MacBookPro 7,1 OCLP - Welches macOS installieren?

  • Hallo liebe Community,


    Ich möchte mein MacBookPro 7,1 (8GB RAM, 512GB SSD) wieder zum Leben erwecken.


    Meine Fragen:

    1) Welches macOS würde mithilfe vom OCLP maximal noch laufen?

    2) Welches macOS würdet ihr zur Installation empfehlen, sodass es möglichst wenig bis keine Hardwareinkompatieblitäten gibt / das System noch stabil und einigermaßen flüssig (akzeptabel) läuft ?

    3) Ich habe keinen Mac zur Verfügung, wie würdet ihr mir empfehlen den Stick unter Windows zu flashen?
    4) Habt ihr weitere Tipps, Anmerkungen die ich beachten sollte?


    Aktuell läuft MintCinnamon drauf, aber ich möchte auf macOS umstellen.


    Ich freue mich auf eure Antworten :)

  • MacGrummel

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Moin. moin! Was hast Du denn mit Deinem MacOS gemacht? Ohne OC-LP läuft ja noch macOS 10.13 HighSierra original auf Deinem Schlepptop.

    Im Prinzip laufen meist die nächsten beiden OS-Varianten noch halbwegs ordentlich, das wäre in Deinem Fall macOS Catalina, die nächste noch halbwegs akzeptabel, das wäre BigSur. Aber mit der Version bin ich nie warm geworden und so groß ist der Hardware-Unterschied zu Monterey dann auch nicht.

    Also ich würde auf einer externen Platte Monterey testen, und wenn es nicht passt auf Catalina gehen.

    Stick flashen? Eigentlich nur beschreiben.


    :hackintosh:

  • Habe den gebraucht bekommen, der Vorbesitzer hat die Platte formatiert. Werde später versuchen einen Sierra Stick zu beschreiben und dieses dann installieren. Mehr als Monterey geht dann definitiv nicht? Ich muss mich Entschuldigen, habe mich noch nie wirklich damit beschäftigt.

  • Mehr geht schon. Und der eine oder die andere hier im Forum fährt sowas auch. Das Problem ist halt, dass Du immer mehr Umleitungen brauchst, je weiter Du von Deinem Original-OS entfernt bist.

    Du hast eben keine Grafik und keine CPU, die die aktuellen Befehlssätze bearbeiten können. Da muss dann eben ne Umleitung helfen über alte Wege. Grade die Apple-Programme setzen meist auf die aktuellen Sätze..

    mit Intel Core 2 Duo Penryn-CPU und einer Nvidia Geforce 320m als Grafik reißt Du eben keine Bäume mehr aus. Aber den Arbeitsspeicher verdoppeln würd ich noch..


    :hackintosh:

  • Installation läuft nun, (Internetrecovery und nvram Server Update URL geändert). Jetzt kommt OCLP und Monterey drauf, die 8GB RAM reichen mir aus.

    Bilder

    Einmal editiert, zuletzt von tobias802 () aus folgendem Grund: Hat nun funktioniert, habe letztendlich das Internet Recovery mit geändertem Software Update URL (nvram) verwenden können. Jetzt kommt OCLP drauf und dann Monterey, die 8GB RAM reichen mir aus.

  • Hallo tobias802, ich stehe mit dem gleichen MacBook Pro 7.1 aus Mitte 2010 vor der gleichen Frage. Läuft bei dir Monterey mit OCLP und der originalen Hardware?

    Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

  • tobias802 & Trebgeis


    Für alle Infos rund um OCLP schaut am besten erstmal auf die HP des Projekts. Da findet ihr auch Infos wie welches OS auf welchem Mac zum laufen zu bringen geht.


    https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/


    Sich ein gutes HowTo Video auf YT suchen hilft auch gut weiter. Findet ihr auch welche auf Deutsch. Die Erstellung & das Installieren von macOS & OCLP ist auch recht einfach. Ist nicht so wie beim Hackintosh wo du dir den passenden OC selber bauen musst.


    Ich hab letztes Jahr für einen Freund Monterey auf einen 2010er MBP installiert, läuft problemlos. Ich weiß nur nicht mehr obs ein 6,x oder 7,x war. Aber weil diese Mac Generation halt schon so alt ist, läuft der auch entsprechend langsamer. Doch für Office & Internet reichts noch.


    Wenn euch die MBPs dann mit macOs zu langsam sein sollten, dann könnt ihr auch mal Windows10 oder 11 drauf installieren. Das geht auch ohne BootCamp weil Win sich die fehlenden Treiber über Windows Update zieht. Die Beschränkungen zur Installation bei Win11 kann man ja ganz leicht mit durch Rufus erstellten InstallStick umgehen. Auf meinem 2015er MBP läuft Win11 tatsächlich flüssiger als macOS Sonoma/Sequoia.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.2 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore v1.0.3 & OCLP v2.20


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.2 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore Legacy Patcher v2.20


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.2.1 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 18.2.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Danke für die Antwort. Ich habe bei OSMonterey Probleme mit dem WLAN, ansonsten läuft durch OCLP soweit. in meinem MacBook Pro 7.1 ist eine Wireless Card BCM43xx 1.0 verbaut. Die scheint von OCLP nicht unterstützt zu sein. Alternativ einen unter Monterey laufenden WLAN USB Adapter finde ich leider nicht. Daher gehe ich zunächst auf Big Sur zurück....... :-(


    Es sei den, es hat jemand eine bessere Idee :-)

  • Trebgeis


    Hast du nach der macOS Installation auch die Post-Install Root Patches ausgeführt?

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.2 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore v1.0.3 & OCLP v2.20


    2. System (MacbookPro12.1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.2 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore Legacy Patcher v2.20


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.2.1 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 18.2.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro

  • Ja habe ich! Ich habe mich an der Seite orientiert, die du auch verlinkt hast "https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/" und an dieser Anleitung "https://macsofa.net/viewtopic.php?t=1325" orientiert. Ich habe zuvor auf meinem alten iMac Mid 2010 ohne Probleme OSVentura installiert. Arbeitsspeicher habe ich zuvor so weit möglich an beiden Geräten erweitert. Der iMac ist allerdings leistungsfähiger.....