Hilfe benötigt: MBP Early 2011 A1268

  • Hallo an alle,

    ich hoffe ich kriege hier nach langem hin und her Hilfe zu meinem MacBook Pro 15“ 8,2 A1268 Early 2011.


    Undzwar habe ich vor kurzem das oben genannte MacBook geschenkt bekommen, da es nicht mehr genutzt wird.

    Folgende Upgrades habe ich mittlerweile durchgeführt.


    Die Batterie habe ich ausgetauscht, da mir CoconutBattery angezeigt hat das der Akku nur noch eine Full Charge Capacity von 1391mAh leistet.

    Nach dem Tausch wieder etwas über 7000mAh.


    Arbeitsspeicher von 8gb 1333 Mhz DDR3 habe ich ebenfalls aufgerüstet auf 16gb 1600 Mhz DDR3.


    Die alte Festplatte (HDD) habe ich rausgeschmissen und sie ersetzt durch eine SSD Samsung EVO 870 SATA mit 500gb.


    Jetzt kommen wir zum Problem.


    Da der MacBook schon einige Jahre aufm Buckel hat, ist die höchste kompatible macOS Version High Sierra.

    Wie ich allerdings erfahren habe, gibts die Möglichkeit dennoch über Open Core Legacy Patcher die neuste macOS Version zu installieren.


    Das habe ich dann auch gemacht, genau nach Anleitung (gibt ja auch etliche Videos auf YouTube dazu).


    Nachdem ich macOS - Sequoia draufgespielt habe, ist mir aufgefallen das einfach jeder Prozess deutlich langsamer geworden ist. Sei es das öffnen von Fenstern, das runterscrollen in den Einstellungen und Safari, das minimieren von Fenstern, einfach alles total langsam wie wenn man ein Spiel auf 25 FPS spielen würde.


    Nachdem ich mich durch einige Foren durchgelesen habe, konnte ich nirgendswo lesen das jemand das gleiche Problem hat. Es haben sogar Menschen mit wesentlich älteren MacBooks auf die neuen Versionen geupgradet bei denen es viel flüssiger läuft.


    Auch habe ich versucht, ein paar Versionen downzugraden mit der Hoffnung das es dann besser wird. Allerdings ohne Erfolg.


    Woran kann es nun liegen, das alles so unflüssig ist?


    Habe ich irgendwas falsch gemacht?


    Ich freue mich auf eure Tipps und bedanke mich schonmal im Vorfeld :)

  • al6042

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Hakeem97 Das MacBook von 2011 ist einfach alt. Der OCLP macht zwar, dass neuere OS funktionieren, aber es wird dadurch sehr langsam. Das 2011 hat noch keine metallfähige Grafik verbaut. Die Aussage "läuft flüssig" ist subjektiv. Sequoia läuft auf deinem Gerät dank des Patchers, aber mehr als den Hintergrund anschauen kannst du damit kaum. Glaub mir, selbst auf einem 2012 macht Sequoia keinen Spaß mehr. Wer sagt, dass das bei ihm super laufen würde und er keine Geschwindigkeitseinbußen bemerke, der ignoriert das einfach mal hart und redet sich das schön.
    Mein Tipp: Lass es mit Sequoia sein. Es wird schon seinen Grund haben, weshalb das Book nicht mehr genutzt wurde.
    Wenn das Problem auch auf High Sierra ist, liegt es der Festplatte. Manche Samsungmodelle haben ein Problem mit TRIM. Ich weiß aber nicht, welche das sind. Die Suchfunktion wird sicher helfen.
    Aber unabhängig von der Festplatte, ist das Teil halt einfach alt.
    Wenn es nur ums Basteln geht, um das "Ich mach es, weil ich kann", dann probier doch die Versionen aus. Ich würde von High Sierra aus starten, damit du quasi einen Referenzwert hast.

  • Hakeem97 wie bereits Nordel geschrieben hat bringen die Neuen BS gar nichts zu träge zu langsam.


    Die letzte einigermaßen funktionierende wäre die gepatchte Catalina, welche ich auf meinem MBP Mitte/Ende 2011 nun am laufen habe. Von Monterey bis Sequoia ……. Vergess es.


    Grüsse

    Mac Mini M2 Pro (2023) 16 GB RAM. 512 GB Sonoma 14.2

    real iMac 13.1    Ventura 13.01 (late 2012)

    real MacBook Pro 14.2 Sonoma 14.2   13" 2018



  • Hakeem97 ich habe hier ein Lenovo T520, welches so annähernd deinen Specs entspricht.

