macOS 15 Sequoia Beta im Test

  • Ja jetzt gerade getestet wenn ich mit dem Kext-Updater die VirtualSMC 1.3.6 lade bekomme ich die Meldung über den Trojaner. Bei direktem laden über nicht.

    Hackintosh System Gigabyte C246M-WU4 Motherboard, 128GB ECC Speicher, Intel Xeon E-2276G, Sapphire AMD 6600XT Grafikkarte - macOS 15.4.1 (24E263) OC 1.0.4


    Original MacBook Pro 14" M4 max - macOS15.4.1 (24E263)

  • Ja jetzt gerade getestet wenn ich mit dem Kext-Updater die VirtualSMC 1.3.6 lade bekomme ich die Meldung über den Trojaner. Bei direktem laden über nicht.

    hmmmm, ich frag da mal für einen Freund.
    Muss das ernst genommen werden?
    Den ich denke nicht dass die Entwickler, so eines Riesen Projektes, Schädlinge einbauen würden! (?)

    Oder ist der Anbieter dieser Antiviren SaftWare, der da mit den halb Birnen Köppen zusammen arbeitet?

    Soweit mal dazu ...

  • Muss das ernst genommen werden?

    wurde bereits beantwortet:

    macOS 15 Sequoia Beta im Test


    auf in ein neues Abenteuer:


    wie gewohnt, alles gut gelaufen...

    Einmal editiert, zuletzt von schrup21 ()

  • Ist es eigentlich normal, dass die Passworteingabe am Sperrbildschirm von Sequoia seit jeher extrem träge reagiert?

    Schon seit Beginn habe ich das Problem, dass die Eingabe entweder verzögert oder gar nicht angenommen wird. Oft muss ich das Passwort mehrmals eintippen, weil keine Reaktion erfolgt.

    Gibt es dafür eine Lösung oder ist das ein bekanntes Problem?

    Mac Mini M2 Pro (2023) 16 GB RAM. 512 GB Sonoma 14.2

    real iMac 13.1    Ventura 13.01 (late 2012)

    real MacBook Pro 14.2 Sonoma 14.2   13" 2018



  • Und so ganz nebenbei gibt es ein Update für Sequoia:

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Und so ganz nebenbei gibt es ein Update für Sequoia:

    Habs heute morgen schon von mrmacintosh heruntergeladen und bin es JETZT gerade am installieren...


    Edit: Installation wie immer gut verlaufen und nach OCLP Patch auch wieder Broadcom-WLAN. Anbei bemerkt, wieso ich es von mrmacintosh herunter lade. Ich bekomme immer nur die großen Updates über 15 GB angezeigt, und wenn ich es über den Softwareupdater versuche, dann dauert es ewig und oftmals klappt es auch überhaupt nicht. Mag daran liegen, dass mrmcintosh die neuen Updates etwas später auf seiner Seite veröffentlicht und die Updatekanäle auf den Apple-Servern dann nicht mehr allzu doll überlastet sind. Kann ich nur jedem empfehlen, welche auch nur das große Update angeboten bekommen.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

    Einmal editiert, zuletzt von karacho ()

  • Und so ganz nebenbei gibt es ein Update für Sequoia:

    Lief heute auf dem Ryzentosh heute durch :).

    Hardware
    Ryzen 5 5600, Sapphire RX 580 8GB, Gigabyte B550 Rev 2, 16 GB DDR 3000 G-Skill, 1 TB Kingston NVME SSD, 500GB Sata SSD.Windows 11 / macOS Sequoia OC 1.04
    Clevo NL50RU, Ryzen 5 4500u, 16 GB DDR 4 2133, 1TB WD Blue NVME, Windows 10 / macOS Sequoia OC 1.04


  • Ist es eigentlich normal, dass die Passworteingabe am Sperrbildschirm von Sequoia seit jeher extrem träge reagiert?

    Schon seit Beginn habe ich das Problem, dass die Eingabe entweder verzögert oder gar nicht angenommen wird. Oft muss ich das Passwort mehrmals eintippen, weil keine Reaktion erfolgt.

    Gibt es dafür eine Lösung oder ist das ein bekanntes Problem?

    kann ich so nicht bestätigen. Bei mir eigentlich alles unauffällig.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Einmal editiert, zuletzt von Arkturus ()

  • Gerade festgestellt, dass Airplay von 15.5 B2 zum AppleTV 17.2 nicht mehr funktioniert. Airplay startet ganz normal aber das Bild am TV bleibt schwarz, Airplay Audio bleibt stumm.


    Liegt das evtl. nur an meiner tvOS Version?


    Edit: mit Intel WLAN / AirportItlwm funktioniert's, nicht aber mit der BCM94360NG Karte - mysteriös...

    Edit2: funktioniert wieder.

  • Beta 3 is out

    some problems with OCLP revert and delta update

    Without reverting OCLP patches all went well with full downloaded update)

    Einmal editiert, zuletzt von fabiosun ()

  • Bei meinem Großen ohne Probleme:

    Alles läuft wie bisher - oder wie bisher eben auch nicht, wie hier in "About This Hack" die nicht korrigierte Versions-Anzeige mit einer "0" zu viel.


    :hackintosh:

  • Auch hier alles gut, Root Patche revidieren und Delta Update hat bei mir problemlos funktioniert - die 0 hab ich auch nicht :)

  • Naja: entweder ne "0" zu viel oder ein schwarzer Balken..

    Aber auch meine anderen Rechner kommen mit der neuen Beta klar, ohne OC-LP-Probleme auch mit Clover:

    Und die kleine Kaffeemaschine Z390itx auch mit der "0" und hier OC 1.0.5 ..


    :hackintosh:

  • oder ein schwarzer Balken..

    Kein Bug, sondern Feature von „About this Hack“ - wenn man da reinblickt, wird die Nummer maskiert ;)

  • Bis zur Variante 2.0.1 war da die Seriennummer auf Anklicken schlicht weg, so wie Du es jetzt beim Bootloader machen kannst. Und kein Ersatz-Balken. Aber das ist wohl Ansichtssache. Balken oder Zahl eben.


    :hackintosh: