ASUS VivoBook - AMD Ryzen 5 5600H Mobile // MacOS Sonoma Boot-Probleme nach manuelle OC & OCAX_Tool Erstellung //

  • Hallo zusammen,


    aktuell habe ich vor einen kleinen Hacki modular zu erstellen / building via AMD Ryzen 5 - 5600H.
    Hatte mich auch schon in die Thematik weitesgehend gestern und die Tage intensiv reingelesen, mir auch schone die einen anderen Kexts modular via Git kopiert / modular erstellt. / > (siehe. EFI Ordner)


    Hier mal meine technischen HW-Spezifkationen des physikalischen Endgeräts:

    ============================================================================================================================================


    TECH SPECS:

    ASUS VivoBook

    CPU / Prozessor.-Architektur: AMD Ryzen™ 5 5600H Mobile Prozessor - 3,3 GHz & Turbo mit 4,2 GHz

    APU / Grafik-Chipsatz.-Architekur: AMD Radeon™ 3300 Graphics 512MB - Onboard Graphics = Cezanne-M GPU (Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series)

    Unter Linux Fedora 40 unter KDE Plasma(6)- CPU-X & Terminal.-CLI: inxi - AMD GPU Erkennungs-ID: 0x1002:0x1638

    RAM: 8GB DDR4

    SATA /SSD: NVme 512 GB


    ============================================================================================================================================


    BIOS SPECS / SETTINGS:

    SATA: AHCI (ON)

    SECURE-BOOT: (OFF)

    FASTBOOT: (OFF)


    WICHTIG:

    iGPU - GPU.-Grafikeinstellungen lassen sich nicht verändern auch nicht unter „Advanced Options“ unter BIOS etc.,


    ============================================================================================================================================


    Meine persönliche EFI würde ich mal, mit anhängen - aktuell lässt sich davon nicht verbose via Klartext richtig final per GUI booten - Fehler treten auf - ABER kein Kernel Panic - aber Neustart vorhanden

    Auffällig ist das beim Bootvorgang - Validierung das base-system.dmg das System erst kurz / länger anhält - dann weiter durchrast / bootet. Beim Bootvorgang mit einer externen Platte und vorgefertiges APFS lässst es sich direkt flüssig booten aber auch mit Fehler / Neustart etc.


    Wäre Klasse wenn mir jemand Tipps & Ratschläge geben könnte oder modular EFI vornehmen könnte um den Bootvorgang via Vesamode vllt. zu ermöglichen etc.


    THX im voraus ...


    xonic_


    EDIT:

    Aktuell habe ich noch ein vergessene CPU > KERNEL-PATCH Eintragung vogenommen mit dem jeweiligen Eintrag da AMD Ryzen 5600H = Hexa-Core = 6-Kerne > 06 eingetragen, wie folgt :


    • B8 00 0000 0000 -> B8 06 0000 0000
    • BA 00 0000 0000 -> BA 06 0000 0000
    • BA 00 0000 0090 -> BA 06 0000 0090
    • BA 00 0000 00 -> BA 06 0000 00


    ABER ... kein Erfolg beim booten bisher AMD CPU wird akzeptiert laut, -v verbose Klartext bis hierhin erstmals.... über Anregungen & weitere Vorschläge würde ich mich freuen!


    MfG

    xonic_

    Dateien

    • EFI.zip

      (7,19 MB, 69 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von xonic_ ()