Ethernet Fehlerbericht in Konsole

  • hallo Freunde, habe mich schon immer gewundert das mein Scanner elendig lange zum Scannen braucht ( LAN / WLAN ) und habe mal verschiedene Prüfungen durchgeführt. Dabei entdeckte ich diesen Fehlereintrag in der Konsole. Ich weiss nun nicht ob das mit Kexten beim booten zu tun hat, oder ob es ein Problem vom OS ist. Haben die absoluten Experten hier dazu eine Info. Mit weinen wenigen Kenntnissen ist hier wieder mal Feierabend. Vielleicht habt Ihr eine Info was das ist.

  • Was hast du für einen Scanner?

    Hast du ein Multifunktionsgerät.

    Wie hast du ihn in deine Netzwerk eingebunden?


    Bedingt durch meine Dokumentenverwaltung befasse ich mich schon seit einigen Wochen mit dem Scannen von Dokumenten.

    Mein Scanner ist über WLAN mit dem Router verbunden. Der Scanner hat eine zugewiesene IP-Adresse.

    Produkte von Brother werden vom Mac OS sehr gut unterstützt.

  • bluebyte Ich verwende den unverwüstlichen Canon MX925 Drucker /Scanner,der unter Windows ohne Probleme beim scannen und schnell funktioniert. Er ist im WLAN eingebunden und hat eine festgelegte IP. Angesteuert wird er über das WLAN der Fritz!Box

  • WITON Ja, kann sein. Da die Netzwerktreiber von Apple nicht mehr im Kernel laufen und daher AppleVTD benötigen, können natürlich all die üblichen Probleme von AppleVTD auf inkompatiblen Mainboards auftreten: Keine, instabile oder sehr langsame Netzwerkverbindung, Einfrieren des Systems, KP oder plötzlicher Reboot.

  • WITON


    Der Absturzbericht aus deinem Screenshot ist von einem Treiber für eine Intel I219 Gigabit Karte, aber nicht für die Intel I225-V 2,5 Gbit-Karte auf deinem Mainboard. Das deutet für mich auf einen Device-ID spoof bzw. Kernel patch hin. Hat man so gemacht, bevor es eine eigene kernel extension für I225-V NICs gab. Ist aber outdated.


    Daher am besten folgendes tun:

    • Device-ID spoof für die Netzwerkkarte deaktivieren (etwaige kexts die dazugehören, deaktivieren)
    • AppleIGC.kext zu EFI/OC/Kexts und config hinzufügen
    • Neustarten, NVRAM resetten, macOS booten
    • Gucken ob LAN funktioniert
    • Falls nicht:
      • DMAR Table löschen und ersetzen durch DMAR table ohne Reserved Memory Regions
      • In config DisableIoMapper deaktivieren
      • Neustarten.
      • Checken, LAN funktionier
    • Fals nicht:
      • In IORegistry Explorer nach AppleVTD suchen (Find verwenden)
      • Falls es nicht läuft muss man in der config noch "DisableIoMapperMapping" aktivieren. Kommt ein bisschen aufs Mainboard und verwendete version von macOS an (Sonoma+). Bei meinem Z490 ist es so.

    Ansonsten ist macOS auch echt picky, was Drucker und Scanner angeht – vor allem bei älteren Modellen. In der Regel muss man die letzen verfügbaren Treiber installieren, die der Hersteller anbieten (wenn macOS keine bereitstellt).


    Viel Erfolg

    Lenovo Thinkpad T530/T490/E14 Gen5 | iMac 2010/2011 | Gigabyte Z490 Vision G i9 10850K | Autor von OC-Little-Translated

    Einmal editiert, zuletzt von ST3R30 ()

  • Mieze , da habe ich grosse Lücken im meinen Kenntnissen. Ist Apple VTD das gleiche was man im Bios des Mainboard aus oder anschalten kann ? Sollte man das aktivieren. ? Hast du dazu eine verständliche Info für mich. Muss ich bei Aktivierung von VTD was in der EFI ändern. Habe da mal was gelesen das da etliches zu änder ist

  • WITON AppleVTD ist der Treiber für die IOMMU der CPUs von Intel. Im UEFI-Setup wird die IOMMU als VT-d bezeichnet und kann dort in der Regel an-/ausgeschaltet werden. Da Thunderbolt und aktuelle Netzwerktreiber von Apple die IOMMU brauchen, besteht für viele Zwecke inzwischen die Notwendigkeit AppleVTD zu aktivieren. Leider gibt es zahlreiche Mainboards die mit AppleVTD inkompatibel sind. Manchmal hilft es dann die DMAR zu patchen, aber das beseitigt auch nicht bei allen Boards das Problem. Das Gigabyte Z490 Gaming X ist so eines von den Problemfällen, welches mit aktiviertem AppleVTD nicht stabil läuft, selbst wenn man die DMAR gepatcht hat.

    Du solltest also mal prüfen, ob Deine DMAR reserved regions hat und dich falls ja, zum Thema DMAR-patchen schlau machen. Falls dass nicht hilft, dann bleibt nur noch übrig AppleVTD zu deaktivieren und einen Netzwerktreiber zu verwenden, der nicht auf AppleVTD angewiesen ist.

  • Mieze ,habe mal im Bios nachgeguckt. VTD wir Supported und ist eingeschalten. Einstellung steht auf IOMMU during boot without exeption List .Wlan und Bluethoot funktionieren nach / durch OC Updater zuverlässig. Ich glaube ich mach mir darüber keine Gedanken mehr und schliesse den Scanner über USB an. Obwogl mich der Eintrag Absturz ärgert. Der Absturz selber scheint aber keinen Einfluss auf die Ethernet Verbindung zu haben.

  • Mieze , eine letzte Frage kann es sein das im System was fehlt ? der com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000.dext/com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000

    fehlt bei mir in den DriverExtension. Wird der erst geschrieben oder muss der vorhanden sein ? Bei mir ist kein Eintrag




    Process: com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000 [324]

    Path: /System/Library/DriverExtensions/com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000.dext/com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000

  • WITON Die Datei ist "nested". Rechtsklick auf .dext-Datei und dann "Paketinhalte anzeige" auswählen. Da sollte dann das zu sehen sein:



    Wie gesagt, verwendet dein NIC diesen Treiber gar nicht – bzw. es sollte ihn nicht verwenden, der er für Intel I219 und nicht für I225-V NIC is, der auf deinem Board verbaut ist.


    Am besten mal in IORegistryExploer checken, ob AppleVTD Dienst läuft

    Lenovo Thinkpad T530/T490/E14 Gen5 | iMac 2010/2011 | Gigabyte Z490 Vision G i9 10850K | Autor von OC-Little-Translated

  • Laut IOKitPersonalities passt der Treiber zu allen Intel-NICs. Da wird dann erst in der probe()-Funktion gefiltert, d. h. der Treiber wird erst mal geladen und dann in der probe()-Funktion geprüft, ob der Chip tatsächlich zum Treiber passt. Das ermöglicht eine feinere Auswahl über die Beschränkungen der PCI IDs hinaus.