    Intel i5 (Sandy-Bridge), 16GB RAM. mSATA-SSD, SSD, HDD. Ich habe da Big Sur noch flüssig drauf laufen.

    Monterey lief sehr, sehr träge. Ventura war gar nicht mehr zu gebrauchen.

    Ich habe mir damals extra noch ein RAM-Upgrade gegönnt.


    https://www.amazon.de/dp/B01NAXBSIY


    Alpha01 Von der Hardware schafft es das noch.


    schmalen meinst du den Catalina-Patcher von Dosdude? Den hatte ich damals auch.

    Lief ganz gut damit. Vor dem OCLP hatte ich für Big Sur für einige Zeit den BigSur-Micropatcher.

  • meinst du den Catalina-Patcher von Dosdude? Den hatte ich damals auch

    ja genau..


    Vor dem OCLP hatte ich für Big Sur für einige Zeit den BigSur-Micropatcher.

    Den kannte ich noch gar nicht... lief Big Sur flüssig?

    Mac Mini M2 Pro (2023) 16 GB RAM. 512 GB Sonoma 14.2

    real iMac 13.1    Ventura 13.01 (late 2012)

    real MacBook Pro 14.2 Sonoma 14.2   13" 2018



  • schmalen ist schon lange her, aber soweit ich mich erinnern kann, lief es ganz gut damit.

    Würde aber den OCLP empfehlen.


    Alpha01 Wenn du noch genug Platz oder sogar zwei Laufwerke hast, dann installier doch beide.

    Bei dem Thema, ob es rund läuft, scheiden sich die Geister.

    Kannst doch bei APFS jeweils ein neues APFS-Volume für das jeweilige OS im APFS-Container anlegen.

    Da brauchst du nichts neu zu partitionieren.

    Natürlich wird Catalina einen Ticken schneller laufen, aber Big Sur läuft auch noch ganz gut.

    Bei Monterey fühlt es sich so an als würde die CPU aus dem letzten Loch pfeifen.

    Die Ladezeiten und vor allem der Bildschirmaufbau sind sehr träge.

    Bei Ventura ist mir mein Lenovo T520 sogar eingefroren.

    Da musste alles runtergeschraubt werden was geht.


    Die Indexierung von Spotlight verbraucht viel Rechenkraft und Speicher.

    Dort sollte man sich auf das Notwendigste beschränken, z.B. Programme, um diese über Spotlight zu starten.

    Achtet mal auf solche Prozesse wie mds, mds_worker, mds_store.

    Diese Prozesse schnellen in die Höhe, wenn in Spotlight viele Haken drin sind.

    Per Default sind alle Haken gesetzt. Also nicht wundern beim ersten Neustart.

    Lasst den Rechner nach der Installation mal für ein paar Minuten in Ruhe rödeln.

    Der beruhigt sich mit der Zeit.


    Aufgrund des fehlenden Metal-Supports kann man am System noch etwas rausholen.

    Für eine bessere Performance kann man noch bei Bedienungshilfen mit der Anzeige rumspielen.

    Solche Sachen wie Bewegung reduzieren, Transparenz reduzieren.

    Bilder

  • bluebyte

    Also ich habe mich mal durch probiert. Habe Big Sur, Monterey, Ventura & Sequoia draufgespielt und alle wiesen die gleichen Probleme auf.


    Kein flüssiges scrollen in den Einstellungen oder in Safari. Die Animation für das minimieren absolut bodenlos. Das rein und raus zoomen per Trackpad auch nicht wirklich flüssig.


    Gibt es denn keine GPU Acceleration für mein Modell wie hier in dem Video zu sehen?



    Hier scheint ja auf der alten Gurke ebenfalls alles problemlos zu laufen :/


    LG Hakeem

  • Hakeem97

    Ich habe ja geschrieben, dass es ab Monterey nicht mehr rund läuft.

    Wieviel RAM ist in deiner Gurke verbaut?

    Gerade für die Grafik macht sich mehr RAM bemerkbar.


    Hardwarebeschleunigung für die HD3000 gibt es nur bis High Sierra.

    Eine HD3000 kann kein Metal.

    Eine HD4000 wird noch bis Catalina unterstützt.


    Wenn Big Sur