Problem mit Sapphire Radeon HD 6670

  • Hallo,


    ich habe auf meinem System jetzt erfolgreich Lion 10.7.3 installiert. Allerdings habe ich nur einen VGA-Monitor, weshalb ich nur den VGA-Out meiner Grafikkarte nutzen kann. Jetzt kann ich nur booten wenn ich GraphicsEnabler=No eingebe, sonst bekommt der Monitor nach dem Bootscreen kein Signal mehr. Mit GraphicsEnabler=No bootet er also und die Grafik ist eigentlich auch gut und QE/CI oder wie das heißt funktioniert, allerdings erkennt er als Graphikkarte nur Radeon HD6xxx und es funktionieren einige Anwendungen nicht (z.B. DVD-Player, Ableton Live, Geekbench).
    Kann mir jemand helfen den VGA-Out meiner Grafikkarte komplett zum laufen zu bringen? Oder kann mir jemand sagen, ob über den DVI-D Out der Karte auch ein analoges Signal übertragen werden kann, dann könnte ich mir einen Adapter kaufen.
    Vielen Dank schonmal,


    Gruß

  • Hab das Problem gelöst :D
    Hab als Bootflags folgendes eingegeben: AtiPorts=3 AtiConfig=Pithecia GraphicsEnabler=Yes. Hat auf anhieb geklappt, meine Grafikkarte wird richtig erkannt, DVD-Player funktioniert auch. Hab dann die 3 Flafs in die chameleon bootlist übernommen, Neustart und alles funktioniert wunderbar :thumbsup:

  • Hallo yapok,


    unter 10.8.2 auf einem GA - Z77-DS3H macht mir genau diese Karte Kopfschmerzen!


    Bootflags: GraphicsEnabler=No


    Alles bestens Monitor-Sleep geht ......
    Ooooops, doch nicht so toll DVD-Player geht nicht ... und nicht nur der .....
    Die Karte wird als 6xxx erkannt !


    Bootflags: AtiPorts=3 * AtiConfig=Pithecia * GraphicsEnabler=Yes
    beschert mir einen schwarzen Bildschirm !


    Bootflags: AtiPorts=3 * AtiConfig=Ipomoea * GraphicsEnabler=Yes
    Jetzt wird die Karte als 6670 erkannt!
    Geht ... aber auch nicht richtig!


    1. Monitor lässt sich nicht mehr einschläfern
    2. In SYSTEM / Monitor ist ein weiterer vga-Monitor 800x600 eingetragen, den es nicht gibt!
    das Blöde dabei, man kann mit der Maus den "echten" Schreibtisch verlassen kann und in den Geistermonitor hinein gleiten, sich verlaufen!


    Ich hoffe ich finde auch noch ein Lösung.


    Grüße
    mike

    * Gigabyte GA-Z77-DS3H rev1.0
    * CPU - i5 3570K 4 x 3,4 GHz
    * 32GB Corsair Vengance 1600MHz
    * SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 1024MB GDDR5 128bit PCI-E HDMI DVI-I DisplayPort passiv
    * Samsung SSD830 128Gb
    * LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
    * Icy Box IB-865-B - 6-in-1 Multi-kartenleser + 1x USB 3.0
    * 800 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modular 80+ Bronze
    * Mac OSX MountainLion 10.8.2

  • Als erstes: Trage deine Systemdaten in deine Signatur ein!
    Als zweites, was für eine 6670 hast du (Marke)?
    Erst antworten, wenn du deine Systemdaten in die Signatur eingetragen hast!

  • Hallo Trainer,


    also, wie es jetzt auch in der Signatur steht, habe ich eine SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 1024MB passiv


    Die Machine habe ich so wie es bei osx86project unter Hardware Componets 10.8.2 empfolen wird Installiert.
    (Gigabyte GA-Z77-DS3H pack / all-in-one post-installation tool designed specifically for this motherboard and UEFI BIOS)


    Sie läuft ja auch soweit, Cinebench OpenGL 49.96 / CPU 6.37, Monitor Sleep geht, im System wird sie falsch erkannt,
    als "AMD Radion HD 6xxx 1024 MB", DVD-Player startet nicht (DVD-Player wurde unerwartet beendet)


    Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich wenn ich PowerPoint Präsentationen starten will (...... wurde unerwartet beendet)


    Was noch alles betroffen ist, kann ich nicht sagen.


