Klar hat Apple gepennt. Hairforce One hat vor unter einem Jahr angefangen mit KI bei der Arbeit zu spielen und ist dann zu nem Fan geworden. Anschließend gab es für die Teams den Auftrag sinnvolle Einsatzzwecke dafür in den Apple Produkten zu finden. Alles was Apple da gezeigt hat, wurde wohl in Windeseile zusammen gezimmert.

Diskussionen zu AppleKI (Datenschutz, Meinungen)...
- Mieze
- Erledigt
-
-
Die Frage, ob man Apple und openAI noch vertrauen kann, hat sich inzwischen selbst beantwortet und die Antwort lautet NEIN.
Wer sich die NSA ins Haus holt, der hat endgültig jedes Vertrauen verspielt. Seht selbst:
OpenAI appoints Retired U.S. Army General Paul M. Nakasone to Board of Directors
Wer Herrn Nakasone noch nicht kennt, der kann seinen Werdegang auf Wikipedia nachlesen:
Apple hat damit jedes Vertrauen verspielt.
-
würde perse Apple nicht ganz das Vertrauen wegnehmen.
Die haben nur einen Vertrag mit OpenAI und ob die vorher wussten ob da nakasone mitspielt oder nicht ist die Frage.
Zusätzlich ist stand jetzt OpenAI ja nicht direkt im iOS oder macOS mit drin, sondern Abfragen die Ai von Apple nicht verarbeiten kann werden MIT extra Bestätigung stepp deinerseits erst dann an chatGPT weiter geleitet.
Den stepp musst du ja nicht tun, dann bleibt auch alles onDevice.
So versteh ich bisher die Folien und berichte vom ganzen System.
Man könnte natürlich jetzt den Aluhut rauskramen und sich frage hey Apple ist eh ein US Unternehmen ob da nicht die NSA eh schon einen Fuß irgendwie drin hat in den Systemen, dann wäre die Aufregung darüber jetzt aber auch einfach unnötig -
-
Gesetze! Witz des Tages
Gesetze sind nur für die Leute, die wie du und ich sind oder besser wie einen Schnuller, um das Baby nicht mehr zu weinen, währenddessen Eltern machen, was sie wollen
-
Wer hat denn jemals die Meinung vertreten, OpenAI sei vertrauenswürdig? Weder wundert mich dieser Schritt (obwohl voreilige Schlüsse auch hier wieder FUD sind), noch ändert der irgendwas an meiner Haltung. Apple macht immer noch vieles, wenn nicht alles, richtig, packt OpenAI fast schon in eine Sandbox und vermeidet es idR gänzlich. ChatGPT werde ich so oder so nie ernsthaft benutzen.
-
Kann doch nicht sein, wenn sich vor drei Wochen noch einer iPhone15 gekauft hat und nun muss man ihm bereits sagen, sorry, nicht mehr voll unterstützt. Geht zwar, aber eben nicht alle neuen Funktionen.
...
Ich denke schon, dass die gepennt haben, weil sie in den letzten Jahren den Fokus verloren haben, was man doch klar sehen kann, nur noch schnelle neue Versionen jedes Jahr, ohne wirklich gravierende Neuerungen.
Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht.
Kein anderes Unternehmen würde anders handeln, wenn man etwas hat, dann kommt es raus, mit entpsrechenden Vor- und/oder Nachteilen.
Wenn man etwas zu frühzeitig ankündigt, bremst man das aktuelle Geschäft aus.
Wem es noch nicht aufgefallen ist - von mir subjektiv gefühlt, hat ALLES mittlerweile ein Turbotempo bekommen, angefangen bei fortschrittlichen Weiterentwicklungen technischer Art bis hin zur Nachrichtenverbreitung...
Nachhaltigkeit ist hierbei nebensächlich, man will immer nur aktuelles - wen hat es in den 90igern/Anfang dieses Jahrtausends noch interessiert, wie der Rentensäckel von Kohl/CDU geleert wurde? Wir werden immer mehr zugeflutet, im letzten Jahrtausend hatten wir 4-6 Fernsehsender, heute sind hunderte bis tausende im Zugriff zzgl. Stremaingdiensten, welche mit Turbotempo neue Filme und Serien produzieren, um Kunden zu ziehen...
IT-mäßig die Abbildung: Man kauft HEUTE, was man HEUTE braucht, nicht mehr - aber auch nicht weniger. Das ist in meinen Augen das einzig sinnvolle für eigene Investitionen. Innovationen kosten Geld - und verschlingen immer größere Summen (ein Grund, weshalb viele Betriebssysteme mittlerweile auch gestorben sind, ebenso wie die Prozessorvielfalt, weil die Entwicklungskosten exponentiell ansteigen).
Mehr oder minder könnte man auch sagen, daß der Kunde selbst es SO will. Immer mehr und schneller - obwohl das von "Gestern" auch heute noch mehr als genügen würde.
