EFI FÜR SONOMA

  • Mein FENFI WLAN wird verschmäht

    Dafür brauchst du den OpenCore Legacy Patcher und noch einige Einstellungen in der config.plist sowie einige kexts. hier nachzulesen

    Viel Erfolg

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Von einer Fenvi war keine Rede WITON Siehe Thread #19 von griven


    Insoweit werde die Kexte Amfipass.kext und weitere benötigt und auch die zugehörigen Patches in der EFI, sowie Bootargs.


    Die Kexte packe ich hier bei. Den Rest musst Du dir aneignen, was nicht schwierig ist. Siehe Link von Nightflyer


    Dann weiterhin viel Erfolg.

    Dateien

    • Sonoma.zip

      (5,16 MB, 6 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Einmal editiert, zuletzt von Arkturus ()

  • griven , Arkturus , Ich gebe auf.. habe jetzt 2 Tage an der Kiste zugebracht und noch Ärger mit der Frau bekommen.Ich habe nach langen Mühen und zig Versuchen Sonoma wenigstens zum Start gebracht. Allerdings Ohne Wlan ( Fenfi ) Falscher Uhrzeit und Probleme mit dem Festplattenmanager, BLUETOOTH OK , Zügig läuft es auch, Abstürzen tut nichts.. Ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Ich habe hier noch mal die EFI drangehangen . Sobald ich einen Kext mehr aktiviere ist Feierabend und Sonoma bleibt beim Apfel hängen. Das ist einfach für mich zu hoch.. Tutorials sind alle englisch was ich aller Herre nicht verstehe und deshalb keinen Ansatz finde. Vielleicht könnt Ihr nochmal kurz drauf gucken .. Ansonsten muss ich es eben lassen und bei Ventura bleiben.Obwohl ich schon gerne Sonoma nutzen würde weil das nach Test schneller in der Performance ist und meiner Musiksoftware gut tun würde.

  • Du hast ja auch die hälfte der kexts nicht enabled.Und die Reihenfolge ist auch nicht richtig, wichtig für wlan. Und in nvram die csr-active-config ist wohl auch nicht richtig.

    Ich hänge mal meine config an, kannst ja mal vergleichen. Bei mir funktioniert alles

    nightflyers config.plist

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Hihi WITON richtiger Ansatz aber auf halber Strecke dann doch verreckt :p

    Also Du hast ein kleines aber entscheidendes Detail vergessen unter Kernel->Block gehört der original IOSkywalkFamily.kext geblockt macht man das nicht dann gibt es eine lustig bunte Kernelpanik :)


    Hier mal alles so eingetragen wie es sein sollte: config.plist

    Die config.plist einfach austauschen und damit starten. Anschließend den OpenCoreLegacyPatcher von hier laden: https://github.com/dortania/OpenCore-Legacy-Patcher/releases und zwar bitte die OpenCore-Patcher.pkg Variante, installieren und nach erfolgter Installation öffnen und "Start Root Patching" wählen und damit ist der Drops dann gelutscht :)

  • griven , Nightflyer , Na da werd ich heute basteln... ich hoffe ich bekomme das heute gebacken. Hab schon einen Whisky bereitgestellt. Vielen dank an Euch beide.Das muss doch klappen. bei Euch gehts doch auch

  • griven , Nightflyer , Na da werd ich heute basteln... ich hoffe ich bekomme das heute gebacken. Hab schon einen Whisky bereitgestellt. Vielen dank an Euch beide.Das muss doch klappen. bei Euch gehts doch auch

    wow, zum Frühstück gab im Urlaub früher Sonntags mal ein Gläschen Sekt. Jetzt gibts schon in der Woche einen Whisky :feuerwerk:

    Dann mal gutes Gelingen!

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • griven , Ich habs geahnt das es nicht so einfach ist. Bin genauso vorgegangen wie von Dir beschrieben.


    Post Install Menü des Patcherts sagt ...

    Cannot patch , SecureBootModel is enabled.


    Habe Infos gesucht und dann versucht mit dem Open Core Configurator das Problem nach Anleitung zu beheben. Klappt nicht. Kann das mit Sicherheitseinstellungen im System zusammenhängen oder muss ich vielleicht SIP deaktivieren ?

  • Oh das habe ich vermutlich tatsächlich übersehen...

    In der config.plist unter dem Punkt Misc->Security den Punkt SecureBootModel auf disabled setzen sollte ausreichen ;)

  • griven .. steht auf disabled. Ich deaktiviere mal SIP

  • SIP ist an der Stelle nicht das Problem wäre sie das würde der Patcher das deutlich sagen...

    Bist Du sicher das Du die config an die richtige Stelle gepackt hast und nicht versehentlich von einer anderen startest?


    In der config die ich hochgeladen habe war es eben nicht disabled sondern steht auf default und das sollte es nicht...

  • Mal ein nvram Reset gemacht? Das könnte helfen wenn an der Config gebastelt wurde

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Ich bastle weiter.. mache gerade einen neuen Bootstick und werde den mit Griven seiner PLIST bestücken. Nightflyer , nvram Reset hatte ich mal im Bootpicker gemacht.Da schmiert bei mir die ganze EFI ab. Ich weiss das klingt verrückt, ist aber tatsächlich so.Gestern hatte ich beim Fummeln auf einmal ein anderes Startmenü beim booten. Schwarz und alle Möglichkeiten gleich abgebildet ohne erst die Leertaste zu drücken. Da hat der NVRAM Reset funktioniert.Ich fange von vorne an und gebe nicht auf. Das ist keine Option.Ist schon merkwürdig was Griven sagt das er in seiner PLIST den Eintrag auf default hat und bei mir ist er disabled. Habe aber vorher mit dem Open Core Configurator rumgefummelt.was ich nicht weiss ist ob ich vielleicht die Änderung der Sonoma EFI auch von Ventura aus machen kann.Ventura hat ja eine andere EFI geladen.Nicht das ich mir die auch zerhaue.Ich werde nachdenken und probieren. Das muss ich hinbekommen

  • was ich nicht weiss ist ob ich vielleicht die Änderung der Sonoma EFI auch von Ventura aus machen kann


    das kannst du. musst natürlich auch die richtige config laden.

