macOS 15 Sequoia Beta im Test

  • 1) fix pat , what is ment by this? There are 2 PAT Patches, one by algrey the one I have activated. And another one from Shaneee which is deactivated.


    2) leaf7


    Disable check to allow leaf7 is enabled for me.


    and update all max kernel value


    Which all Max Kernel Value?


    Under the Kernel -- Patch Section?


    And to which version?


    Some are on 20.99.99 and some are on 23.99.99


    I use OCAuxialliaryTools

  • Phoenix85

    1) you have to download AMD beta Kernel PAtches 2 patches are only fo Sequoia

    2) see above


    3) Max kernel value

    Where you see 23.99.99 you have to set to 24.99.99 (not for old patches 1/2 as above because they are new)


    Attached my config.plist

    Check kext section (use latest Lilu found in github / action )and Kernel patches (i use also OCLP so you have to adapt for your needs)

    config.plist.zip


    kext.zip

    ASUS ROG x670E Hero - AMD Ryzen 7950x - DDR5 6400 Ghz Corsair Vengeance 192 Gb (48 Gb x4)- ENERMAX LIQMAXFLO 360 mm

    Sabrent Rocket 1 TB Windows 11 - KINGSTON SKC3000 2 Tb mcOS Sequoia ((latest beta) - Opencore - KINGSTON SKC3000 2 Tb macOS Sonoma (latest) - Opencore

    AMD Radeon RX 6950 Xt 16 Gb

    Mac Pro 4.1 (early 2009)--->5.1 - 2x x5680 3,33Ghz Xeon- 96 Gb DDR3 1333 -Power Color Rx 6600 8 Gb (EFI Mac)- Nvme Samsung 960 pro 1 Tb - Monterey 12.7.3

  • griven

    Ich glaube denen kein Wort.

    Was für Heuchler, Microsoft bspw. hatte Copilot auch einfach rausgehauen (Ala scheixx auf die EU). Und gerade MS ist ja wohl für die weitergabe von Daten bekannt (nach-hause-telefonieren).

    Man braucht auf einem Taufrischen MS Gerät nur mal Wireshark laufen lassen, da wird es einem richtig übel.


    Oder Samsung mit ihren KI Funktionen auf deren Geräten.


    GIbt reichlich Großkonzerne die es sich "einfach" machen.


    Insofern man den Finger ganz tief im Arxxx der Machthaber hat, insofern kann man tun und lassen was man will.

    Zeigt mir das Apple scheinbar ehrenhafter ist als andere, trotz das Sie über ein dickes Portemonnaie verfügen.

    Warte ab, ich wette das dauert nicht lang dann ist Apple auch dabei:
    Zitat:
    Apple betont, man sei in Gesprächen mit der EU-Kommission über eine Lösung und wolle die Funktionen auch in Europa verfügbar machen.


    Mit anderen Worten, wenn genügend Kohle über den Rhein gewandert ist, dann wird Apple auch dabei sein.

    So läufts in der Welt und nicht anders. Gesetze dienen nur Größen um die schwachen zu knechten (aus der kapitalistischen Sicht betrachtet).

  • Sicher versucht Apple hier für sich das Beste aus der Sache zu machen - welches Unternehmen würde das nicht? Aber da gibt es schon mehr Aspekte als reine "Bockigkeit": Anders als z.B. Microsoft hat Apple mit iOS (und mittlerweile iPadOS) eine "marktbeherrschende Position", nicht aber auf dem Desktop mit macOS. Nicht Apple, sondern die EU hat den DMA so angelegt, dass nicht Anbieter generell, sondern Plattformen reguliert werden. Apple hat schon einmal erlebt, dass eine Plattform wegen übergreifender Funktionen zusätzlich unter den DMA gepackt wurde - nämlich iPadOS. Und zwar, nachdem iPadOS zunächst drin sein sollte und dann aufgrund der Beschwerde Apples zum Start ausgenommen wurde. Sehr zuverlässig und vertrauenswürdig, diese Auslegungen der Regulierer....