Hätte Apple die Ankündigung weiter zurückhalten sollen? Dann wäre doch das gleiche Szenario in 4 Monaten mit der Neuerscheinung des Produktes, welches erforderlich ist mehr oder minder die "gleiche" Enttäuschung?! Oder früher ankündigen, damit die aktuellen Produkte schlechter verkauft werden und somit Gewinne geschmälert werden und damit auch Investitionen für die Zukunft???
Keiner regt sich hier über M$ auf, welche Win11 mit Hardwarevorraussetzungen gemacht haben, welche "überzogen" sind (auch ältere Hardware würde problemlos genügen und die Leistung erfüllen)?
So, genug geschrieben, könnte das noch viel länger ausführen!
-
Dieser Blogpost ist glaube ich untergegangen, ich habe ihn jedenfalls erst jetzt gefunden: https://security.apple.com/blog/private-cloud-compute/
Das ist mit Abstand das ausgefeilteste System dieser Art im öffentlichen Raum, das ich kenne und das nicht nur bezogen auf KI. Apple trödelt mal wieder, rennt nur hinterher, … niemand hat ein auch nur ansatzweise vergleichbares System hierzu. Und das ist sicher nicht in wenigen Wochen entstanden. -
Wem es noch nicht aufgefallen ist - von mir subjektiv gefühlt, hat ALLES mittlerweile ein Turbotempo bekommen, angefangen bei fortschrittlichen Weiterentwicklungen technischer Art bis hin zur Nachrichtenverbreitung...
Das sind die Symptome einer untergehendem Gesellschaft, die kurz vor dem Abgrund noch mal richtig Gas gibt, um sich vor dem unvermeidlichen Crash noch mal den ultimativen Kick zu verpassen.
-
Erst ist Apple´s Datenschutz nicht gut, nun geht unsere oder DIE Gesellschaft unter? Was denn nun? Kommt morgen denn nun der T1000 oder Cyberdyne Systems ans Tageslicht?
Ich weiß jedenfalls nun wie sich meine Eltern gefühlt haben mussten als der PC kam und die Schreibmaschine tot war...
...aber ich lebe noch...und die leider nicht mehr, der PC hat beide aber nicht das Zeitliche segnen lassen...
Rock´n Roll hat ja auch den Teufel in die Leute getrieben, so langsam artet das eher in nen Schwurbel-Tread aus und da waren wir hier bisher recht gut aufgestellt was solche Themen angeht...
Wir können ja auch Biden->Trump oder so Geopolitik disktutieren, inhaltlich anders aber vom Tenor her gleich...
Muss ich persönlich echt nicht haben hier, meine Meinung.
Oder wie sieht das der Schwarm?
-
Muss ich persönlich echt nicht haben hier, meine Meinung.
Du kannst natürlich die Augen zumachen und sagen, dass Du davon nichts hören willst, aber egal ob in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik oder Technik, überall gibt es oberflächlich betrachtet einen klaren Trend, dass alles immer besser, schneller und toller wird. Aber am Ende sind fast alle unzufrieden und haben mehr Probleme als je zuvor. Das sollte einem zu denken geben und zeigt, dass etwas fundamental falsch läuft. Das war bei deinen Eltern noch anders...
-
Bisher finde ich läuft dieser Thread eigentlich ganz manierlich und ich würde mich freuen wenn das auch so bleiben würde. Bitte lasst Diskussionen über die NSA, den Sinn und Unsinn von Gesetzen und über die Symptome einer untergehenden Gesellschaft. Das alles gehört hier nicht hin und geht nur allzu gerne in handfeste Auseinandersetzungen auf Stammtisch Niveau über was wir hier wirklich nicht (auch noch) brauchen, danke.
-
-
Ich persönlich hätte überhaupt gar kein Problem damit wenn es bei einer kontroversen aber eben auch sachlichen Diskussion bleiben würde nur leider lehrt die Erfahrung das eben genau das nicht der Fall ist. Es ist nunmal so das solche Threads früher oder später garantiert in eine Richtung driften die niemand haben möchte sei es weil sich die Fronten verhärten oder weil einzelne Poster nicht in der Lage sind zu erkennen das es manchmal besser wäre die Finger einen Moment still zu halten und nichts zu schreiben. Gerade bei Themen die in eine politische, religiöse oder sonst wie gesellschaftlich relevante Richtung gehen ist leider der Grad zwischen sachlich kontrovers und persönlich emotional geführter Diskussion ein verdammt schmaler und Kipppunkte extrem schnell erreicht (nicht nur hier sondern überall aber im Forum in der anonymen und schriftlichen Form insbesondere). Ich möchte lediglich vermeiden das es hier (mal wieder) zu einem offenen Schlagabtausch mit anschließend reichlich bösem Blut und Mimimi kommt das ist alles...
-
Ehrlich gesagt alles lief gut und jede äussert seine/ihre Meinung in gewissem Rahmen bis Herr kaneske kommt, der von Anfang nie ein Wort dazu geschrieben und erfasst ein paar Sätze in einem hohen Ton und dann gibst du die andere die Schuld daran, dass den Thread schief geht...
