Asus-Prime X299 Deluxe OS Sequoia installieren

  • Hallo Gemeinde,


    Mein Hackinthosh lief unter Mojave prima und ich wollte eigentlich dabei bleiben da ich einige 16 bit Anwendungen am laufen habe.Da aber nun die Browser nicht mehr aktualisiert werden muss ich mir was einfallen lassen.

    Aus diesem Grund Habe ich da ein paar Fragen.


    1. Ist es sinnvoll auf Sequoia zu setzen oder doch lieber auf Sonoma ?


    2. Wird Sequoia schon voll unterstützt ?


    3. Kann ich die EFI von apfelnico mit den SSDT, Kexts und meine Config.plist weiter nutzen ?


    4. Ist eine komplette Neuinstallation besser als ein Update?


    5. Welche Open Core Version sollte ich benutzen?


    6. Welche Kexts, Drivers und Tools sind für die Installation unerlässlich ?


    Ich hoffe das ich mit meinen vielen Fragen nicht nerve ;-)


    Viele Grüße

    Thomas

    MfG thommel


  • MacGrummel

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Moin, moin!

    Die Antworten der Reihe nach:

    zu1. Der Unterschied zwischen Sonoma und Sequoia ist, was die Hardware-Vorraussetzungen betrifft, sehr gering. Nur Intel-WLAN macht (behebbare) Probleme. Solange Du keine Software verwenden möchtest, die es für Sequoia noch nicht gibt, empfehle ich das neuere System.

    zu 2. Eigentlich ja. Selbst das schläfrige Adobe ist angepasst, aber bei Spezialprogrammen sieh lieber jeweils nach.

    zu 3. Da apfelnico beim X299er sehr gründlich vorgegangen ist, kannst Du die EFI-Konstruktion weiter nutzen. Du solltest nur die Kexte auf den aktuellen Stand bringen, wir haben da ja so ein praktisches Tool mit dem Kext Updater

    zu 4. Ich empfehle für den Anfang einen Container mit dem neuen System. Oder eine Clone-Kopie der alten Startplatte mit Update. Damit im Zweifelsfall das alte System noch läuft..

    zu 5. Für aktuelle Systeme ein aktuelles OpenCore. Mit den OCAuxiliaryTools ist das kein Zauberkunststück. Da kannst Du auch Deine Kexte aktualisieren..

    zu 6. Du brauchst die Tools "KextUpdater" und einen OC-PList-Editor mit Update-Funktion, am besten OCAuxiliaryTools oder den OpenCore Configurator.


    Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Broadcom-WLAN-Karte wie Fenvi oder so verbaut hast. Dann empfehle ich noch einen Blick auf diese Anleitung. Da brauchst Du noch den OpenCore LegacyPatcher für. Aber das ist die einzige richtige Änderung bei den neuen Systemen. Die Anleitung macht übrigens keinen Unterschied zwischen Sonoma und Sequoia, aber ich wollte die Überschrift nicht ändern..


    :hackintosh:

  • Hallo Mac Grummel,


    ich danke Dir für die umfangreiche und schnelle Antwort. Eine Mojave Installation habe ich noch auf einer Backupplatte gesichert. Ich werde mich noch etwas im Forum umschauen und versuchen mir die notwendigen Informationen zu erarbeiten bin eben nun schon einige Jahre raus aus der Materie. Sollte ich dennoch Schützenhilfe benötigen werde ich mich melden.


    Einen schönen Abend noch

    Thomas

    MfG thommel


  • Hallo Gemeinde,


    Ich habe nun einen Bootstick mit Open Core 1.0.2 nach der sehr gut gemachten Anleitung von derHackfan erstellt. Leider komme ich nun nicht weiter da beim booten immer folgende Fehlermeldung kommt:


    00:000 00:000 OCS: Failed to parse string field as value with type data and <51BEC8CFDC46> contents, context <ROM>!

    01:937 01:937 OCABC: Incompatible OpenRuntime r2, require r12


    Ich konnte im Forum als auch im Netz keine Antwort finden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas

    Bilder

    MfG thommel


    5 Mal editiert, zuletzt von thommel () aus folgendem Grund: Habe nun mit OCAuxiliary Tools alle Fehler ausgemerzt. Leider startet die Installation vom USB Stick nicht. Nach ein paar Zeilen auf dem Screen bleibt der vorgang hängen. Ich füge mal ein Bild mit an. Vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

  • Hallo, ich klinke mich hier mal ein da ich auch noch ein Prime x299 deluxe hier liegen hab mit nem I7 7700. Wo würde ich denn die Efi Files von apfelnico finden? Ich hab mir überlegt mit dem Board einen Sequoia Hacki zu bauen. Hab aber auch hier schon was von Dauerabstürzen gelesen? Ist es mit dem Board überhaupt ratsam einen Sequoia Hacki zu bauen? Danke

  • Hallo sky,

    hier findest Du die Efi.

    MfG thommel


  • Hallo sky,

    hier findest Du die Efi.

    Sehr cool, danke :-) So hab ich auch grad wieder was neues über das Forum gelernt :danke:

  • 00:000 00:000 OCS: Failed to parse string field as value with type data and <51BEC8CFDC46> contents, context <ROM>!

