Problem hat sich erledigt.
Im BIOS war der S-ATA Controller deaktiviert :((((
Hätte ich in den Systeminformationen unter SATA auch sehen können/müssen!
Ich kämpfe gerade mit dem Anschluss einer S-ATA HD, die es in diesem Rechner schonmal tat. Plötzlich will sie nicht mehr, an einem anderen Rechner tut sie es.
Den M.2_4 habe ich nicht belegt und selbst den M.2_3 habe ich zu Testzwecken wieder ausgebaut.
Strom und Datenkabel, sowie Anschlüsse bereits getauscht, Ergebnis ist leider unverändert, die HD wird selbst im DU nicht angezeigt.
Im BIOS konnte ich keine Einstellung dafür finden, obwohl ich mir fast sicher bin das dort irgendwo eine Einstellung war mit Einstellungen wie AHC o.ä.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob der Controller für S-ATA vorhanden ist?
Denn entweder es liegt am Strom( der Rest tut es allerdings), dann wäre das Netzteil defekt.
Oder der Datenanschluss / Controller oder BIOS.
Wie lässt sich die Ursache denn weiter eingrenzen?