    Wie schon der Beitragsstarter empfolen hat, soll man die Bootflags: AtiPorts=3 * AtiConfig=Pithecia * GraphicsEnabler=Yes stellen.
    Habe ich an anderer Stelle schon einige Male im weiten Web gelesen, nur funktioniert es bei mir nicht!
    Mit diesen Einstellungen, bekomme ich unmittelbar vor der Benutzeranmeldung einen schwarzen Bildschirm.
    Mein Passwort trage ich dann "blind" ein und fahre die kiste über den Powerknopf herunter.


    Der Punkt schein auch eine Rolle zu spielen, steht bei mir auf: PCIRoot=0


    Grüße
    Mike

    * Gigabyte GA-Z77-DS3H rev1.0
    * CPU - i5 3570K 4 x 3,4 GHz
    * 32GB Corsair Vengance 1600MHz
    * SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 1024MB GDDR5 128bit PCI-E HDMI DVI-I DisplayPort passiv
    * Samsung SSD830 128Gb
    * LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
    * Icy Box IB-865-B - 6-in-1 Multi-kartenleser + 1x USB 3.0
    * 800 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modular 80+ Bronze
    * Mac OSX MountainLion 10.8.2

    Einmal editiert, zuletzt von herrkaiser ()

  • Du schreibst in deinem ersten Post: "Bootflags: AtiPorts=3 * AtiConfig=Ipomoea * GraphicsEnabler=Yes
    Jetzt wird die Karte als 6670 erkannt!"
    Benutze zusätzlich noch "PCIRootUID=1" !
    Du mußt tatsächlich ein bisschen Experimentieren! Die Grafikkarte ist etwas tricky!
    Zu deinem oben geposteten Problem mit dem Geisterbildschirm. Ich hatte mal eine MSI Radeon HD 5770 Hawk. Bei der gab es das Problem auch. Das war nur durch patchen von Dateien zu beheben. Da ich dazu keine Lust und Muse hatte, habe ich die wieder verkauft und mir eine andere Radeon HD 5770 gekauft.

  • Moin Trainer,


    PCIRootUID=1 hatte ich auch schon versucht ..... in x variationen ....
    Ich habe die HD6670 im Glauben gekauft, sie sei leicht einzubinden, liest man leider auch so!
    nun jut, ich überlege auch schon die GraKa in die elektrische Bucht zu stellen und eine nvidia zu kaufen.
    Aber da muss man sich auch erst einlesen, damit man eine kauft, die auch wirklich OOB rennt,
    bzw. eine, die sich ohne großen Aufwand 100% einbinden lässt und nicht >150,00 kostet!


    Mike

    * Gigabyte GA-Z77-DS3H rev1.0
    * CPU - i5 3570K 4 x 3,4 GHz
    * 32GB Corsair Vengance 1600MHz
    * SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 1024MB GDDR5 128bit PCI-E HDMI DVI-I DisplayPort passiv
    * Samsung SSD830 128Gb
    * LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
    * Icy Box IB-865-B - 6-in-1 Multi-kartenleser + 1x USB 3.0
    * 800 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modular 80+ Bronze
    * Mac OSX MountainLion 10.8.2

  • Wenn du es dir leicht machen willst, kaufe eine Radeon HD 5770 (nur keine MSI Hawk), die läuft OOB. Ich habe sie selber im Rechner mit Mac OS X 10.8.2 ! Ich habe damit Super Benchwerte. Ich hatte mal eine GForce 460 GTX eingebaut. Die konnte man zwar auch leicht dazu überreden, das sie läuft, doch bei mir war die NVidia langsamer als die Radeon 5770! Bei Cinebench habe ich einen Benchmark bei OpenGL von ca 43 !
    Für NVidia Grafikarten gibt es hier Tipps: http://hackintosh-forum.de/ind…ntryID=161#profileContent

  • ... Oder eine HD 6870, dann bleibst du eine Generation neuer und läuft auch OOB.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Hi Leutz,


    danke für den super Support, Respekt!


    nun gut, eine HD5770 oder eine HD6870 hmmm


    wenn ich das richtig verstehe, laufen die beiden OOB ... ja, das dachte ich von der HD6670 ja auch einmal :wacko:


    Also funktionieren und funktionieren ist nicht das Selbe!


