFI.command. Nimm besser OCAT oder HackinTool oder KextUpdater und Monte damit die EFI-Partition der SSD. Dann auch die vom Stick und kopiere die EFI in die EFI-Partition der SSD.


    EDIT: ich vermute das dein Dell Vostro3500 kein UEFI kann. In diesem Fall ist OC Legacy zu installieren. Das hatte ich wohl übersehen.

    Da gehst Du wie folgt vor:

    1.) öffne Terminal und gebe "diskutil list" ein

    2.) ziehe aus dem OC Paket BootInstall_X64.tool ins Terminal

    3: Gebe dann die Nummer der System-Disk ein und bestätige mit Enter

    Das muss funktionieren, auch mit Mac OS Extended (journaled)

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Einmal editiert, zuletzt von Arkturus ()

  • Habe es jetzt endlich geschafft den Efi auf die SSD zu legen aber egal was ich versuche ich schaffe es nicht die USB Ports zum laufen zu bekommen habe schon alles probiert auch FakePCiid und alles andere was online steht habe auch mal verucht clover zu installieren weil mir jemand gesagt hat das das mit den alten Systemen besser funktioniert aber da kam immer ein error oder es ist bei "system uptime in nanoseconds" hängen geblieben weiß jemand wie ich das in clover schaffe oder hat jemand noch ne idee wie das mit opencore gehen könnte?