OCLP auf meinem MacBook 2017 (14,2) mit 16GB RAM und i7 DualCore

  • Hi,


    ich habe ein MacBook Pro aus 2017 mit i7 DualCore und 16GB RAM. Nun wollte ich OSX 15,2 mit OCLP installieren.


    Hat jemand Erfahrung ob das einigermaßen flüssig läuft? Zur Zeit ist 13.7.2 installiert und hätte gerne die aktuelle Version. Dies ist mein altes Laptop welches ich ab und zu noch benutze.


    Vielleicht hat jemand von euch dies schon auf einem solchen MB installiert und kann kurz berichten wie es funktioniert.


    Danke

  • Kannst Du bei dem 2017er eigentlich bedenkenlos machen beachte nur die Hinweise bezüglich der Touchbar, wenn es sich um ein Modell mit Touchbar handelt (das 2017er gab es mit und ohne). Von der Funktion wirst Du kaum bis keine Einschränkungen spüren und die Performance ist ordentlich.

  • Was sollte der OCLP beim Kabylake zu tun haben? Ich meine gelesen zu haben, dass Apple-WIFI OOB auch bei macOS 14.x und neuer läuft.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Hast Du falsch gelesen Arkturus...

    Apple hat mit Sonoma allen "älteren" Broadcom Chips den Stecker gezogen und da gehört das 2017er MBP leider uneingeschränkt dazu :(

  • mmh ok griven Es hieß n.m.E. dass die von Apple original aufgelöteten Chips nicht vom "Stecker ziehen" betroffen wären. Da ich selbst nur mit Hacki's unterwegs bin hab ich keine eigenen Erfahrungen. Also wieder was gelernt.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Naja Faustformel betroffen ist alles was in Mac Modellen verbaut war die nicht mehr offiziell unterstützt sind.

  • Hi,


    danke für eure Rückantwort.


    Habe gestern Abend die neue 15.2 Version installiert. Scheint sehr gut zu laufen. War am Anfang etwas träge, habe aber Gelsen damit dies wohl normal ist da der Index für die Suche usw. erstellt werden müssen. Heute morgen ist es wie immer. Normal schnell und für meine Aufgaben die ich mit den Teil mache vollkommen ausreichend.


    Danke

  • Hi, ich bin neu hier. Habe die Tage ein MacBook Pro 2017 (A1708) mit 8GB RAM, 256GB SSD und i5 gekauft. Wegen Flexgate-Problem, welches ich die Tage versuchen werden zu beheben, war es recht günstig. Ich wollte nun auch auf Sequoia upgraden. Nur habe ich davon gelesen, dass das WLAn nicht laufen sollte. Ist da was dran? Der TE hat stärkere Hardware, läuft es aber auch bei mir rund? Man findet schwer Informationen.


    vielen lieben Dank :)

  • Jupp das wird ohne weiteres laufen :)

    Wichtig ist halt das Du die Installation von vorne bis hinten mit dem OCLP erledigst und dann klappt das 1a.

  • Ok super. Danke für deine Info.Ich hab noch ne Frage, passt zwar nicht ganz zum Thema, hoffe aber , dass es ok geht:


    Ich schalte das MacBook abends aus. Morgens beim Aufklappen zeigt sich das Apple Logo. Sollte doch aus sein? Dann passiert nichts mehr. Ich kann ihn ausschalten indem ich den Power Button 5 Sekunden drücke. Das war nun einige Tage in Folge so gewesen. Einschalten geht nur per Command + Alt + R+ P. Was kann da der Grund sein?


    P.S.: Ich habe nun die Installation probiert. Nachdem Sequoia nun installiert war, ist das MacBook Pro neugestartet . Ich sollte einen Account auswählen und dann in die Systemwiederherstellung gehen . Beim Neustart des MacBook ging er dann wieder in Ventura. Was Mache ich falsch?