i7-5930k und GA-X99-SLI Hackintosh möglich?

  • Hallo Leute,

    vor ein paar tagen habe ich die oben genannte Hardware geschenkt bekommen. Ich habe auch noch eine R9 270x und eine quadro k2200 rumliegen. Ist ein Hackintosh damit möglich?

    Viele Grüß und Danke im voraus.:danke:

  • Ein Hackintosh sollte möglich sein. Die R7 270x würde bis Monterey gehen. Das hier sollte ein guter Startpunkt sein.

  • Danke für die Antwort simon0302010. Nur leider ist mein englisch noch nicht so gut da ich erst in der 7. Klasse bin.

  • Wenn ich mir die vergangen Beiträge so ansehe, glaube ich nicht, dass der TE aktuell 12 Jahre alt ist.

  • Doch, ich bin 12 Jahre alt und was meinst du mit TE?

  • Das Board würde auch mit macOS Sequoia laufen, die Grafik schränkt allerdings stark ein: mit Deiner Nvidia Quadro k2200 hast Du Du einen Maxwell-Chipsatz- der läuft unter Sierra oder High Sierra mit Nvidia WebDriver-Treibersatz. Die AMD R9 270x läuft mit Yosemite bis Monterey.

    Das Erstellen einer OC-PList für X99er-Rechner ist allerdings kein Vergnügen. Da sind sehr viele Besonderheiten eingebaut, obwohl sicher nicht überall so heftig wie bei meinem..

    Mit Deiner noch etwas älteren Haswell-CPU brauchst Du allerdings andere CPU-Werte.


    :hackintosh:

  • Triso01 Mit den entsprechenden OpenCore Config-Anpassungen und kexts sowie Root-Patches des OpenCore Legacy Patchers sollte sogar macOS Sonoma oder neuer möglich sein.


    Zum Einstieg würde ich aber empfhelen OpCore Simplify unter Windows zu verwenden, um einen OpenCore EFI Ordner samt config zu generieren. Für Desktops funktioniert das Tool erstaunlich gut.

    Lenovo Thinkpad T530/T490/E14 Gen5 | iMac 2010/2011 | Gigabyte Z490 Vision G i9 10850K | Autor von OC-Little-Translated

  • Ärgere mich gerade unter Windows über Remotedesktop mit der R9 im zweiten PCI E Slot und der K2200 im ersten Slot rum sie wurde kurz erkannt bis ich den Treiber installieren wollte Installation hat nicht funktioniert und jetzt wird sie nicht mehr erkannt.

    Hat jemand Ideen?

  • Triso01 ,

    ggf. mal im bios die gpu-abfrage/reihenfolge, initialisierung umsetzen

    - vielleicht hilft das


    lg :)

  • Habe es jetzt probiert ist trozdem nichts geworden. (An meinem Haupt PC mit RTX 4060 und über Riser-Karte eine GTX 1060 funktionieren ohne Probleme)

  • Hat hetzt mit Treiber usw. funktioniert nur kommt leider das:

  • Steht doch schon oben in der ersten Antwort. Grafikkarte bis „Monterey“. Das aktuelle System „Seqoia“ wäre damit raus.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Ja, das mit montorey ist mir bewusst.

    In meinem Haupt PC sagt er mir zur GTX 1060 das sie bis High Sierra unterstützt wird aber nicht das sie garnicht funktioniert.

    LG

  • In meinem Haupt PC sagt er mir zur GTX 1060 das sie bis High Sierra unterstützt wird aber nicht das sie garnicht funktioniert.

    Es funktioniert nicht so wie beispielsweise unter Windows, dass grundlegende Grafikfunktionen vorhanden sind und dann ein passender Treiber installiert wird.


    Bis High Sierra hatten Apple und NVIDIA zusammengearbeitet und Treiber waren in OSX integriert, hinzu gab es von Nvidia für ihre professionellen Modelle extra Treiber. Weder ging die Unterstützung über Maxwell hinaus, noch sind in jüngeren Versionen von OSX bzw. macOS solche Treiber enthalten. Einen allgemeinen „VESA“-Support für x-beliebige Grafikkarten gibts es nicht unter macOS. Und dafür sind Beschleunigungsfunktionen zu essenziell in das System verwoben. Deshalb sind auch echte ältere Macs selbst mit Hilfe von OCLP irgendwann nicht wirklich benutzbar, selbst wenn es irgendwie technisch läuft.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Ich meinte nur das es Supported to Monterey sagen müsste wie bei der GTX 1060 hier: Maximum support up to macOS High Sierra 10.13

  • Verstehe, scheint ein Fehler in der benutzten Software unter Windows zu sein. Stellt das ein Problem dar? Hindert Dich doch nicht daran, ein passendes EFI zu erstellen und somit einen bootfähigen USB-Stick nebst Installer für favorisiertes macOS.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Leider schon, ich war bis vor einer halben Stunde in der Schule und habe nicht viel Zeit um mich durch den Opencore Beginners Guide durchzulesen und ihn zu verstehen. Wobei mein schlechtes Englisch auch noch eine Rolle spielt.

    Da ist so ein Tool natürlich praktisch für mich, welches mir eine EFI einfach erstellt.

    LG