
macOS 15 Sequoia Beta im Test
- MacGrummel
- Unerledigt
-
-
Link i used is in my previous message
Latest lilu and amfipass kext found in oclp sequoia development payload
fabiosun L'avevo opencore-patcher.pkg ribaltato. Ora funziona con gui.app.
Grazie per l'aiuto, ma il WiFi continua a non funzionare
ciao
-
Hat hier noch jemand Probleme mit USB-gebundenem Trackpad und macOS Sequoia?
Nachdem ich macOS 15 testweise auf meinem Desktop-Z390-Designare und
auf dem Surface Pro 7 installiert hatte, funktioniert sowohl mein orig. Apple MagicTrackpad2 als auch das Type-Cover Trackpad nicht mehr.
Das größere Problem daran ist: Selbst nach Reboot auf mein Hauptsystem Ventura bewegt sich der Mauszeiger nicht mehr. Das gleiche Verhalten auch auf meinem Surface Pro mit Sonoma. Die Trackpads werden laut IOreg erkannt, aber der Mauszeiger bewegt sich nicht. Es scheint die Kombination von USB und Trackpad zu sein, denn der (I2C) Touchscreen des MS SP7 und auch das MagicTP über Bluetooth funktionieren ganz normal.
Hat da jemand eine Idee, welche plists (und wo?) man evtl löschen muss? Internet-Anleitungen dazu sind veraltet..
Und vielleicht als 'sanity check' - kann den Fehler jemand reproduzieren bei sich?
=> Sequoia booten, ein multitouch trackpad per USB anschließen => funktioniert ja/nein
danach in altes OS booten => funktioniert Trackpad bei euch?
Hardwaredefekte kann ich ausschließen, unter Windows läuft alles normal. USB ist sauber gemappt und auch in letzter Zeit nichts geändert. Die üblichen Maßnahmen, cold boot, warm-boot aus win, NVRAM reset hab ich schon erfolglos durchgeführt.
-
evtl. mal nen nvram reset machen, wenn schon ventura für sich nicht mehr will.
"sanity check-ocvalidate" ist bestandteil des ocat paketes
https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=S6mE44a-Z-8]bzw. im opencorepaket enthalten
lg
-
hi - ja wie geschrieben habe NVRAM und co schon gemacht.
Mit sanity check meinte ich nicht die software sondern wörtlich , weil der Fehler ja schon
etwas kurios ist. Aber da er auf zwei unabhängigen Hackintoshs (ok, gleiches Netzwerk) direkt nach Sequoia Installation aufgetreten ist, wird es schon damit zusammenhängen.
Habe jetzt etwas weiter geschaut in IOregistry Explorer, AppleMultitouchTrackpadHIDEventDriver/AppleMultitouchDevice/AppleMultitouchDeviceUserClient
und
AppleActuatorHIDEventDriver/AppleActuatorDevice/AppleActuatorDeviceUserClient
sind bei Ventura nicht angehängt
also es wäre für meine "sanity" gut wenn das Problem jemand replizieren könnte, bitte-danke =)
-
Hi,
where do I miss it?
under Kernel—> Block
I have the same like you.IOSkywalkFamily
Update:
i think I fixed it now … nope still the same error
14.5 runs fine with my settingsyou miss leaf7 patch (there is one new)also you miss skywalk block (so you are blocking it also in Sequoia)
then i see weird drivers error but try to solve this two main Problems
-
Moin moin,
Beta 2 auf einem Lenovo M70Q mit Nvme und Intel AX210 Wlan läuft auch über itlwm und Heliport. Das bei System läuft bei 15 Watt Stromaufnahme was ich bei 75 Cent je KW Natürlich Mega gut finde.
Nur BT bekomme ich absolut nicht ans Laufen wenn mir da jemand helfen könnte wäre Mega
-
75ct kwh ? how ??
-
75ct kwh ? how ??
Ist Recht einfach zu erklären. Wir Wohnen im eignen Haus in einem Ferienhaus Wohnpark. Müssen monatlich aber eine Miete von 140 Euro Akzeptieren und eine Strompreisbindung an den Vermieter mit je 75 Cent je KW
-
-
Moin moin,
Beta 2 auf einem Lenovo M70Q mit Nvme und Intel AX210 Wlan läuft auch über itlwm und Heliport. Das bei System läuft bei 15 Watt Stromaufnahme was ich bei 75 Cent je KW Natürlich Mega gut finde.
Nur BT bekomme ich absolut nicht ans Laufen wenn mir da jemand helfen könnte wäre Mega
-
Da habe ich auch gelesen auf der Seite, https://github.com/OpenIntelWi…6#issuecomment-2195447479
Also Wifi habe ich hin bekommen wie schon erwähnt.
BT nun auch aber nicht über die AX210 Karte. Wenn ich den BT Knopf einschalte bleibt es kurz an geht aber dann wieder aus.
Externer Noname USB BT Stick Funktioniert nach Neustart aber nun. Wäre schön wenn es das Interne wäre aber da komme ich nicht weiter.
-
dan zeig doch bitte mal den Teil Kexte/add und die Bootargs, von mir aus die ganze config (ohne SN)
-
Hier die Bilder
-
Funnyland gleiches Leid, intel AX211 WiFi läuft ohne zu murren, BT kann man schieben und drücken wie man will, geht nichts und es wird als BC43xxx erkannt, also nicht intel wie
Sonoma:
Sequoia:
warte aber auf abhilfe (wenn überhaupt), da alle Kexte fasst Nightly Versionen sind.
Muss ja noch reifen und ausprobiert werden
Sonst läuft alles sauber
Arkturus leider habe ich alles nur erdenkliche gemacht, Blauzahn fühlt sich komplett nicht angesprochen wie auf Bildern zu sehen ist...
-
Funnyland gleiches Leid, intel AX211 WiFi läuft ohne zu murren, BT kann man schieben und drücken wie man will, geht nichts und es wird als BC43xxx erkannt, also nicht intel wie
Sonoma:
Sequoia:
warte aber auf abhilfe (wenn überhaupt), da alle Kexte fasst Nightly Versionen sind.
Muss ja noch reifen und ausprobiert werden
Sonst läuft alles sauber
Arkturus leider habe ich alles nur erdenkliche gemacht, Blauzahn fühlt sich komplett nicht angesprochen wie auf Bildern zu sehen ist...
Habs hinbekommen
-
-
Sorry Freu mich gerade wie bolle,
alle 3 Kexte rein und
bluetoothExternalDongleFailed DATA 00
bluetoothInternalControllerInfo DATA 0000000000000000000000000000
dann neustart nvram resett und es lief
-
-