    Was ich habe:
    Meine HD6670 funktioniert ja auch, nur kann ich mir aussuchen was nicht 100% bei ihr funktioniert.
    v1. alles bestens, Sleep und aufwachen geht, rennt wie Teufel (cinebench) Multimonitoring geht 1A
    aber DVD-Player + Div. Andere Prox starten nicht :(
    v2. alle Programme Starten, rennt immer noch wie Teufel (cinebench) ! Sleep geht nicht, ein Geistermonitor, in dem immerzu der Mauspfeil verschwindet!


    Was ich möchte:
    eine Karte, mit der alle Programme Starten, bei der Sleep und aufwachen funktioniert, bei der man keine unerwarteten Überaschungen erlebt.
    Kurz, eine die "richtig" funktionert, so wie man es von ihr erwartet!


    Die von Euch getesteten Karten, sei es nun die 5770 oder 6870, wie ist die Herstellernummer ? ... von wegen den Überaschungen :D


    THX
    Mike

    * Gigabyte GA-Z77-DS3H rev1.0
    * CPU - i5 3570K 4 x 3,4 GHz
    * 32GB Corsair Vengance 1600MHz
    * SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 1024MB GDDR5 128bit PCI-E HDMI DVI-I DisplayPort passiv
    * Samsung SSD830 128Gb
    * LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
    * Icy Box IB-865-B - 6-in-1 Multi-kartenleser + 1x USB 3.0
    * 800 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modular 80+ Bronze
    * Mac OSX MountainLion 10.8.2

  • Ich habe eine XFX Radeon HD 5770!
    Hinten steht drauf: HD-577A-ZN HD-577A-ZNDA VE.3
    S/N: L5H116022
    Hier ein paar Links: http://www.ebay.de/itm/XFX-ATI…arten&hash=item1c2edf3f39
    http://www.tweakpc.de/hardware…ti_radeon_hd_5770/s01.php
    Die Grafikkarte liefert im Benchmarktest unter Windows 7 schlechtere Ergebnisse als unter Mac OS X Mountain Lion. Ich hatte auch schon die Radeon HD 6870 im Hackintosh eingebaut. Weil die Karte aber keine besseren Ergebnisse als die Radeon HD 5770 lieferte, habe ich sie wieder verkauft. Im Hackintosh hat die Radeon HD 5770 mit Cinebench unter OpenGL einen Benchwert von ca. 43, mit einem i7-920 auf 3,8 GHz übertaktet! In dem Test vom 2ten Link steht, das die NVidia GTX 260 unter Windows schneller sein soll! Ich habe eine NVidia GTX 280 zum Vergleich mal eingebaut. Die NVidia kann der Radeon 5770 nicht das Wasser reichen! Im Hackintosh kommt die NVidia auf einen Cinebench Benchwert von 28 !

  • Frage warum nimmst du nicht deine Karte vom Board wenn vorhanden , ist gut und kostet nichts.


    Ansonsten 5770 ist sehr gut.

  • Hi Leutz,


    ich bin begeistert über eure Reaktionszeit!


    Jups, dann wird es wohl die gleiche HD5770 werden, die Trainer auch verbaut hat, wenn man sie noch bekommt.


    Und ja, ich hab das Board schon ohne die HD6670 betrieben über die HD4000 Ivy,
    die kommt bei Cinebench OpenGL auf 21.67, funktioniert aber soweit, nur die Monitor-Sleep-Steuerung,
    die funktionierte nicht richtig! .... also er schaltet schon ab, für eine Sekunde, ist dann wieder wach ohne Bild, schaltet wieder ab usw.
    Das bekommt man sicher hin ...


    cu
    mike

    * Gigabyte GA-Z77-DS3H rev1.0
    * CPU - i5 3570K 4 x 3,4 GHz
    * 32GB Corsair Vengance 1600MHz
    * SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 1024MB GDDR5 128bit PCI-E HDMI DVI-I DisplayPort passiv
    * Samsung SSD830 128Gb
    * LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
    * Icy Box IB-865-B - 6-in-1 Multi-kartenleser + 1x USB 3.0
    * 800 Watt Xilence RedWing R3 Non-Modular 80+ Bronze
    * Mac OSX MountainLion 10.8.2

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt