@plutect Ich hab die Datei von GitHub geladen. https://github.com/acidanthera/virtualsmc/releases
Deine source ist sauber, die von GitHub mit Avast Alarm. Beide Dateien sind unterschiedlich:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@plutect Ich hab die Datei von GitHub geladen. https://github.com/acidanthera/virtualsmc/releases
Deine source ist sauber, die von GitHub mit Avast Alarm. Beide Dateien sind unterschiedlich:
welchen Montag meintest Du denn mit dem Release? Jetzt ist Dienstag Abend..
Ich meinte damit die Ankündigung von Vit9696 aus meinem obigen Link.
Das Versuchskaninchen läuft erstmal.
Der Link zum Laptop Clevo NL50RU
Ja jetzt gerade getestet wenn ich mit dem Kext-Updater die VirtualSMC 1.3.6 lade bekomme ich die Meldung über den Trojaner. Bei direktem laden über nicht.
hmmmm, ich frag da mal für einen Freund.
Muss das ernst genommen werden?
Den ich denke nicht dass die Entwickler, so eines Riesen Projektes, Schädlinge einbauen würden! (?)
Oder ist der Anbieter dieser Antiviren SaftWare, der da mit den halb Birnen Köppen zusammen arbeitet?
Soweit mal dazu ...
Muss das ernst genommen werden?
wurde bereits beantwortet:
auf in ein neues Abenteuer:
wie gewohnt, alles gut gelaufen...
Ist es eigentlich normal, dass die Passworteingabe am Sperrbildschirm von Sequoia seit jeher extrem träge reagiert?
Schon seit Beginn habe ich das Problem, dass die Eingabe entweder verzögert oder gar nicht angenommen wird. Oft muss ich das Passwort mehrmals eintippen, weil keine Reaktion erfolgt.
Gibt es dafür eine Lösung oder ist das ein bekanntes Problem?
Und so ganz nebenbei gibt es ein Update für Sequoia:
Habs heute morgen schon von mrmacintosh heruntergeladen und bin es JETZT gerade am installieren...
Edit: Installation wie immer gut verlaufen und nach OCLP Patch auch wieder Broadcom-WLAN. Anbei bemerkt, wieso ich es von mrmacintosh herunter lade. Ich bekomme immer nur die großen Updates über 15 GB angezeigt, und wenn ich es über den Softwareupdater versuche, dann dauert es ewig und oftmals klappt es auch überhaupt nicht. Mag daran liegen, dass mrmcintosh die neuen Updates etwas später auf seiner Seite veröffentlicht und die Updatekanäle auf den Apple-Servern dann nicht mehr allzu doll überlastet sind. Kann ich nur jedem empfehlen, welche auch nur das große Update angeboten bekommen.
Lief heute auf dem Ryzentosh heute durch :).
Ist es eigentlich normal, dass die Passworteingabe am Sperrbildschirm von Sequoia seit jeher extrem träge reagiert?
Schon seit Beginn habe ich das Problem, dass die Eingabe entweder verzögert oder gar nicht angenommen wird. Oft muss ich das Passwort mehrmals eintippen, weil keine Reaktion erfolgt.
Gibt es dafür eine Lösung oder ist das ein bekanntes Problem?
kann ich so nicht bestätigen. Bei mir eigentlich alles unauffällig.
Am Montag gibt's wohl nen neuen VirtualSMC.kext welcher das Problem mit PerfPowerServices beseitigt. Dann können wir wieder den ungepatchten RestrictEvents.kext verwenden.
Danke an alle für den Hinweis darauf. Hatte eben 15.4.1 installiert und mich über den nicht enden wollenden PerfPowerServices Prozess gewundert. Nun wieder alles gut!
Gerade festgestellt, dass Airplay von 15.5 B2 zum AppleTV 17.2 nicht mehr funktioniert. Airplay startet ganz normal aber das Bild am TV bleibt schwarz, Airplay Audio bleibt stumm.
Liegt das evtl. nur an meiner tvOS Version?
Edit: mit Intel WLAN / AirportItlwm funktioniert's, nicht aber mit der BCM94360NG Karte - mysteriös...
Edit2: funktioniert wieder.
oder ein schwarzer Balken..
Kein Bug, sondern Feature von „About this Hack“ - wenn man da reinblickt, wird die Nummer maskiert
Bis zur Variante 2.0.1 war da die Seriennummer auf Anklicken schlicht weg, so wie Du es jetzt beim Bootloader machen kannst. Und kein Ersatz-Balken. Aber das ist wohl Ansichtssache. Balken oder Zahl eben.