macOS 15 Sequoia Beta im Test

  • läuft auf meinem z390 designare auch, allerdings nur mit deaktivierten intel bt-kexten...sonst reboot mitten im bootprozess.

    Desktop:Z390 Designare - Laptop: MacBookPro5,3 - Neues Spielzeug: Microsoft Surface Pro 7

  • on my AMD rig i have a serious problem for now with macOS 15


    I am not able to spoof my GPU in any way i used in the past with other OSes like Sonoma or Ventura (DP spoof or SSDT spoof)


    Any of you have spoofed a 6950xt in Sequoia?

    I know some success with 6650xt


    for interested people i have this report from apple :

    ASUS ROG x670E Hero - AMD Ryzen 7950x - DDR5 6400 Ghz Corsair Vengeance 192 Gb (48 Gb x4)- ENERMAX LIQMAXFLO 360 mm

    Sabrent Rocket 1 TB Windows 11 - KINGSTON SKC3000 2 Tb mcOS Sequoia ((latest beta) - Opencore - KINGSTON SKC3000 2 Tb macOS Sonoma (latest) - Opencore

    AMD Radeon RX 6950 Xt 16 Gb

    Mac Pro 4.1 (early 2009)--->5.1 - 2x x5680 3,33Ghz Xeon- 96 Gb DDR3 1333 -Power Color Rx 6600 8 Gb (EFI Mac)- Nvme Samsung 960 pro 1 Tb - Monterey 12.7.3

  • Die haben tatsächlich eine Zwangsverschlüsselung ins System gebaut! Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus????

    Ich hab mich ja gestern über die hohe Temperatur-Last der GPU gewundert und die Anmerkung des OC-Patchers.

    Es gibt tatsächlich keinen Weg, an FileFault vorbei zu kommen.

    Mochten Sie? Ein Nein wird nicht akzeptiert.


    Man kann es dann nur anschließend wieder rückgängig machen.

    Was ein Schwachsinn! Dauert auch beide Male je nach Festplatte mehrere Stunden.

    Kommt mir vor wie vor Jahren in der Firma: kaufen Sie diesen Schlüssel für x bitcoin, oder ...


    :hackintosh:

  • Es gibt tatsächlich keinen Weg, an FileFault vorbei zu kommen.

    Hatte mich schon gewundert, dass irgendwo ein User schrieb, er hätte nach der Installation ein Passwort vor dem booten eingeben müssen. Das würde es erklären.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • Ja, das war ich selbst. Gestern war ich noch davon ausgegangen, dass es auch eine Installation ohne das File-Foul gibt.Aber der zweite Versuch heute ist da ganz eindeutig..


    :hackintosh:

  • Auf dem KBL-Desktop wurde mir kein FileVault angeboten. Allerdings auf dem SKL-Laptop nach Migration des Sonoma Account.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Zwangsverschlüsselung habe ich keine.


    IntelBTPatcher.kext führt zu einer Kernelpanik. Siehe Anhang.


    VoodooI2C.kext hat keine Funktion.


    Ansonsten läuft alles so wie unter Sonoma. Was sehr gut ist für eine Beta 1.

  • Ja, die KP habe ich nicht, aber bei Aktivierung bleibt der SKL-Laptop beim Booten hängen.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Wer hat es getestet! ist die Funktion von Bluetooth immer noch vorhanden für die BCM.... Karten ohne OCLP, wie unter Sonoma oder doch entfernt?

  • mit amfi=0x80 habe ich zumindest Itlwm + Heliport = WLAN am SKL-Laptop



    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • i did an error before . i missed to update basic opencore kexts

    ASUS ROG x670E Hero - AMD Ryzen 7950x - DDR5 6400 Ghz Corsair Vengeance 192 Gb (48 Gb x4)- ENERMAX LIQMAXFLO 360 mm

    Sabrent Rocket 1 TB Windows 11 - KINGSTON SKC3000 2 Tb mcOS Sequoia ((latest beta) - Opencore - KINGSTON SKC3000 2 Tb macOS Sonoma (latest) - Opencore

    AMD Radeon RX 6950 Xt 16 Gb

    Mac Pro 4.1 (early 2009)--->5.1 - 2x x5680 3,33Ghz Xeon- 96 Gb DDR3 1333 -Power Color Rx 6600 8 Gb (EFI Mac)- Nvme Samsung 960 pro 1 Tb - Monterey 12.7.3

  • So langsam ist Grummels kleine Kaffeemaschine durch mit dem Verschlüsseln, kleine System-Partitionen haben durchaus ihre Vorteile..

    Jetzt geht es wieder ans Entschlüsseln. Ein Stop war seit dem Update auf Sequoia nicht möglich. Echt wundervoll!

    Natürlich geht Bluetooth weiter, Leemonade . Wenn es richtig gemappt war.