    Kommt jetzt hinzu: Die Apple Intelligence Funktionen laufen auf allen Mx Macs, also alle Macs der letzten ca. 4 Jahre. Aber nur auf iPhone 15 Pro und höher sowie einige jüngere iPads. Wäre es nur macOS, wäre es auf den ersten Blick unkritisch - sie greifen aber auf plattformübergreifende Daten zu. Wer wäre in der Situation nicht auch vorsichtig, ob damit nicht auch der Mac unter den DMA fallen könnte. Klare Aussagen dazu gibt es von der EU nicht. Und zusätzlich fordert der DMA, dass andere Marktteilnehmer "diskriminierungsfreien Zugang" zu den Funktionen der regulierten OS erhalten und Anbieter sich selbst keine Vorteile verschaffen dürfen gegenüber der Konkurrenz ... soll das dann bedeuten, dass Epic und Spotify auch Zugriff auf die LLMs von Apple samt den Userdaten erhalten soll? Weiß keiner. Klar ist doch: Damit die KI-Funktionen "funktionieren", müssen sie auf die Nutzerdaten und das Nutzerverhalten zugreifen können. Apples Vorteil ist, vom Mac über iPad, iPhone, Watch und potenziell sogar Apple TV und Health-Daten von AirPods und Co. alles abzudecken. Aber genau daraus macht der DMA ein Problem, denn jegliche Nutzung ist entweder eine eigene Bevorteilung oder nach dem DMA auch den Wettbewerbern zu ermöglichen (auf den regulierten Plattformen). (Übrigens sind auch die anderen jetzt nicht für die EU vorgesehenen Funktionen solche plattformübergreifenden Features.)


    Also wie soll Apple vorgehen? Vor kurzem gab es von einigen einen großen Aufschrei, Apple würde die Userdaten an OpenAI weiterspielen mit den neuen Updates. Jetzt sagt Apple, dass in der EU vorerst keine Apple Intelligence Funktionen kommen, weil nicht klar ist, ob damit die Daten freigegeben werden müssen und abfließen können - und wieder großer Aufschrei. Microsoft, Meta, Google und Co sind weniger betroffen, weil deren Integration nicht so umfassend ist.


    Hinzu kommt, dass die EU leider kein Klartext redet: Heute hat Brüssel mitgeteilt, dass Apple gegen den DMA verstößt - und ich hätte gedacht, dass da mindestens eindeutig die CTF (Core Technology Fee) als illegal bewertet wird. Aber das wird wieder nicht klar gesagt, sondern nur, dass Höhe und Umsetzung der Gebühren nicht dem DMA-Gedanken entsprechen. So kann man imho keine Regulierung machen: Sagt den Unternehmen gleich, wo die Grenze ist, und erwartet nicht, dass sie von sich aus austesten, was gerade noch durch geht. (Ganz abgesehen von den drohenden Strafen, die sich am weltweiten Konzernumsatz orientieren, nicht am EU-weiten: warum sollte da ein Unternehmen mit US-Aktionären irgendwas in der EU riskieren?).

  • Sequoia Beta 2 ist raus

    Mac Mini M2 Pro (2023) 16 GB RAM. 512 GB Sonoma 14.2

    real iMac 13.1    Ventura 13.01 (late 2012)

    real MacBook Pro 14.2 Sonoma 14.2   13" 2018



  • wenn es einen aktuellen OCLP gibt, klappt es dann auch mit dem WLAN. Skywalker wird erstmal akzeptiert.



    Und die RX580 wird mit Metal 3 erkannt. Bislang nur Metal 2.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Hinzu kommt, dass die EU leider kein Klartext redet: Heute hat Brüssel mitgeteilt, dass Apple gegen den DMA verstößt - und ich hätte gedacht, dass da mindestens eindeutig die CTF (Core Technology Fee) als illegal bewertet wird. Aber das wird wieder nicht klar gesagt, sondern nur, dass Höhe und Umsetzung der Gebühren nicht dem DMA-Gedanken entsprechen.

    Naja eines der Kernprobleme der EU! Auf der anderen Seite wie will man aber auch nen Dampfer auf Kurs halten bzw. auf Kurs bringen bei dem sinnbildlich 27 Kapitäne, mit zum Teil auch noch sehr unterschiedliche Ansichten und Meinungen zum richtigen Kurs, die Finger am Ruder haben ?!? Ich stimme Dir krokol aber voll zu denn natürlich ist Apple nicht einfach nur bockig und auch die EU mit ihrem DMA ist nicht einfach nur doof sondern das ganze ist eben schon um einiges komplexer. Man muss sich halt an der Stelle auch als EU die Frage gefallen lassen ob der DMA in der derzeitigen Form universell anwendbar ist oder ob es für bestimmte Dinge nicht eben doch "Ausnahmen" geben muss. Als der DMA formuliert und verabschiedet wurde hatte sicher niemand das KI Thema auf dem Schirm schon gar nicht in der Form wie Apple es gedenkt umzusetzen. Spannend wird sein zu sehen zu welcher Lösung man kommt denn ich kann mir ebenfalls schwer vorstellen das es im Sinne der EU ist das Hinz und Kunz Zugriff auf die Daten bekommt. Insgesamt eine schwierige Kiste denn der von Apple gewählte Ansatz zur Umsetzung der KI Thematik unterscheidet sich doch sehr deutlich von dem was andere bisher so machen. Ich für meinen Teil hatte nach der Keynote jedenfalls zum ersten mal den Eindruck das hier mal was wirklich hilfreiches und sinnvolles entstehen könnte das über den ChatGPT Hype hinausgeht...

