macos zu bereits vorhandenem Windows 11 dualboot?

  • Ich möchte gerne Macos parallel zu windows 11 laufen lassen, damit ich xcode verwenden kann. Ich weiß, dass das mit Opencore möglich ist, aber um macos zu installieren muss ich Tpm deaktivieren geht das mit windows 11? Windows möchte ich ungern neu installieren, da ich so 3 Terrabyte an daten übertragen müsste.

    Schonmal danke im voraus.

  • MacGrummel

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Willkommen im Forum!

    Wenn Dein Rechner so bleiben soll, wie er jetzt ist, erübrigt sich allerdings die Frage: zu Nvidia-Grafik gibt es für aktuelle macOS-Versionen keine Treiber, für die 3xxx-Serie schon garnicht. Und auch für die eventuell eingebaute Intel-Grafik geht das nicht. Da ist bei macOS bei Gen.10 Schluss.

    Alternative wäre eine AMD-Grafik, aber auch nicht zu aktuell.


    :hackintosh:

  • Wenn du macOS auf eine 2. SSD installieren möchtest würde es gehen.

    Aber wenn du macOS auf eine SSD installieren möchtest geht es nicht.


    Als 1. OS musst du macOS installieren.


    Zumindest habe ich es nie hinbekommen nach Windows macOS zu installieren

  • Willkommen im Forum!

    Wenn Dein Rechner so bleiben soll, wie er jetzt ist, erübrigt sich allerdings die Frage: zu Nvidia-Grafik gibt es für aktuelle macOS-Versionen keine Treiber, für die 3xxx-Serie schon garnicht. Und auch für die eventuell eingebaute Intel-Grafik geht das nicht. Da ist bei macOS bei Gen.10 Schluss.

    Alternative wäre eine AMD-Grafik, aber auch nicht zu aktuell.

    Okay ich habe noch einen Laptop mit einem i5 6400U 16gb ram und ner integrierten Grafikeinheit. Darauf müsste es laufen oder ist der zu schwach? Noch eine dumme Frage: Wo kriege ich das image von macos ohne ein Macbook her?

  • Mit Deinem Skylake-Schlepptop ließe sich auf jeden Fall was machen. Nur bist Du da wieder fast auf der anderen Seite: von 2016 ist schon wieder etwas alt.

    Skylake läuft bis Monterey nativ, mit Patch mit Ventura gut und mit Sonoma (und dann wohl auch erst recht Sequoia) nicht ganz so gut.

    Aber Schlepptops sind nicht meine Welt, da gibt es hier andere Spezialisten, vielleicht hat ja auch schon jemand Dein Notebook als Hackintosh zum Laufen gebracht.


    :hackintosh:

  • Wenn du macOS auf eine 2. SSD installieren möchtest würde es gehen.

    Aber wenn du macOS auf eine SSD installieren möchtest geht es nicht.

    Warum soll das nicht gehen? wenn du möchtest kann da noch einiges drauf...


    Gruss Coban

     MSI-Z590Pro Wifi | Intel® Core™ i9-10900k CometLake | 32GB DDR4 RAM | Radeon RX 570 Red Devil | Nvme WD Black SN750 1TB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Ventura Beta / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS

     MSI-B150M Mortar | Intel® Core™ i7-6700 Skylake | 64GB DDR4 RAM | Intel® HD Graphics 530 | Samsung NVMe 960 EVO / 1x2 TB HDD | BCM943602BAED DW1830 | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Win 10 Pro / Ubuntu

     Lenovo S340-15IIL | Intel® Core™ i7-1065G7 IceLake | 12GB DDR4 RAM | Intel® Iris Plus Graphics G7 | Nvme Intel SSDPEKNW512G8L/SSD Samsung 256GB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Ventura Beta / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS


    " Chasch nöd s Föifi und s Weggli ha."

  • Warum nicht: NVIDIA-Grafik? Gen.13 Intel-Grafik? Eine AMD RX6800 und das sähe anders aus.


    :hackintosh:

  • Als 1. OS musst du macOS installieren.


    Zumindest habe ich es nie hinbekommen nach Windows macOS zu installieren

    das stimmt nicht so ganz

    Legacy boot einschalten , aber von UEFI booten

    Windows install starten

    alle Partitionen löschen

    eine Neue erstellen die macOS enthalten soll ( Größe merken )

    auf der anderen Windows installieren

    nach Windows Install von macOS stick booten

    Im Festplatten Programm die erstellte Partition auswählen

    macOS installieren

  • Warum soll das nicht gehen? wenn du möchtest kann da noch einiges drauf...


    Gruss Coban

    Ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden.


    Wenn auf einer SSD Windows schon installiert ist und man es nicht löschen will kann man macOS nicht installieren.


    Erst muss man macOS installieren danach Windows Linux oder was auch immer.


    Wenn es geht wüsste ich gerne wie es geht denn ich habe es nie hinbekommen.


    Ich rede von nur einer SSD.


    Mfg

  • Wenn auf einer SSD Windows schon installiert ist und man es nicht löschen will kann man macOS nicht installieren.

    Stimmt nicht

    In Windows Partition mit Windows verkleinern

    den neu gewonnen Platz formatieren

    darauf dann macOS installieren

    habe ich schon oft so gemacht

  • Also du hasst in Windows eine Partiton erstellt und danach den Mac Installer gestartet.


    Und danach einfach macOS installiert?


    Das geht nicht da macOS meckert.


    Habe schon mehrmals alle macOS Verisonen installiert aber es geht nicht.

  • Es ist ein Irrglaube das auf ein vorhandenes Windows kein macOS installiert werden kann. Es ist eher umgekehrt ein Problem. Vor allem wenn nur eine Disk zur Verfügung steht.
    Windows -Systempartition verkleinern und dann den freien Bereich Partitionieren. Schon kann darauf MacOS installiert werden.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Also du hasst in Windows eine Partiton erstellt und danach den Mac Installer gestartet.