-
Leemonade
kaneske hatte sehr wohl schon vorher in diesem thread schon was geschrieben gehabt.
-
Ich gebe niemandem irgendeine Schuld und habe auch niemanden namentlich erwähnt oder etwa doch?
Ich möchte nur, ganz allgemein, vermeiden das das hier wieder in eine Richtung driftet die schlicht nicht erwünscht ist das ist alles nicht mehr und nicht weniger. Also kein Fingerpointing, keine Schuldzuweisungen einfach sachlich bleiben und alles ist gut...
-
-
Thema OpenAI
Die Integration sehe ich unkritisch. Soweit ich das verstanden habe, läuft ja das Meiste der KI Features direkt bei Apple ab. An OpenAI werden nur Siri Anfragen weitergeleitet, welche anderweitig nicht gelöst werden können. Davor erfolgt wohl auch noch eine Rückfrage. Von daher aus Datenschutz Sicht kein Thema. Zumal ja wohl viel anonymisiert wird und entsprechende Verträge zum Datenschutz abgeschlossen wurden. Wenn man Apple und OpenAI in dieser Hinsicht nicht vertraut, dann nutzt man diese Features halt einfach nicht und fertig.
Thema Elon Musk
Auch wenn man ihn nicht mögen muss (und ja, dafür liefert er tatsächlich viele Gründe), so finde ich es doch etwas grenzwertig, ihn derart heftig zu attackieren. Begriffe wie "Hohlroller" müssen da doch wirklich nicht sein, insbesondere dann, wenn man offensichtlich nicht gerade viel Ahnung zu den Details seiner Person und dem, was er tut, hat. Liest man sich einige Posts hier durch, entsteht der Eindruck, Musk sei ein dummer Schwurbler mit viel Geld, der sonst nichts kann und sich seinen Erfolg kauft. Dass das nicht die ganze Wahrheit ist, wird aber schnell klar, wenn man sich näher mit ihm beschäftigt. Und das sollte man finde ich tun, bevor man eine Person derart heftig attackiert. Mögen muss man sie deswegen ja trotzdem nicht oder sich gar dem Personenkult anschließen, der um Musk teils betrieben wird.
Was mich an Musk z.B. immer wieder erstaunt, ist die Tiefe seiner Kenntnisse über die Vorgänge in seinen Unternehmen, insbesondere bei SpaceX, was ich als "Raumfahrt Fan" recht eingehend verfolge. Wenn er beispielsweise mit Raumfahrt Youtubern Touren über die Starbase macht, weiß er über alle Vorgänge und Details der Vehikel und Triebwerke genauestens Bescheid. Abseits davon ist Elon Musk nicht ohne Grund Chefingenieur bei SpaceX. Die Entscheidung für Edelstahl beim Starship ist z.B. auf seinem Mist gewachsen und hatte großen Widerstand innerhalb des Unternehmens. Mittlerweile hat sich klar gezeigt, dass er damit goldrichtig lag. Noch beachtlicher finde ich aber, dass er tatsächlich aktiv in die Entwicklung von Raketentriebwerken, u.A. auch das Raptor, eingebunden ist. Beachtlicher deshalb, weil er sich das Wissen dafür selbst angeeignet hat. Sieht man sich an, dass die Triebwerke von SpaceX ganz oben mitspielen oder das Raptor das erste tatsächlich fliegende Full-Flow Staged Combustion Triebwerk ist, scheint er auf dem Posten nicht ganz so falsch aufgehoben zu sein.
Ansonsten ist vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass Musk Autist ist und schon alleine deshalb immer jemand bleiben wird, der aus der Reihe tanzt und damit auch mal aneckt.
Nicht nur das, auch in KI Entwicklung war und ist Elon Musk ganz vorne dabei und beschäftigt sich wie sehr wenige auch mit den möglichen Konsequenzen die daraus entstehen eine KI vorsätzlich anzulügen um ihr eine bestimmte Richtung aufzuzwingen.
Das Thema haben wir schon in den 80ern diskutiert und es wird sehr unterschätzt.
Logik.
Ich brauche jemanden nicht persönlich zu mögen um seine Leistungen anzuerkennen welche weit über denen liegen werden die mhaeuser jemals in der Lage sein wird zu erbringen und habe mich auch sehr über seine Äusserung gewundert die nur einen Schluss zulässt.-
-
byebye123 Ja, die Öffentlichkeit hinter’s Licht zu führen, indem man öffentliche Warnungen und Aufrufe zum Entwicklungsstopp von KI absetzt, um dann das eigene KI-Startup zu starten (ahem, WIR machen das ja jetzt RICHTIG), werde ich wahrscheinlich nicht schaffen. Dafür fehlen mir das Geld und die Selbstversessenheit.
Dass meine Meinung polarisiert, war mir schon klar. Dass keine einzige Reaktion auf meine inhaltlichen Punkte und seine offensichtlichen Falsch- und “Verwirrtaussagen” eingeht, kann einen aber schon wundern.
Möchtest du den einzigen Schluss noch ausbuchstabieren?