Asus-Prime X299 Deluxe OS Sequoia installieren

  • apfelnico Hi apfelnico, ich hab mir nochmal deinen schönen Efi ordner von hier:

    Efi Ordner


    gezogen und mit opencore einen bootstick erstellt, bei dem Opencore hab ich als Host imac 17.1 erst versucht und dann mac 1,1 wurde mir bei dem opencore simplyfi so gezeigt. Dann hab ich mein Bios mal so eingestellt wie hier in Tommels beitrag bzw. dann mit deinen Korrekturen darunter: Bios Settings


    Ich habe das Board aber jetzt mit einer RX460, ausgestattet da es ja keine igpu hat. Ich hatte noch eine Installaton von Sequoia drauf alledings mit opencore modifizierung wegen der Nvidia Karte. Da du ja gesagt hast besser nochmal neu machen wollte ich das jetzt mit der RX460 machen. Allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung vom Bios nach den ganzen einstellungen das meine Karte nicht uefi tauglich wäre und das Board CSM wieder aktviert. Die Karte ist aber 100pro Uefi fähig und wenn ich das Bios auf standard Settings laufen lasse dann läuft das post auch ganz normal durch. Nur leider sobald CSM aktiviert wird bootet der opencore stick nicht mehr. Ich hatte mal in die config datei geschaut da ist ein Vesa64 eintrag drin? Kann es daran liegen? Wobei soweit komme ich ja noch nicht mal nach dem ich die Bios Einstellungen gemacht habe komme ich ja noch nicht mal zur Bootauswahl vom Stick. Ich steh da grad irgendwie vor einen Rätsel... :(

  • Keine Ahnung was du treibst. SMBIOS Mac Pro 7.1, nix iMac. Die Grafikkarte kenne ich nicht, wenn unterstützt, muss nix weiter gemacht werden, ist einem echten MacPro7.1 auch Wurscht. VESA-Eintrag raus, gehörte zur heute nicht weiter unterstützten Nvidia Karte.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • apfelnico ich kann macpro 7.1 bei opencore nicht finden?! Geht nur bis 6.1. Ich erstell den Stick immer auf einem uralten macbook pro mit Monterey drauf.


    ich habe nur die bios settings aus dem Beitrag genommen. Hast du denn sonst noch eine andere übersicht was man im Bios alles einstellen muss oder passt das so wie in thommels und deinem Beitrag? Danke für deine Geduld 😇🙏

  • Da gibt es nichts zu finden, oder zu erstellen. Nimm einen FAT32-formatierten Stick und kopiere den EFI-Ordner drauf. Davon kannst du booten. MacPro7.1 hatte ich doch darin hinterlegt.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • apfelnico tut mir wirklich leid aber ich komm nicht weiter. Ich habe den stick mit fat32 formatiert und deinen efi ordner drauf gepackt. Ich lande wieder direkt im bios wenn ich vom stick booten will. Ich hab ihn mit dem oc patcher erstellt, den efi ordner gelöscht und deinen eingefügt und das gleiche. Setzte ich alle Bios Einstellungen aus dem beitrag streikt die graka mit uefi, setzte ich das bios auf otimized und dann nur die boot settings geändert lande ich nach der boot stick auswahl wieder im bios 😣 keine Ahnung was da grad falsch läuft 😔

  • Sky_77

    Du kannst es auf optimized setzen, von mir aus. Der einzig wichtige Eintrag danach ist:

    Advanced/CPU Conf
    ganz runter scrollen -> MSR Lock Control - Disabled!