    Bedeutet das im Bereich Plattforminfo für den Key ROM ein ungültiger Wert eingetragen wurde. Werte die dort eingetragen werden dürfen nur aus den Zahlen 0-9 und den Buchstaben A-F bestehen (Hexadezimal)


    01:937 01:937 OCABC: Incompatible OpenRuntime r2, require r12

    Weißt darauf hin das die eingesetzte OpenRuntime Version (EFI/OC/Drivers/OpenRuntime.efi) nicht zur eingesetzten OpenCore Version passt


    Generell wenn Du schon ein OC EFI im Einsatz hast kannst Du Dir das Leben um diese zu aktualisieren einigermaßen einfach machen denn alles was Du brauchst sind die opencore auxiliary tools (OCAT -> https://github.com/ic005k/OCAu…ols/releases/tag/20240004) und natürlich Deine EFI. Wenn Du die Tools installiert hast dann gehst Du wie folgt vor:


    1. In der oberen Menuleiste auf Edit -> OpenCore Dev
    2. In der oberen Menuleiste auf File -> Open und Deine config.plist auswählen
    3. Im Hauptfenster der Anwendung auf dieses Symbol klicken:
    4. Im sich öffnenden Fenster auf "Get OpenCore" klicken
    5. Auf der linken Seite im selben Fenster Haken setzen bei "DEV" anschließend auf "Select All" und zu guter letzt auf "Check for Kext Updates" klicken
    6. Wenn die Checks abgeschlossen sind auf "Update Kexts" und anschließend auf Start Sync
    7. Den update Prozess beenden indem Du im Hauptfenster auf das Disketten Symbol klickst. Falls das Tool Fehler finden sollte (Rotes Ausrufezeichen) diese beseitigen
    8. Fertig ist das EFI/OC Update :)

    Geht also inzwischen alles deutlich einfacher als noch zu den Anfängen von OC :)

    Anbei mal die EFI aus dem Hardware Center nachdem ich an Ihr die Schritte 1-8 vollzogen habe: EFI.zip

  • Hallo griven

    vielen Dank für den Tipp. Habe ich nun alles schon gemacht und komme bis auf den Auswahlscreen wo alle Laufwerke aufgeführt sind. Gehe ich dann auf den Installationstick läuft die Installation an und stoppt mit einer Speicherpanic. Muss ich vieleicht mal filmen oder ein Foto machen.

    Bilder

    MfG thommel


    Einmal editiert, zuletzt von thommel ()

  • Wie sieht denn die EFI aus mit der die Maschine aktuell läuft? Sofern der Rechner damit läuft (altes System) sollte das unsere Basis für das Update sein (Sowohl der EFI als auch des OS)...

  • Hallo griven,


    die Efi auf Mojave läuft tadellos und die habe ich als Grundlage für den USB Stick genommen.

    Mit dem OCAuxiliary Tools habe ich dann updatet und solange gemacht bis keine Fehlermeldung mehr angezeigt wurden. Ich hänge Dir mal beide Dateien an vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen.


    Liebe Grüße

    thommel


    Efi Mojave .zipEFI USB Sequoia.zip

    MfG thommel


  • Probier es bitte mal hiermit.

    Ich habe Deine Mojave EFi genommen und mal auf den aktuellen Stand gebracht und dabei nebenher noch einige Überbleibsel aus Clover Zeiten entfernt.

    Dateien

    • efi.zip

      (5,03 MB, 10 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Ich Danke Dir für Deine Mühe, hat aber leider nicht geklappt. Habe mal ein Bild gemacht wie weit es bootet.







    MfG thommel


  • Okay einmal die config.plist mit der hier tauschen bitte: config.plist

  • Vielleicht hilft das ja: Ich hab mal die Abteilung NVRAM/Delite und das Paket für Broadcom-WLAN zugefügt (ich weiß nicht, ob Du Broadcom-WLAN hast..) und den TSCAdjust.Kext durch den CPUTscSync.Kext ersetzt, der die Anpassung der CPU-Cores automatisch ohne Extra-Eintrag macht. Und noch ein paar Quirks wie bei meinem X299er angepasst..

    Dateien


    :hackintosh:

  • Hallo MacGrummel,


    Danke aber im Moment ist alles bescheiden. Habe heute das BIOS auf den aktuellsten Stand gebracht mit TMP2 Unterstützung um irgendwann Windows 11 installieren zu können.

    Leider startet nun mein Mojave nicht mehr obwohl ich die Eistellungen im BIOS exakt wie vorher gemacht habe. Die ursprüngliche Version war BIOS 1503 von 2018. Die neueste ist

    Version 4201 mit dem empfohlenen MEUpdateTool Version 11.12.97.2614. Leider kann ich aber auch nichts finden ob das aktuelle BIOS überhaupt für MAC OS tauglich ist. Vielleicht mal bei apfelnico anfragen was er für ein BIOS nutzt und welche Eistellungen nötig sind.

    MfG thommel


    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Die BIOS-Einstellungen an den X299ern sind ein wahres Kunstwerk. Ich fürchte, dass Du jetzt einen geblockten MsrE2-Speicher hast, wie ich ASUS kenne. Dagegen ist aber in meiner EFI oben vorgesorgt..


    :hackintosh:

  • Hab schönen Dank, aber heute hab ich erst mal genug vom PC. Werde dann mal deine Efi testen wenn ich die BIOS Eistellungen kenne.

    MfG thommel


  • thommel du kannst das 4201 ohne Bedenken nutzen, alle nötige Einstellungen sind weiterhin vorhanden (kannst du deine „Alten“ wie im 1503er nutzen). Allerdings aufpassen, irgendwann kam der „BAR-Support“ und „Above 4G“ für Grafik dazu, hier musst du entsprechend einstellen.

  • Hallo KMac ,


    Danke für den Tipp, aber wo ist die Einstellung für

    BAR-Support und Above 4G zu finden in OpenCore oder im BIOS?

    MfG thommel