Welche Steckplätze der PSU für GPU?

  • Ich kriege diese Woche eine RX6900XT die meine RX5700XT ersetzen wird.


    Die 6900 hat ja 3 PCIe Stromports. Das was ich im Netz so gelesen habe, kann man ein PCIe Kabel mit Daisychain plus noch ein separates Nutzen um auf die 3 Anschlüsse zu kommen. Nun ist bei meinem Corsair (RM750x) aber noch ein weiterer 8 Poliger Port frei der als CPU gekennzeichnet ist. Kann ich dort ein drittes 6+2 Kabel für die GPU einstecken, sodass ich ganz auf Daisychain verzichten kann? Das soll angeblich gehen. Und rein physisch würde sich das Kabel da auch einstecken lassen. Wäre das nicht "erlaubt" dürfte es ja gar nicht erst passen. Bin dennoch etwas unsicher.

  • Das PCIe&CPU kommt davon dass manche Mainboards extra CPU Stecker zum starken übertakten haben. Aber du kannst diesen Stecker auch mit einem 6+2 Pin PCIe Stecker betreiben. Ich hoffe ich helfe dir weiter viel Spaß mit der neuen Karte.

  • Das PCIe&CPU kommt davon dass manche Mainboards extra CPU Stecker zum starken übertakten haben.

    Das hat nicht mit übertakten zu tun, das MBs 2x 8-Pin EPS12V Anschlüsse haben, das hat, was damit zu tun das nicht alles über den 24Pin geregelt werden muss.

    Hochpreisige iTX MBs haben auch nur einen 8-Pin EPS12V und könne sämtliche K Modelle ohne Limitierung.


    @Sascha_77

    Ja, den kannst du getrost nehmen, der liefert auch nur 150W und hat keine spezielle Kennung.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Da das Corsair Netzteil ein 12V Monorail Netzteil ist, kannst du das NT so beschalten, wie es Triso01 geschrieben hat. Von den 4 Steckplätzen kannst du 3 Stück freischnauze wählen.


    Hätte dein Netzteil mehrere 12V Rails, dann müsste man genau drauf achten, welche Ausgänge man beschaltet.

  • Alles klar, danke Jungs. Zweifel aus dem Weg geräumt. :)


    Bin mal gespannt wie die performed. Kommt in mein Z390 mit dem i9900k und mal schauen ob die CPU dann bottlenecked. Keinen Nerv mir ein neues System extra zuzulegen. Das 750er NT reicht hoff. auch aus. Übertakten tue ich nicht und die Karte muss eh nur 2k mit max 75 Hz liefern. Und was ich so gelesen habe sollte das Corsair keine großen Probleme damit haben die zu befeuern. Ist ja kein China-Kracher und recht hochwertig.

  • Das 750er NT reicht hoff. auch aus.

    Dein Corsair RM750x NT kann mehr vertragen als 750W, ich glaube mal gelesen zu haben, dass die bei 950W oder 975W Dauerbelastung erst abschalten.

    Mein 1000er hatte damals laut Corsair einen Abschaltschutz bei 1350W


    https://www.tweakpc.de/hardwar…0x_rm850x_rm1000x/s07.php


    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Die Referenz Version von amd selbst hat nur zwei Anschlüsse. Also je nachdem welches Modell du gekauft hast. Die asus tuf oder sapohire haben drei

  • Es ist diese hier:



    Bob-Schmu
    Nicht übel. :huh: Da hat sich die Investition ja damals gelohnt.

  • Da hat sich die Investition ja damals gelohnt.

    Deswegen verbaue ich auch nur Corsair oder Seasonic.


    So sieht die Rückseite von meinem aktuellen NT aus, da ist es egal, ob an dem Anschluss halt ein 8-Pin EPS12V für die CPU hängt oder ein Anschluss für die GPU.


    WSR:

    GR:

    Mac:

  • i bought this in 2017* and i use it from that time


    https://www.amazon.it/gp/product/B01CIP5S8I/


    it works wonderfully in my rig also in this new dual gpu condition:



    *Only PSU is the same..i had , x99,x299, dual xeon WS, Threadripper 3970x and other platforms in these years.