CFG Lock

  • ST3R30


    ja also es war zum verrückt werden, wirklch. Ich habe unendlich lange rumgefummelt, bis ich das cfg lock im Bios freischalten konnte. das lag aber auch son bisschen an mir. Es gibt im Bios eine Einstellung "Protect UEFI Variables", die ich nie deaktiviert hatte. Danach ging es also mit dem CFG Lock. Danach sämtliche Quirks deaktiviert, aber die Taktraten gingen nie über 4 GHZ im Endeffekt, weil dort immer gekappt wurde.

    Das konnte ich auch im Terminal auslesen, ohne das Power Gadget zu nutzen.


    Ich habe tatsächlich alles probiert. Ohne CPUtopologyrebuild, ohne CPUFriend, ohne Quirks, SMBios von MacPro7,1 auf iMac20,2 gewechslt. das habe ich dann angefangen, in dem ich mir eine Kombinationsliste gemacht habe, durchzuchecken, aber völlig egal mit welcher Kombi, dieser Abfall von 5 GHZ auf 4 kam immer, mal früher mal später. Deswegen hatet ich den ForceBoost quirk auch immer aktiviert, damit der PC vernünftig läuft.

    Das einzige SMBios, was wirklich ohne alle diese Quirks vernünftig lief war das SMbios iMacPro1,1. keine AHnung warum. Mit diesem hatte ich aber Probleme mit der Grafik. In meinen Musikprogrammen, Cubase und Logic hingen immer alle 20 Sekunden für ca 1 Sekunde die Anzeigen.


    Nachdem ich dann leise vor mich hingeschrieen habe, habe ich die Platte formatiert und alles neu aufgesetzt mit bestehender EFI, iMacPro1,1 und jetzt läuft alles wie es soll. Keine Grafikprobleme, Geschwindigkeiten sind alle wie sie seien sollen, sämtliche Quirks kann ich deaktiviert lassen und das SMBios iMacPro1,1 hängt alles zuvor dagewesene in sämtlichen Benchmarks ab.

    Meine aktivierten Kext dies bzgl. sind jetzt lediglich "CPUtopologyrebuild" mit Bootarg "crstm=full".