macOS 15 Sequoia Beta im Test

  • Funktioniert die OpenIntelWireless Extension schon unter Sequoia? Ich habe noch keine neue AirportItlwm.kext gesehen

    Leider eben noch nicht. Hier findet man den Status.

    https://github.com/OpenIntelWireless/itlwm/issues/983


    itlwm und heliport funktionieren 1A. Das wird allerdings als Ethernet erkannt.

  • der intel-wlankextbauer, mittels xcode,- hat auch noch kein template, oder profil für sequoia - vielleicht kommt das ja noch -> https://github.com/chris1111/Wifi-Intel-KextsBuilder


    lg :)

  • Bei dem Intel WIFI Kext gibt es eine maßgebende Person.

    https://github.com/zxystd


    Dieser kann echt Zaubern und ist der einzige wo denn Kext anpassen kann. Aber er macht das auch nur in seiner Freizeit und hat SEQUOIA noch nicht getestet.

  • anonymous_writer ,

    jo, es wäre auch etwas viel erwartet, wenn man den stressen würde, ganz ähnlich wie eben auch hier. dadurch wird der build auch nicht schneller fertig, da viele, ihn eingeschlossen ein rl außerhalb des computers haben :)


    lg :)

  • PwnedG0blin wie man so liest gibt es wohl aktuell noch Herausforderungen mit dem nootrx.kext. Der Empfohlene Workaround besteht darin den Kext zu deaktivieren bis das System vollständig installiert und eingerichtet ist und erst dann wieder zu aktivieren. Im laufenden System soll der Kext wohl tun was er tun soll in der Installation aber für Probleme sorgen. Zudem solltest Du zumindest aktuell noch das BootArg -lilubetaall hinzufügen um sicherzustellen das auch alle Extensions im Lilu Umfeld geladen werden...

    Guten morgen und Dankeschön für deine Antwort! Also wie ich nootrx.kext bei der Installation ausschalte und danach wieder an mache weiß ich. Da brauche ich keine Hilfe, wie ich aber BootArg -lilubetaall hinzufüge weiß ich nicht :(

    Magst du mir das bitte Erklären? Den rest weiß ich ja schon :-) Dann würde ich das noch mal versuchen und hoffe das ich ein Erfolg habe!

  • Na klar, nichts einfacher als das :)

    Geh in den Bereich NVRAM in Deiner Config.plist und füge dort unter dem Key 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82 im Bereich BootArgs das genannte Argument hinzu :)

  • Na klar, nichts einfacher als das :)

    Geh in den Bereich NVRAM in Deiner Config.plist und füge dort unter dem Key 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82 im Bereich BootArgs das genannte Argument hinzu :)

    Dankeschön, werde das gleich mal machen und bevor ich starte noch ein Bild posten ob das passt. Also nootrx.kext deaktivieren, den BootArg hinzufügen. Update laden und Installieren. Sobald das klappt, OpenCore öffnen, nach update suchen und sichern und nootrx.kext wieder aktivieren und neu starten richtig?



    Richtig ja?

  • Passt soweit, ja :)


    Grundsätzlich installiere das Update nicht auf ein bestehendes System sondern mach Dir einen neuen APFS Container indem Du Sequoia als seperates System laufen lässt. In einer so frühen Beta Phase ist es nicht sinnvoll ein produktives System damit zu bestücken denn vieles funktioniert noch nicht oder nicht so wie erwartet. Was den nootrx angeht der bleibt bitte deaktiviert bis Du Sequoia komplett installiert hast sprich Du hast Deinen User eingerichtet und bist einmalig auf dem Desktop gelandet erst dann wird der Kext wieder aktiviert.

  • Passt soweit, ja :)


    Grundsätzlich installiere das Update nicht auf ein bestehendes System sondern mach Dir einen neuen APFS Container indem Du Sequoia als seperates System laufen lässt. In einer so frühen Beta Phase ist es nicht sinnvoll ein produktives System damit zu bestücken denn vieles funktioniert noch nicht oder nicht so wie erwartet. Was den nootrx angeht der bleibt bitte deaktiviert bis Du Sequoia komplett installiert hast sprich Du hast Deinen User eingerichtet und bist einmalig auf dem Desktop gelandet erst dann wird der Kext wieder aktiviert.

    Genau das hab ich so verstanden, keine sorge, mache das auf eine komplett neue SSD extra für Tests :) gut, dann mache ich mich jetzt daran. Wenn was sein sollte sag ich bescheid :p






    PS: Das reicht so, ja?

