Grüß Euch,
Nachdem ich mir vor ca. 2 Jahren einen Backup unraid Server aufgebaut habe der ca. 90% gleich mit meinem eigentlichen unraid Home Server ist und dieser eigentlich die allermeiste Zeit abgeschaltet ist wollte ich diesen besser nutzen. Hackintosh hatte ich bis vor kurzer Zeit ein Z690 System siehe hier.
Dieser machte mir bis zu dem Zeitpunkt als ich diesen hier im Forum verkaufte einen Riesen Spaß dennoch wollte ich die Anzahl an Computern im meinem Haushalt reduzieren. Also nach dem Verkauf mußte meine Backup Server Hardware für einen Hackintosh herhalten bestehend aus:
Gehäuse: SilverStone SST-CS381
Motherboard: Gigabyte C246M WU4
CPU: intel Xeon E-2276G
Speicher: 4x Kingston 32GB DDR4 2666MT/s ECC Unbuffered DIMM
Netzteil: fractal design ION SFX 650G
Grafikkarte: Sapphire AMD Radeon RX 6600 XT
TPM 2.0 Modul: LPC 12Pin Modul mit Infineon SLB9665
Gehäuse: SilverStone SST-CS381 v1.1
Ethernet: en0 Sonnettech Solo 10G PCIe Card
WiFi / BT: en1 Broadcom BCM43xx (FENVi FV-T919)
1 Stk. NVMe: WD Red SN700 NVMe SSD 4TB M.2 PCIe Gen3 (unraid cache)
1 Stk. NVMe: WD BLACK SN850 NVMe SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 (Windows 11 & macOS 15.3)
8 Stk. Große Festplatten (abgeschaltet im BIOS außer ich verwende das System für Server Backups)
Nach den ersten Fehlversuchen und Verzweiflungen wie das halt so ist wenn man fast von 0 mit einer EFI anfängt bin ich jetzt soweit das ich Euch das System Vorstellen kann und bei zwei, drei kleineren unschönen Sachen um Hilfe bitten möchte.
Nachdem ich endlich eine EFI erstellt hatte die zuverlässig macOS Sequoia bootet (Die nötigen Einstellungen unterscheiden sich doch von meinen bisherigen Hackintosh Systemen) wollte ich meine neue FENVi mittels OCLP in Betrieb nehmen (WiFi Teil, BT funktionierte auf anhieb). Leider hatte ich eine böse Überraschung, der Patch wurde ohne Fehler durchgeführt WiFi funktionierte dennoch nicht kam ich irgendwann durch viel lesen und recherche etc. auf einen Schalter in der OC config den ich bisher noch nicht gebraucht hatte - DisableIoMapperMapping auf YES und ich hatte stabiles WiFi wie ich das "gewohnt" war
Eine DMAR.aml erstellte ich lt. der guten Anleitung von dortania auch noch.
WiFi selber brauche ich im Prinzip nur für die Apple Services die hervorragend auch jetzt mit dem C246 System funktionieren!
Anbei meine im Moment verwendete EFI wobei nat. die Serial Nummern etc. selber eingetragen werden müßen, falls die jemand verwenden will.
Entschieden hatte ich mich diesmal für ein MacPro 7,1 SMBIOS nachdem ich bis jetzt immer auf iMacPro 1,1 gesetzt hatte.
Vielen Dank auch an das ehemalige Forumsmitglied GDNA der mir wieder beim Mapping der USB Port behilflich war.
Zu den 3 Fehler wo Ihr mir vielleicht Helfen könnt bzw. Tips habt:
1. Sleep Funktioniert wie er soll nur kann ich den Hackintosh nicht über meine Apple Magic Geräte aufwecken sondern NUR durch Kabel USB Geräte oder den Power Button.
2. Leider schaffe ich es nicht meine unraid cache NVMe beim start von macOS auszublenden diese hat KEINE UUID oder Name und ist mit xfs formatiert. FStab funktioniert hier leider nicht (auch was ich gelesen hatte) ich habe verschiedene FStab eintrage getestet mit Gerätebaum angabe etc.
Somit muß ich bei jedem macOS start den Hinweis wegklicken:
Der 3. Fehler stört mich aber am meisten, nach dem Sleep sind meine BT Apple Magic Geräte "durcheinander" vor allem bemerkbar das meine "links rechts" Tasten vertauscht sind auch die Tastatur stimmt nicht mehr Laut / Leiser dürfte F11/F12 sein etc. das Trackpad hat auch das Problem mit links rechts vertauscht.
Für diese 3 Fehler habe ich noch keinen Workaround oder Behebung gefunden ausser Neustarten bzw. wegklicken
Ansonsten läuft das System sehr stabil.
Grüße plutect