    Gennau so, vorhande Partition auf die gewünschte grösse verkleinern, den neu gewonnen platz in ein neuen Partition zbspl. in Fat32 formatieren.

    Später in MacOS installer mit Festplattenmanagment app den Fat32 Partition zu apfs formatieren, und dorthin installieren.

    Das geht nicht da macOS meckert.

    Ja das stimmt auch, der grund dafür ist das du vermutlich einen standard Windows EFI Partition hast der eben nur 100MB gross ist, MacOS setzt einen min. 200MB grossen EFI Partition. Man umgeht dies in dem eben diesen EFI Partition bissl umständlich vergrössert.

    Es ist wesentlich einfacher MacOS zuerst zu installieren und danach Windows, aber wenn man darauf besteht den vorhandenen Windows nicht anzufassen kommt man nicht drum herum diesen Partition zu vergrössern. Das ganze macht man halt nur wenn man nur einen Medium hat wie zbspl. auf den meisten Laptops usw...

    Ich hab jede menge Anleitungen drüber geschrieben, müsstest mal suchen, aber wenn interesse besteht kann ich dir das gerne in detail nochmal erklären.


    Gruss Coban

     MSI-Z590Pro Wifi | Intel® Core™ i9-10900k CometLake | 32GB DDR4 RAM | Radeon RX 570 Red Devil | Nvme WD Black SN750 1TB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Ventura Beta / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS

     MSI-B150M Mortar | Intel® Core™ i7-6700 Skylake | 64GB DDR4 RAM | Intel® HD Graphics 530 | Samsung NVMe 960 EVO / 1x2 TB HDD | BCM943602BAED DW1830 | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Win 10 Pro / Ubuntu

     Lenovo S340-15IIL | Intel® Core™ i7-1065G7 IceLake | 12GB DDR4 RAM | Intel® Iris Plus Graphics G7 | Nvme Intel SSDPEKNW512G8L/SSD Samsung 256GB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Ventura Beta / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS


    " Chasch nöd s Föifi und s Weggli ha."

  • Es gibt noch einen dritten Weg cobanramo

    Die Disk mit dem FDP löschen und dann Windows aus einem laufenden System partitionsweise auf die Disk kopieren. Ideal mit Minitool PartitionsWizzard. Dazu muss die Partition gelöscht werden, der Wizzard benötigt unbenutzten Speicher. Nach Abschluss muss lediglich der bcdboot repariert werden, damit Windows starten kann. Habe ich so schon mehrfach gemacht. Das funktioniert auch wenn im hinteren Bereich der Disk schon Partitionen bestehen. Man kann windows an beliebiger Stelle reinschieben.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Klar, viele wege führen nach Rom, der Benutzer muss einfach verstehen worum und wie es geht.

    Es spielt absolut keine rolle wo und welche reihenfolge Windows, MacOS, Linux & die Service Partitionen wie EFI, MSR, Recovery haben.

    Es muss einfach klar definiert und eingerichtet sein im jeweiligen Bootloader.


    Microsoft definiert seine eigene vorstellung und passt seine scripts dementsprechend an, wenn du exklusives hast und die "Automation" benutzst hast du eben probleme.

    Genau so bei Apple, die setzen zbspl. auf eine 200MB EFI auf erster position, wenn der zbspl. nicht auf erster position ist check mal im Festplattenmanager was es ausspuckt. Es ist nicht so das es nicht funktioniert, es passt einfach nicht mehr zu der Vorlage Script von denen.


    Daher meine emphelung; wenn es auf einem Medium mehrere Systeme sein muss dann nehme ich nicht die Vorgaben von einem System, sondern kombiniere sie manuell so das es allen passt.


    bspl.

    1. EFI --> 500-1000MB ---> hiermit als erster position erreichst du das Apple zufrieden ist und hast erst recht genug platz für alles andere auch.

    2. MSR --> 16-32MB ---> Es spielt eigentlich keine rolle wo die beiden Service partitionen liegen, möglichst vorne stehen sie dir nie im Weg, that it.

    3. Recovery --> min.1000MB ---> Es spielt eigentlich keine rolle wo die beiden Service partitionen liegen, möglichst vorne stehen sie dir nie im Weg, that it.

    4. Windows, MacOS, Linux ---> Je nach wunsch und grösse, reihenfolge spielt auch keine rolle.


    Gruss Coban

     MSI-Z590Pro Wifi | Intel® Core™ i9-10900k CometLake | 32GB DDR4 RAM | Radeon RX 570 Red Devil | Nvme WD Black SN750 1TB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Ventura Beta / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS

     MSI-B150M Mortar | Intel® Core™ i7-6700 Skylake | 64GB DDR4 RAM | Intel® HD Graphics 530 | Samsung NVMe 960 EVO / 1x2 TB HDD | BCM943602BAED DW1830 | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Win 10 Pro / Ubuntu

     Lenovo S340-15IIL | Intel® Core™ i7-1065G7 IceLake | 12GB DDR4 RAM | Intel® Iris Plus Graphics G7 | Nvme Intel SSDPEKNW512G8L/SSD Samsung 256GB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Ventura Beta / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS


    " Chasch nöd s Föifi und s Weggli ha."

  • Für alle die eher unter Windows und nicht mit geparted arbeiten hier eine interessante Freeware von NIUBI. Hab gerade ein Windows 11 von einer 500 GB auf 120 GB geklont. Minitool Partitionswizzard hat da die Arbeit abgelehnt. Das Windows 11 löpt auf der lütten SSD bestens.


    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"