    Sonst hätte ich weder Tastatur noch Trackpad an der kleinen Kiste.


    :hackintosh:

  • Hum also das mit dem FileVault scheint irgendwie ein Bug im Setup Assistant zu sein ich hatte das beim Elitebook ebenfalls (Clean Install auf eigenes APFS Volume). Die Einrichtung läuft ab wie gewohnt meint man durchläuft halt das inzwischen gewohnte Frage/Antwortspiel bei der ersten Einrichtung allerdings mit dem Makel das das Frage danach ob man FileVault aktivieren möchte hierbei unter den Tisch fällt und man anstelle dessen "nur" das Fenster mit dem Wiederherstellungscode angezeigt bekommt. Es gibt hier auch keine Möglichkeit zurück zu gehen oder sowas es bleibt bei der Anzeige mit dem Code und FileVault wird aktiviert ob man will oder nicht (lästig)...


    Ansonsten wie schon erwähnt:


    • VoodooI2C ist aktuell kaputt -> Kein Trackpad, der Nupsi geht aber
    • OCLP ist (noch) nicht ready für macOS 15 -> Keine WLAN Patches


    Ich bin mir auch ehrlich gesagt noch nicht so ganz sicher was ich insgesamt von den kommenden Updates halten soll weil abgesehen von den AI Klamotten, auf die wir hier im EU Raum vermutlich lange werden warten müssen, ist das jetzt nichts was mich wirklich vom Sessel reißt und eigentlich auch nix was eine neue Major Version eines OS rechtfertigen würde (abgesehen von dem AI Krams natürlich). Irgendwie scheint es diesmal wirklich weniger um generell Neues und mehr um Plattform Integration zu gehen. Alles was "neu" kommt kommt über das gesamte LineUp (Mac, iPhone, iPad) und manches passt mehr, anderes weniger in die macOS Oberfläche. Man merkt Teilweise halt schon dass Dinge nicht für die Bedienung mit Touchpad/Maus ersonnen worden sind (in iMessage zum Beispiel)...


    Vielleicht wirkt das aber alles auch nur deshalb irgendwie enttäuschend auf mich weil der ganze "coole Scheiß" der gezeigt wurde noch komplett fehlt? Ich meine das ist schon so ein wenig die buchstäbliche Möhre vor die Nase halten und dann nicht geben. Siri ist in der Beta sowohl am Mac als auch am iPhone nach wie vor Strohdoof, mein iPhone kann ich nicht fernsteuern und auch sonst ist nix besonders smartes zu erkennen. An stelle der Dinge die wirklich interessant wären bekommt man die Möglichkeit Fenster an den Rand zu heften (geht mit Magnet schon ewig und obendrein deutlich besser) oder kann am iPhone,iPad die Icons auf bizarre Weise bunt anmalen alles Dinge auf die die Welt gewartet hat [hust]



    Ps.: Ich vermisse auch die "alten" Keynotes inzwischen immer mehr. Also mit Publikum und live gehaltener Präsentation. Die "Werbefilmchen" die Apple seit Corona verwendet finde ich zunehmend ehrlich gesagt eher anstrengend und deutlich zu steril. Hier ist einiges an "Magie" flöten gegangen...

  • [...]mein iPhone kann ich nicht fernsteuern [...]

    Wovon ist das denn abhängig? Die selben Abhängigkeiten wie bei Continuity/Handoff ?

  • spotter ich nehme an das ja aber die Funktion fehlt in den vorliegenden Betas schlicht noch...

  • Hallo zusammen,


    mein x299-System hat nach dem deaktivieren (max.Kernel 23.9.9) des BRCM-patches das neue OS klaglos installiert. Die FileVault-Problematik war bei mir nicht gegeben, BT der FENVI läuft weiterhin oob, wifi muss man auf OCLP warten - aber gibt ja LAN. Mein kleiner Chuwi macht erst Sinn, wenn die Voodoo für Trackpad wieder läuft... Ansonsten bis jetzt keine Probleme oder sonderbares Verhalten.

  • Das Trackpad/Touchpad Problem ist mit der nightly von VoodooInput.kext gefixed. Einfach den VoodooInput tauschen und das Trackpad tracked wieder wie gewohnt ;)

  • Wird so nicht funktionieren wenn noch nicht integriert im Nightly vom VoodooInput.kext. Das kann aber jeder selber leicht ändern.


    https://github.com/acidanthera/VoodooInput/pull/26

  • Kann man wohl machen allerdings kann man auch einfach über die Github Actions den entsprechenden Build laden und einbinden sofern man denn einen GitHub Account hat versteht sich. Hat man keinen und weiß auch nicht wie man sich den Kext selbst backen kann dann hier bitte sehr: VoodooInput.kext.zip