Diskussionen zu AppleKI (Datenschutz, Meinungen)...

  • Das ist mit Abstand das ausgefeilteste System dieser Art im öffentlichen Raum, das ich kenne und das nicht nur bezogen auf KI. Apple trödelt mal wieder, rennt nur hinterher, … niemand hat ein auch nur ansatzweise vergleichbares System hierzu. Und das ist sicher nicht in wenigen Wochen entstanden.

    PCC war im März letzten Jahres wohl schon in der Implementierungsphase: https://9to5mac.com/2024/06/26…loud-compute-ai-ios-16-4/


    Das sollte die Gerüchte um “alles mit der heißen Nadel zusammengestrickt, weil Craig irgendwann GitHub Copilot benutzt hat” hoffentlich zu Grabe tragen.

  • Das mit den Compute Modules ist aber doch auch nur Spekulation, wenn ich nichts überlesen habe.

    Wo ist die Evidenz, dass die damals schon für Apple's KI Services gedacht waren? Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die ursprünglich als Erweiterungskarten für den Apple Silicon Mac Pro gedacht waren, bei dem man sich damals noch nicht so sicher war, in welche Richtung es gehen soll und dann letztlich alles eingestampft hat und erstmal nur einen aufgeblasenen Mac Studio draus gemacht hat. Nun hat man halt einen sinnvollen Einsatz für die Idee mit den Compute Modules gefunden.


    Wie dem auch sei, am Ende des Tages ist's auch wurscht, wie lange Apple schon an ihrer KI Lösung bastelt. Resultate sind unterm Strich das einzige was zählt, egal ob das alles nun Jahre in Entwicklung war oder erst in den letzten 12 Monaten im Eiltempo entstanden ist.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Ich wüsste nicht, warum eine Erweiterungskarte für einen Mac Pro ein XNU xyzOS brauchen sollte - und noch weniger, wie sie auf einem M2 Ultra aufbauen sollte bzgl. Kühlung usw.


    Ja, Resultate zählen. ChatGPT lügt mich in spätestens jeder zweiten Sitzung fatal an und Gemini sagt Leuten in der Google-Suche, sie sollen laut Reddit-Nutzern von der Golden-Gate-Brücke springen. Bzgl. Konkurrenz wäre ich da entspannt.

  • Bezüglich OS: Warum braucht ein schnöde Monitor nen iPhone Prozessor inklusive iOS? Apple verwendet gerne existierende Dinge wieder.


    Bezüglich Chip: Die ersten Compute Modules haben ja nicht auf dem M2 Ultra aufgesetzt, sondern waren noch M1. Unabhängig davon, wenn sie mal als Erweiterungskarte für den Mac Pro gedacht waren, macht es ja keinen Sinn einen schwachen Chip dafür zu nutzen. Und die Kühlung ist nun wirklich kein Problem. M1 Ultra und M2 Ultra liegen bei der Abwärme deutlich unter dem, was manche High-End GPUs erzeugen. Knappe 300 Watt zieht z.B. der M2 Ultra, wenn man wirklich alles darauf zeitgleich auslastet. Um die 200 Watt bei reiner CPU + GPU Auslastung. Mit der Kühllösung der MPX Module (die ja aktuellen Mac Pro nach wie vor vorhanden ist) wäre das locker zu stemmen gewesen.


    Mich würde ja mal interessieren, wie diese Compute Modules aussehen. Bestimmt handelt es sich dabei tatsächlich um MPX ähnliche Karten, nur wahrscheinlich mittlerweile mit einer Art proprietären Anbindung anstatt PCIe.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Ein Monitor ist aber ein eigenständiges Gerät, das auch Software ausführen muss (muss natürlich kein ganzes iOS sein, aber naja…). Ein Compute-AddOn ist ein Bestandteil eines integrierten Systems, das bereits geeignete Software hat. Gut, es gibt sepOS, aber das dient der Separierung von Sicherheitszonen, ähnlich zu ME und PSP.


    Beim Kühler muss ich zurückrudern. Ich hatte den deutlich größer in Erinnerung und dachte, er soll so die Lautstärke begrenzen. Der scheint ja aber doch eher kompakt zu sein.


    Für mich ist es das Gesamtbild. Einfach noch einen zweiten, identischen SoC mit eigenem, vollwertigem OS in einen Steckplatz zu stopfen und dann rum-synchronisieren - sorry, sehe ich einfach nicht. Bei sowas wie PCC gibt das Konzept auf einmal viel mehr Sinn, weil man wie beim SEP wahrscheinlich bewusst Trennung zwischen verschiedenen Softwarebereichen will, was bei einem Mac Pro AddOn keinen Sinn ergeben würde, und sich gleichzeitig eventuelle Latenzen wegen Synchronisation erlauben kann.


    Ich gehe aber auch davon aus, dass das Ding inkl. Interface komplett proprietär ist. Lasse mich aber auch gerne überraschen.