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

    Einmal editiert, zuletzt von apfelnico ()

  • apfelnico  thommel ich mach bei dem board irgend einen Fehler. Ich hab den stick mit opencore erstellt, hab zuerst zum test auf dem k31 gebootet, geht. Dann die efi von hier drauf kopiert, an das x299 und bios erst optimized und msr disabled, er springt sofort wenn ich den stick auswähle ins bios. Dann nach und nach einzelne punkte aus der bios einstellungsliste probiert, aber egal was ich mache nach der bootauswahl uefi stick springt das board sofort ins bios. Ich weiß leider gerade nicht mehr was ich falsch mache 😞 ich hab den stick auch schon nur fat32 und nur den efi ordner drauf kopiert, das gleiche. Ist der letzte efi ordner richtig oder lieber einen am anfang vom thread? Danke 🙏

  • „Ich hab den stick mit opencore erstellt“ - es ist schwierig dir zu folgen, wenn du dauernd merkwürdige Sachen schreibst. OpenCore ist ein Bootloader. Mit dem kann man keine Sticks erstellen. Der kommt in die ESP - EFI Systempartition eines GPT Laufwerks. Da diese FAT32-formatiert ist, geht auch unkompliziert ein USB-Stick, der MBR/FAT32 auf ist. Einfacher deshalb, weil man nicht umständlich die ESP mounten muss, um am Bootloader Änderungen vorzunehmen.

    Das ist das Eine. Dein Rechner startet davon. Gibt es nach starten von OpenCore ein Menü, in dem du das zu startende System auswählen kannst? Wenn es keines gibt, ist es normal, dass nun ins BIOS abgegeben wird, um ein startbares Medium einzubinden.


    Idealerweise hast du für eine Erstinstallation zwei Sticks angeschlossen. Einen mit OpenCore, einen zweiten mit der Installationroutine von macOS.

    Möglicherweise ist dieser zweite Stick nicht vorhanden und dein BIOS ist längst bestens vorbereitet?

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • noch etwas: eventuell verhindern UEFI-Sicherheitseinstellungen den Systemstart.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Edit Final: apfelnico  thommel Diesen selten dämlichen Fehler kann man jetzt echt nicht glauben den ich da gemacht habe [hust]:spank: Ich habe mir doch die Efi von Apfelnico geladen auf meine altes Macbook, dort entpackt aber nicht in den ordner geschaut da er ja als EFI entpackt wurde. Also hab ich jedesmal den Ordner EFI auf den Stick gepackt, bis ich gestern mal reingeschaute habe wegen den kext und OOOOOPS, im Ordner EFI war noch ein Ordner EFI und dieser Macosx odner der nach dem Entpacken da ist [wech] Dann kann auch nix booten. Also nochmal korrekt auf den Stick , bios reset und MSR aus und CSM aus usw. Dann nur noch schnell verbose aktiviert, apfelnico warum schaltest du eigentlich den verbose mode nicht ein? Und zack boot und 30 min später war sequoia installiert :danke2: ich muss zwar noch etwas testen aber das meiste schein zu laufen. Die Zusatzkarte von dem Board mit Thunderbolt und USB ging nicht, abe die brauch ich auch nicht. mit welchem Tool machst du eigentlich die Änderungen die du noch angemerkt hast mit der ROM nachtragen usw? Du sagtest ja das du mit OCAT nix machst?


    :danke::danke::danke:



    ich arbeite mich jetz nochmal schritt für schritt durch den Thread hier...


    ok, Edit 3: es scheint doch am letzten Efi Ordner zu liegen, ich habe den Stick jetzt auch nochmal im AFPS formatiert und dann nochmal den Efi Ordner von hier

    x299 efi


    genommen und zack kam ein Bootmenü aber trotdem kein sauberer start, aber immerhin ein bootmenü, dann hab ich den efi ordner getauscht gegen den simplify Efi ordner, auch da kam dann ein grafisches Bootmenü und es begann der boot aber mit crash, also auch ein fortschritt. Jetzt muss ich nur noch raus finden warum ich den installer nicht komplett booten kann, weder mit deiner Efi von oben, noch der simplify Efi. Aber dein letzer Efi Ordner von hier; Efi neu geht bei mir voll nach hinten los.



    apfelnico


    apfelnico ich habe einen extra stick mit opencore und einen extra mit sequoia. An einem anderen board funktioniert der stick aber, das ist ja das komische. Ich hab das K31 asus board ja damit installiert. Ich versuch mal ein Video zu machen. Wo würde ich denn die uefi sicherheits einstellungen finden?

