Mein neuer Hackintosh - Asus ProArt Z790 Creator WiFi

  • Problem hat sich erledigt.
    Im BIOS war der S-ATA Controller deaktiviert :((((

    Hätte ich in den Systeminformationen unter SATA auch sehen können/müssen!


    Ich kämpfe gerade mit dem Anschluss einer S-ATA HD, die es in diesem Rechner schonmal tat. Plötzlich will sie nicht mehr, an einem anderen Rechner tut sie es.
    Den M.2_4 habe ich nicht belegt und selbst den M.2_3 habe ich zu Testzwecken wieder ausgebaut.
    Strom und Datenkabel, sowie Anschlüsse bereits getauscht, Ergebnis ist leider unverändert, die HD wird selbst im DU nicht angezeigt.
    Im BIOS konnte ich keine Einstellung dafür finden, obwohl ich mir fast sicher bin das dort irgendwo eine Einstellung war mit Einstellungen wie AHC o.ä.
    Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob der Controller für S-ATA vorhanden ist?

    Denn entweder es liegt am Strom( der Rest tut es allerdings), dann wäre das Netzteil defekt.
    Oder der Datenanschluss / Controller oder BIOS.
    Wie lässt sich die Ursache denn weiter eingrenzen?

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

    Einmal editiert, zuletzt von Canyonwalker () aus folgendem Grund: Update : erledigt ;)

  • Ich hab an meinem Rechner die SATA-Ports komplett im BIOS abgestellt, weil ich sie nicht brauche und ich die für mich überflüssigen Teile so weit wie möglich außen vor lassen wollte. Also können diese Controller auch angestellt werden und sind es in der Standart-Einstellung auch.

    Das BIOS der meisten Rechner hat den Vorteil, dass mehrere Einstellungen abgespeichert werden können. Speicher die sonst funktionierende Einstellung ab und setze den Rechner auf Default zurück. Da werden dann die Veränderungen angezeigt und irgendwo muss dabei ja sata auftauchen..


    :hackintosh:

  • Danke für die Bestätigung, hatte ich dann nach stundenlangem Suchen auch festgestellt;)

    Teste gerade die letzten Dinge die ich bisher noch nicht geprüft habe, dazu gehört TB4 an den hinteren Anschlüssen. Externe Geräte wie ein ANYOYO NVM'e Gehäuse laufen am Original Mac jedoch nicht am Asus mit deinen Einstellungen an den hinteren TB4 Ports.

    Bevor ich mir jetzt wieder einen Wolf suche die Frage an Dich, laufen sie bei Dir mit den Bios / UEFI Einstellungen die ich von Dir übernommen habe und Deiner EFI oder hattest Du nachträglich noch Änderungen dazu vorgenommen?

    Im Systembericht wird angezeigt das keine Geräte angeschlossen sind und es wird an diesem Anschluss auch nicht erkannt. Ein anderes Gerät, Kartenleser wird jedoch erkannt. D.h. die Schnittstelle ist konfiguriert, jedoch scheinbar nicht als TB, oder es funktioniert einfach nicht als solches ?

    Hast Du noch eine Idee dazu?

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • Hallo Zusammen,

    ich habe meine alte Fenvi T919 Karte in dem neuen Hackintosh (Asus ProArt Z790) eingebaut. Die Treiber (siehe Anlage) waren bereits im EFI installiert.

    Im Bios habe ich noch die Intel WLAN/Bluetooth deaktiviert.

    Nach dem ich die Intel Kexte AirportItlwm.kext deaktiviert habe und die USB HS10 (siehe Anlage) wieder aktiviert habe konnte ich den OpenCore Patcher (2.3.2) aufrufen und der Patch ist erfolgt.


    Nach Neustart funktioniert der WLAN und Bluetooth sehr gut mit der T919 Karte. AirDrop funktioniert auch sehr gut.


    Leider funktioniert seit dem der Ruhezustand nicht mehr. Der Hacki fährt runter und ich muss ihn neu starten.

    Ich habe auch die BIOS Einstellung von @MacGrummel verwendet. Gleiches verhalten.

    Was habe ich übersehen oder was habe ich falsch gemacht?

    Ich bitte um Unterstützung.


    Viele Grüße

    Leo

  • Leotust,


    wahrscheinlich hast Du nichts falsch gemacht.

    Ich habe ebenfalls die Fenvi eingebaut und ein identisches Verhalten, allerdings auch noch keine Lösung;(

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • @Canyonwalker


    Danke für die Info.


    In meinem alten Z390 Designare gab es keine Probleme mit der T919.


    Das bedeutet für mich entweder den Intel WLAN ohne AirDrop oder mit der T919 dann mit AirDrop aber ohne Ruhezustand / sleep.


    Schade. Vielleicht kriegen wir das hin.


    Viele Grüße

    Leo


  • Leotust,


    werden wir sicher irgendwann hinbekommen;)


    Funktionieren bei Dir denn die TB4 Anschlüsse mit der EFI und den Bioseinstellungen von MacGrummel ?

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • Ob die Ports als TB4 funktionieren, weiss ich nicht, dafür hab ich nicht die passende Hardware. Sie werden auch nicht als solche angezeigt, aber es ist ja auch keine geflashte Hardware.

    Aber ich hab einen TB3-Hub problemlos laufen und kann einen Bildschirm über TB anschließen. Was ich meist nicht mache, weil ich direkt über DP mehr Größen-Optionen habe. Das liegt aber am Schirm und ist über mein Dienst-MacBook auch nicht besser.


    :hackintosh:

  • MacGrummel ich möchte darüber NVM‘e in externen Gehäusen anschließen.
    Da diese es an einem Mac Studio tun, sollte es beim ProArt auch gehen?

    Das Thema Wake Up habe ich auch noch nicht gelöst bekommen. Wenn ich den Rechner mal alleine Arbeiten lasse, kann es sein das er anschließend in den Sleep geht und dann hilft nur noch der Ein-/Ausschalter

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • Mein Rechner geht nicht in den Ruhezustand, nur das stromintensive Display. Vielleicht hilft das.

    Aber meist sind Sleep/Wake - Probleme einfache USB-Probleme.


    :hackintosh:

  • Wenn ich es richtig verstehe, dann meinst Du das USB nicht richtig funktioniert und daher per Tastatur oder Maus das System nicht wieder aufgeweckt werden kann?

    Da ich Deine EFI verwende sollte es dann eigentlich nicht die Ursache sein.

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • Nicht unbedingt, aber das kann natürlich sein. Sind denn alle internen Hubs als intern deklariert? Du hast ja sicher andere Ports angeschlossen als ich..

    Recht oft ist das irgendeine Festplatte oder ein externer Hub, der beim Aufwachen stört. Manchmal reicht es schon, einfach die USB-Ports zu tauschen. Oder eben mal alles abzustöpseln. USB stört jedenfalls häufig beim Aufwachen.


    :hackintosh:

  • Hmm, ich habe lediglich die Fenvi und die Gehäuse Ports anders als Du, aber nichts an den Einstellungen geändert, da ich ja sonst alles neu machen müsste.
    sah keine Notwendigkeit dafür, da es ja funktionierte.

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • @Canyonwalker


    Ich schliesse zwei Thunderbolt 4 Gehäuse (inkl. 2 x NVME jeweils 4TB) an die Anschlüsse an.

    Die beiden Gehäuse betreibe ich als SW Raid. Habe keine Probleme.

    Viele Grüße

    Leo