  • Maulwurf , du sagtes weiter oben das dein Hacki sehr gut mit Sonoma und Musik klarkommt. verwendest Du Logic ? Wenn ja, ist das unter Sonoma schneller stabiler ?

  • Top für die Intel Nutzer.


    iPhone Mirroring


    :gänsefuss:

  • n.m.K. kein Intel-Problem, sondern betrifft macOS 15 europaweit.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Top für die Intel Nutzer.

    Joa aber nur wenn man nicht in der EU sitzt :p

    Als EU User bekommt man anschleßend nämlich die freudeverbreitende Meldung angzeigt das der Dienst in der Region nicht möglich ist. Freuen dürfen sich indes die Eidgenossen denn die Schweiz ist ja bekanntlich nicht in der EU :p

  • .....


    Und die RX580 wird mit Metal 3 erkannt. Bislang nur Metal 2.

    die Zugabe von Metal 3 liegt gar nicht am macOS, sondern vielmehr an der connectorless aktivierten iGPU, beim KBL-Desktop HD630. Ohne den DP Eintrag gibt nur Metal 2.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • ich konnte übrigens anwählen ob ich filevault haben möchte-> oder nicht und das pc-os wird immer mehr dem ios angepasst, aber das wurde bestimmt bereits erwähnt :)


    lg :)

  • Unter DriverExtention gibt es eine neue dext unter der Name com.apple.DriverKit.AppleBCMWLAN.dext, ist die alte begehrte Hackintosh-Karte nicht darunter oder können die Experten die alte Treiber nicht als externe Framework dazu addieren :bag_head:

  • Update auf Beta 2 24A5279h auch hier erfolgreich. ^^

    iMacPro1,1: MSI Z590-A PRO | i5-11400 @ 2,60 GHz | 64 GB DDR4 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 8 GB | WD Black SN850 NVMe 1 TB + Crucial CT1000MX500SSD1 SSD 1 TB + Crucial CT500MX500SSD1 SSD 500 GB | macOS Sequoia 15.0 Dev. Beta 2 (24A5279h) | OpenCore 1.0.0

  • Guten Abend,

    Ich habe die letzten Tage seid Beta 1 Versucht es bei mir zum laufen zu bringen. Alles aktuell (Meines Wissens) Install läuft durch nach dem Neustart des Hackingtosh aber wen er danach normal neu startet kommen die normalen Zeilen Code und dann bleibt der Bildschirm schwarz und nichts passiert.


    Mein System entnehmt ihr gern vom Profil (Links) Die Aktuelle EFI hab ich beigefügt. Für Hilfe wäre ich dankbar, bin am ende und weiß nicht weiter.


    PS: Das einzige was neu ist, hab ein neuen Lan im PCI Port von TP-Link für 2,5 GB. Hab den Kext schon drin und läuft auch normal wie es soll. Und es gibt ein anderen Monitor. Der ist 32´´ statt 27´´ und kann HDR aber bekomm ich noch nicht aktiviert. Entweder mein Fehler aber finde die Einstellungen nicht. Unter Display Taucht es nicht auf, die 144 Hz ja :D

    Versuche alle fragen zu beantworten, groß viel Ahnung hab ich aber nicht. Mir wurde von Leuten aus dem Forum geholfen es für mein System zu Bauen :top::klatsch:<3

  • Funktioniert die OpenIntelWireless Extension schon unter Sequoia? Ich habe noch keine neue AirportItlwm.kext gesehen

  • PwnedG0blin wie man so liest gibt es wohl aktuell noch Herausforderungen mit dem nootrx.kext. Der Empfohlene Workaround besteht darin den Kext zu deaktivieren bis das System vollständig installiert und eingerichtet ist und erst dann wieder zu aktivieren. Im laufenden System soll der Kext wohl tun was er tun soll in der Installation aber für Probleme sorgen. Zudem solltest Du zumindest aktuell noch das BootArg -lilubetaall hinzufügen um sicherzustellen das auch alle Extensions im Lilu Umfeld geladen werden...