EFI FÜR SONOMA

  • absolut, das hatte ich aus den Augen verloren und 4TB sieht eher nach drehende aus.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • da habt Ihr was falsch verstanden.. Die Platte wird für allgemeine Sicherungen von MAC und Windows Dateien verwendet, deshalb Exfat . Time Machine hat eine eigene SSD mit Mac Format. Es ist eine 3,5 zoll Platte

  • WITON für den Dateiaustausch kannst du exFat nutzen. ich würde dir aber eher empfehlen Tools von Paragon zu nutzen (APFS / HFS+ für Windows und NTFS for MacOs) damit kannst du ohne Probleme auf die jeweiligen Systeme lesend wie schreibend zugreifen.

    Also ja kann man machen , wobei ExFat jetzt nicht gerade für Sicherungen konzipiert ist.

    Hier mal ein treffender Passus von heise.de:

    exFAT oder auch "Extended File Allocation Table" eignet sich für die Verwendung in Flash-Speichern, z.B. USB-Sticks und SSD-Festplatten. Vor allem, wenn Sie zwischen mehreren Betriebssystemen wie Windows, Mac oder Linux hin und her wechseln, bietet sich eine exFAT-Formatierung Ihres Datenträgers an. Eine Begrenzung der Dateigrößen gibt es nicht, dennoch wird auch exFAT eher für die Sicherung von kleineren Dateigrößen empfohlen. Ein weiterer Nachteil - vor allem gegenüber NTFS - ist, dass Sie Ihre Daten unter exFAT nicht komprimieren können.


    Beschreibt exakt was ich meine.

    Eine große Platte würde ich eher in ein NAS packen und mit XFS oder ext4 formatieren und diesen Speicher dann via SMB verfügbar machen.

    Meh ich merke gerade das ich wieder zu tief ins technische gehe, sorry IT-ler Krankheit ;)


  • Aber an der Stelle gar nicht falsch das mal (wieder) anzumerken. EXFAT ist einfach für solche Zwecke nicht wirklich geeignet und neigt zudem zu Dateisystemfehlern die im schlimmsten Falle sogar den Totalverlust der Daten bedeuten können. Die Lösung mit einem NAS ist sicher die eleganteste nur hat halt nicht jeder die entsprechende Infrastruktur dafür...

  • Das wäre meine Frage gewesen, wie wird ExFat gewartet? Alle greifen darauf zu aber wer fühlt sich verantwortlich??

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • griven , Arkturus , ozw00d , habe nun heute die Haupt NVME mit Ventura gelöscht und Sonoma darauf installiert. Ist das nun normal , das man die EFI , die vorher mit dem OpenCorepatcher gepatcht und gespeichert wurde , trotzdem jedesmal nach Neuinstallation erneut gepatscht werden muss ? Bei mir war das so. Zweite Frage. Nach Neuinstallation erscheint der OC Picker in dieser Ansicht mit einem riesigen Apfel. Nach dem booten ist aber alle wieder normal. Die grafische Ansicht ist weg. Ich hatte das schon einmal und Denke bald das diese Erscheinung mit meinem BIOS zu tun hat. was ist Eure Meinung ?


    Nachtrag .Habe gerade mal mit dem Ventura Stick gebootet. Der hässliche Picker beim booten bleibt auch hier. Also doch wahrscheinlich BIOS und Grafik beim booten. Ich glaube bald das mein BIOS oder Bord einen Hack weg hat. Die Uhrzeit stimmt jedesmal auch nicht mehr nach BIOS Aufruf.

  • OC-L-Patcher muss immer neu drüber laufen, eben weil bei jeder neuen Stufe wieder alles überschrieben wird.

    Dafür wird das Betriebssystem eben so wenig wie möglich geändert, bei Systemen nur mit der OC-Efi eben garnicht.


    :hackintosh:

  • Der OC Picker hat mal so ganz und gar nichts mit dem Bios zu tun WITON hier passt eher eine Einstellung in Deiner config.plist nicht oder Dein Resources Ordner (hier liegen die Grafiksachen für den grafischen Picker) ist leer. Bzgl. des riesigen Apfels hier stimmt dann entweder das UI-Scaling nicht oder Dein Bios ist nicht im UEFI Mode (eher aber ersteres ist auch eine Einstellung in der config). Mich würde es nicht wundern wenn da bei der ganzen Bastelei die letzten Tage nun einiges einfach komplett durcheinander ist...

  • MacGrummel , Danke für die Info.Ist ja weiter kein Problem. Ich denke mir die Zeit der problemlosen Installation Ala Catalina ist vorbei. Für mich wird wohl Sonoma das Ende sein. Ob's überhaupt Sinn gemacht von Ventura nach Sonoma zu wechseln weiss ich noch nicht. Die Einschränkungen werden immer schärfer. Bei Ventura konnte ich noch die System App Icons ändern.. Das ist nun wahrscheinlich nicht mehr möglich.


    griven , ich habe mich gehütet irgend was an deiner PLIST zum ändern. Gestern auf der anderen Platte war alles OB. ( Die selbe EFI ) heute nach Neuinstallation auf einer anderen Platte diese Erscheinung. Das kann nur vom BIOS kommen. Nomalerweise kommen die BIOS Infos beim booten in scharfer kleiner Schrift. Jetzt in Baukasten Grösse. Da stimmt was schon was lange nicht mehr denke ich. Hatte diese Erscheinung schon öfters. Irgend wann nach zig Versuchen im Bios war das dann wieder weg. Mal sehen was wird. Manchmal fehlen auch Optionen im Bios die nach einem längeren stromlosen Zustand wieder da sind. Werde wohl irgend wann mal ein neues Bord kaufen wenn die Kasse stimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von WITON ()

  • Dann schau mal ob Du im Bios irgendwo einen Punkt names CSM findest und falls ja stell den auf Disabled dann sollte es eigentlich passen...

  • griven , sehr merkwürdig. Solch eine Meldung habe ich noch nie erhalten. Wollte CSM deaktivieren. Was will das BIOS mir sagen ?



    .....Stellen Sie aufgrund der Bestimmungen von Microsoft zum sicheren Booten sicher, dass der von Microsoft signierte UEFI-Treiber in den angeschlossenen PCI-E-basierten Speichern, einschließlich M.2-SSD, enthalten ist, bevor Sie die Deaktivierung aktivieren. Andernfalls sind die PCI-E-Speicher nur für die Verwendung als Datenlaufwerk verfügbar. Wenden Sie sich an den Anbieter des PCI-E-Speichers, um Einzelheiten zur Verfügbarkeit des UEFI-Treibers zu erfahren....

  • WITON kannst du getrost ignorieren.
    Unter bestimmten Voraussetzungen benötigt man spezielle Treiber für die Anbindung von NVMEs oder SSDs, kannst du aber getrost ignorieren in deinem Fall ;)

  • ozw00d , griven ich habe wirklich einen merkwürdigen PC. Habe das gleiche BIOS nochmal installiert und nur Fast Boot deaktiviert . CSM eingeschaltet ( hatte ich vorher auch immer ) und Grafik auf automatisch. VMX auf ein. VTD auch ein.


    Jetzt gehts wieder. Bloß die Uhrzeit verstellt sich laufend trotz neuer BIOS Batterie. Wird wohl doch irgendwann mal ein anderes Bord werden müssen.