    îch öffnen immer OCAT und ziehe die gewünschte config dadrauf. Dann nach der Bearbeitung speichern

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Ich bastle weiter.. mache gerade einen neuen Bootstick und werde den mit Griven seiner PLIST bestücken. Nightflyer , nvram Reset hatte ich mal im Bootpicker gemacht.Da schmiert bei mir die ganze EFI ab. Ich weiss das klingt verrückt, ist aber tatsächlich so.Gestern hatte ich beim Fummeln auf einmal ein anderes Startmenü beim booten. Schwarz und alle Möglichkeiten gleich abgebildet ohne erst die Leertaste zu drücken. Da hat der NVRAM Reset funktioniert.Ich fange von vorne an und gebe nicht auf. Das ist keine Option.Ist schon merkwürdig was Griven sagt das er in seiner PLIST den Eintrag auf default hat und bei mir ist er disabled. Habe aber vorher mit dem Open Core Configurator rumgefummelt.was ich nicht weiss ist ob ich vielleicht die Änderung der Sonoma EFI auch von Ventura aus machen kann.Ventura hat ja eine andere EFI geladen.Nicht das ich mir die auch zerhaue.Ich werde nachdenken und probieren. Das muss ich hinbekommen

    du kannst verschieden EFI auf dem Hacki haben. Besser ist es m.E. eine EFI als Reserve und die Neuerungen in der EFI mit der täglich gebootet wird. Jedenfalls behalte ich da eher den Überblick. Die Unterschiede bei den verschiedenen Kexte zwischen den einzelnen macOS regelst die mit min/maxKernel in der conflig.plist unter Kernen/Add. WITON

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • WITON mein Freund. Hab mal drübergeschaut.
    Auch ein wenig Unterstützung von mir daher, mit folgenden Änderungen:
    - reihenfolge der Kext korrigiert

    - Misc->Security angepasst

    - config auf 1.0.1 DEV gezogen

    - Kexts anktualisiert



    Die Screenshots sind aber von meiner EFI und dienen nur als Anhaltspunkt was ich geändert habe ;)


    deine Änderungen hier:

    Probier die mal ;) und gibt bescheid gern auch per tele, hab grad ein wenig zeit und Langeweile ;)


    Wenns läuft, dann erst den OpenCore Legacy Patcher nutzen.
    Hinzu kommt das du in Verbindung mit dem OCLP dann die neue Kext für Intel Karten von Mieze benötigst, finde den link spontan aber grad nicht. Ich denke da werden die Kollegen hier bestimmt einen Hinweis drauf haben.


    Denn wenn Fenvi per OCLP läuft wird wahrscheinlich, wie bei mir das LAN (also genaugenommen die Netzwerk Interfaces ) nicht mehr gehen, war zumindest bei mir so.

    Ich habe mich aber entschieden, den OCLP nicht zu nutzen, das musst du für dich entscheiden, für den Dateiaustausch zwischen i-Devices und Hacky habe ich eine für mich praktikable Alternative, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

    Dateien

    • EFI_WITON.zip

      (10,22 MB, 2 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • griven , Arkturus , ozw00d , Ich habe eben erst mal einen gewaltigen Whisky abgebissen :klatschen:Jungens.... Ich habs geschaffffft. Es läuft alles. Maik mein Freund ozw00d auch WLAN und ETHERNET . Ich wollte Dir nicht auf den Geist gehen und wieder über Fernsteuerung deine wenige Zeit nehmen. Es reicht vollkommen wenn ich Dir gelegentlich mal eine Frage über WhatsApp schicke. Durch die Fummelei lernt man viel besser.


    Also nachdem nichts zu machen war, habe ich das OS neu installiert.Vorher die EFI mit Grivens PLIST bestückt und dann auf den Stick kopiert. Dann den Patch auf den Stick durchführen lassen und das hat geklappt. Dann die EVI vom Stick auf die Platte kopiert und es läuft....


    Kleines Problem habe ich noch . Meine interne Sicherung HD von 4 TB ist mit EXFAT formatiert (WIN + MAC ) und hängt am PCIE. SONOMA bzw das Festplattendienstprogramm brauch ewig um die Platte einzubinden. Ich werde die mal umstecken. Kann sein das die zwischen den internen CD Brennern hängt.


    Mensch bin ich froh !! Ich Danke Euch vom ganzen Herzen für die Hilfe hierbei. So muss Forum sein. Ich wünsch Euch allen noch eine schöne Zeit


    LG Udo

  • erstmal Glückwunsch fürs Durchhalten :thumbup:


    ExFat ist keine gute Wahl für Time Machine. Ich würde auf APFS setzen.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Arkturus aber auch nur wenn es keine drehenden platten sind sonst eher auf HFS+ welches eher für normale Platten denn für SSDs / NVMEs (Flashspeicher) konzipiert ist.

    Ansonsten ja immer APFS ;)