  • auf dem HW-Desktop die 15.0 auf die Beta 2 angehoben. Nachdem das Vorbereiten des kleine Update gescheitert war, wurde das Große geladen und dann auch installiert. Obwohl bereits FV2 aktiv war, wurde beim Abschluss der Installation nochmal ein neuer Schlüssel aufgezwungen. Damit da nix anbrennt, habe ich erstmal die Deaktivierung von FV angestoßen. Die 20 GB für das Volume müssten ja schnell erledigt sein. Doch jetzt steht die Zeitprognose bei 5 Tagen, Tendenz steigend.

    Ich werde jetzt rebooten und sehen was wird.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Ich hab alles gemacht wie besprochen, nachdem ich wo alles lief (Grafikkarte nur 7 MB) alles aktiviert habe, und das System neu gestartet habe, läuft es zwar durch aber sobald es dazu kommen nach den Splash Screen das Bild an zu zeigen startet das System dauerhaft neu. Was soll ich tun? Also 14.6 und Windows geht, meine aber die 15.0 :)

  • auf dem HW-Desktop die 15.0 auf die Beta 2 angehoben. Nachdem das Vorbereiten des kleine Update gescheitert war, wurde das Große geladen und dann auch installiert. Obwohl bereits FV2 aktiv war, wurde beim Abschluss der Installation nochmal ein neuer Schlüssel aufgezwungen. Damit da nix anbrennt, habe ich erstmal die Deaktivierung von FV angestoßen. Die 20 GB für das Volume müssten ja schnell erledigt sein. Doch jetzt steht die Zeitprognose bei 5 Tagen, Tendenz steigend.

    Ich werde jetzt rebooten und sehen was wird.

    das war jetzt vergeben Mühe, denn das Update war letztendlich gar nicht drauf. Obwohl zig mal Rebootet und Begrüßungsdialoge incls. neuem FV-Code bleibt es bei der Beta 1 Version 15.0 Beta (24A5264n).


    Warte aber mit der Wiederholung bis entschlüsselt wurde, was scheinbar eine Ewigkeit dauert.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • PwnedG0blin hast Du die letzte Version von NootRX von hier verwendet: https://github.com/ChefKissInc/NootRX/releases/tag/nightly wenn nicht dann hole das bitte nach denn nur die spielt auch wirklich mit Sequioa...

  • PwnedG0blin hast Du die letzte Version von NootRX von hier verwendet: https://github.com/ChefKissInc/NootRX/releases/tag/nightly wenn nicht dann hole das bitte nach denn nur die spielt auch wirklich mit Sequioa...


    Tatsächlich nein. Bei läuft 1.0.0! Dann muss ich das auf mein Stick schieben und dann wenn es läuft auf die platte. Melde mich nachher bin gerade unterwegs. Dankeschön für die Info und Hilfe

  • Lass Dich dort aber nicht von der Version verwirren die Versionierung zeigt noch immer die 1.0.0 an allerdings ist das ein Nightly Build sprich das Binärfile wird dort jedesmal neu abgelegt wenn sich am Code was ändert (zuletzt vor zwei Wochen als der Support für Sequioa hinzugefügt wurde)...

  • Dankeschön 🙏 hat funktioniert!

    Wie ich aber unter 14.6 & 15.0 HDR Aktiveren kann weiß keiner oder? :( weil unter 14.5 hat es noch funktioniert, da war der Toggle auch noch da.

  • zweiter Anlauf hat am HW-Desktop geklappt. FV2 konnte ich dieses mal abwählen.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • zweiter Anlauf hat am HW-Desktop geklappt. FV2 konnte ich dieses mal abwählen.


    wie bekommt man das hin, den Bootloader anzeigen zu lassen und dieses Design zu nutzen? Ich hab das neue auf den Bildern 😅

    Mit gefällt das alte was du hast mehr.

    Und natürlich Glückwunsch!

  • lade dir About This Hack vom Github

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Gab es schon eine Lösung die olle Broadcom zum laufen zu bringen?

    Zum Verkauf geplant -> Board: GA-Z97X-UD5H-BK / CPU: i7-4790K / Grafikkarte: R280X / RAM: 16GB DDR3
    CNC Maschine (Apple Power Mac G5): Board: GA-Z77N-WiFi / CPU: i5-3570K / R280X / RAM: 16GB DDR3


    Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Textformatierung und manchmal auch ein Komma führen zu einer besseren Verständlichkeit ;) :D