    4 Mal editiert, zuletzt von Sky_77 ()

  • Ich habe die Original vorhandene Karte vom Board getauscht, somit einen PCIe Steckplatz gespart, war mir wichtig. Hinten die Plastikandeckung vom Board abgeschraubt, findest du unter einem Blechkasten die boardeigene Karte in einem kurzen Slot. Dort habe ich eine originale Apple-Karte adaptiert drin.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Ich habe die Original vorhandene Karte vom Board getauscht, somit einen PCIe Steckplatz gespart, war mir wichtig. Hinten die Plastikandeckung vom Board abgeschraubt, findest du unter einem Blechkasten die boardeigene Karte in einem kurzen Slot. Dort habe ich eine originale Apple-Karte adaptiert drin.


    auch eine gute Idee. Müsste ich zwar nochmal das Board ausbauen aber das geht ja schnell. Die Karte hier ist ja auch eine Apple Original die da drauf steckt oder? Aber generell jetzt mit oder ohne pcie Adapter, würde die mit Wlan und auch airdrop funktionieren? Danke 😊

  • Ja klar, nativ.
    Wenn Sequoia, muss noch mit OCLP gepatcht werden. Betrifft auch reale Macs mit dieser Hardware.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Ja klar, nativ.
    Wenn Sequoia, muss noch mit OCLP gepatcht werden. Betrifft auch reale Macs mit dieser Hardware.

    sehr gut. Dann kann ich die ja nehmen. :danke: Ich dachte du magst den Opcen Core Legacy Patcher bzw. das Root Patching nicht? :D Meinst du das Rootpatching?


    apfelnico womit führt man denn das usb mapping durch? Ich hab vorne 2 usb 3 und 2 usb 2, die 3er funktionieren an dem seitlichen Port auf dem Mainboard, die 2er leider nicht. ich hab mir das Tool USB Master von hier https://github.com/corpnewt/USBMap mal angeschaut aber woher weiß ich denn da was welcher port ist? :/

    2 Mal editiert, zuletzt von Sky_77 ()

  • apfelnico Ich hab die Karte jetzt bekommen und eingebaut, als PCI-E allerdings. Wlan wird auch erkannt, aber er erkennt nur meine Iphones und nicht die eigentlichen Wlans, und Bluetooth ist auch da, ich kann auch mit meinen Handy den Mac finden wenn ich z.b. ein Foto senden will aber wenn ich es dann anwähle steht nur warten da und das wars. Ich hab den OLCP installiert aber Root Patches werden nur ausgegraut. Hast du eine Idee wie man das regeln kann? Vielen Dank

  • Hab jetzt gerade keinen Zugriff auf den Hackintosh. Wie das mit WLAN geht, ist hier aber schon gut erklärt worden, ist ja nicht X299 spezifisch. Wenn Sequoia, dann OCLP Root Patches. Da ist noch einiges in der config.plist einzutragen und auszuklammern, das kann ich jetzt nicht herbeten.


    AirDrop: muss am Rechner erlaubt sein, wenn dann vom iPhone geschickt wird, muss es am Mac auch angenommen werden, der Benutzer muss aktiv zustimmen.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • apfelnico ok Wlan lese ich noch nach. Der olcp gint mir die root patches ja nicht frei, die sind ausgegraut 🤔 Hast du einen Tip was in der config nachgetragen werden muss, dachte ja da du so eine Karte auch drin hast das da schon kexte und einträge drin sind in dein efi. 😁 Wlan ist jetzt nicht so super wichtig. Airdrop wäre schon schön. Aber vom Mac kam keine aufforderung was zu tun oder anzunehmen

  • Die Patches gibt es auch erst, wenn mit der Hardware und den Einträgen in der OC-PList alles stimmt.Den USB-Port für das dort eingebaute BT-Modul hast Du schon angeschlossen und in Deine 15 Ports integriert?

    Ansonsten hilft diese Anleitung sicher weiter. Aktuell brauchst Du diese Kexte hier und die beschriebenen vier Eintragungen in der PList.

    Dateien


    :hackintosh: