Sind beides Optionen im BIOS/UEFI Setup und sollten wie folgt eingestellt werden:
- Above 4G Decoding -> Enabled
- Reziable Bar Support -> Disabled
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSind beides Optionen im BIOS/UEFI Setup und sollten wie folgt eingestellt werden:
griven danke für die Info, habe die Einstellungen überprüft. Die Efi von MacGrummel bringt eine Fehlermeldung in OCAT, hänge einen Screenshot an.
Beim booten vom Stick kommt sofort die Meldung QCABC: Incompatible OpenRuntime r2, require r12. Da muss offensichtlich OpenRuntim.efi ausgetauscht werde.
Hallo MacGrummel,
Die neueste ist
Version 4201 mit dem empfohlenen MEUpdateTool Version 11.12.97.2614. Leider kann ich aber auch nichts finden ob das aktuelle BIOS überhaupt für MAC OS tauglich ist. Vielleicht mal bei apfelnico anfragen was er für ein BIOS nutzt und welche Eistellungen nötig sind.
Habe alles aktuell. Läuft supi. Ich schaue mal nach meinem EFI-Ordner und schicke dir den entpersonalisiert.
Sind beides Optionen im BIOS/UEFI Setup und sollten wie folgt eingestellt werden:
- Above 4G Decoding -> Enabled
- Reziable Bar Support -> Disabled
Letzteres kann auch an.
Hier nun die EFI, bitte noch bissel lesen, nicht gleich downloaden und installieren.
Sollte alles neu sein, läuft supi auf meinem System.
Habe frische MLB, SystemSerialNumber und SystemUUID eingepflegt, können gern geändert werden – oder auch nicht. "ROM" muss noch nachgetragen werden (unter PlatformInfo/Generic), da gehört die MAC von EN0 (erster Ethernetport) ohne Doppelpunkte eingetragen.
Ich habe noch eine original Apple Broadcom BCM43xx im Board stecken (mal gegen das original vorhandene Wlan/Bt Modul getauscht), entsprechend für Sequoia alles im EFI vorhanden, damit es läuft. Es muss nur noch einmal der aktuelle OpenCore Legacy Patcher (2.2.0), speziell dort der Post-Install Root Patch installiert werden. Sollte so auch für ein extra Broadcom-Modul auf PCIe funktionieren.
Wird das nicht benötigt, dann sind die drei mit roten Tags versehenen Kexte zu löschen und in der config.plist entsprechend zu entfernen (unter Kernel/Add die Einträge 3-6), sowie unter Kernel/Block den kompletten Eintrag (oder zumindest "Enabled" auf "No" stellen).
Eingebunden ist auch eine SSDT für Grafikkarten. Da du auch eine Vega64 nutzt, könnte die passen. Ich habe aber zwei davon drin, deshalb noch nicht ganz optimal. Wenn dein System läuft, dann kannste mir gern noch eine IORegistryExplorer-Datei schicken, dann könnte man das noch anpassen.
Zu guter letzt wäre eventuell eine Anpassung der USBMap.kext notwendig, da dieses Board mehr als 15 USB-Ports an XHCI bereitstellt und einige "stillgelegt" werden müssen. Und das kann dann doch sehr individuell ausfallen. Bei mir sind es die vom zweiten internen Anschluss für das Gehäuse. Alle anderen funktionieren perfekt, die zusätzlichen ASMedia ohnehin.