REinstallation von Sequoia endet im bootloop

  • Bis vor kurzem lief Sequoia 15.1 problemlos. Dann habe ich von der Recovery Partition eine Neuinstallation gestartet. Ich komme bis zum ersten schwarzen Bildschirm mit dem Apple Logo. Danach bootet der Rechner neu und endet in einem bootloop. Das heisst er restarted automatisch immer an der gleichen Stelle.

    Asus pro Art z490 , Intel i9 10850, open core 1.0.3

    hackintosh-forum.de/attachment/221123/



    hackintosh-forum.de/attachment/221124/



    EFI.zip

    Ergänzung:
    Nach gefühlt 50 mal reboot war der Rechner plötlich wieder da. Und jetzt sogar mit neuestem Sequoia 15.3.1


    Bis zum nächste Bug. :klatsch:

    ASUS Proart Creator z490 10G

    Intel i9 108500K

    Opencore 1.0

    Ventura 13.6.7

    iGPU - no dGPU
    Thunderbolt

    Einmal editiert, zuletzt von Kentsoon () aus folgendem Grund: Problem solved

  • Kentsoon

    Ich habe Ihren UIScale gemäß den Drucken korrekt konfiguriert und mit OCAT Ihr EFI aktualisiert. Ich hoffe, es löst sich.


    Vielleicht sollten Sie in Betracht ziehen, RestrictEvents.kext und einige Parameter in Nvram zu verwenden.


    Kentsoon EFI OC 1.0.4.zip




  • Max.1974

    UIScale ist bei dir auch zweimal gesetzt? Und dann noch mit unterschiedlichen Werten? Im NVRAM sollte der Eintrag komplett raus. Nur wenn HiDPI Monitor, dann „2“, ansonsten „1“. Natürlich gäbe es noch „0“ (Auto) oder „-1“ (deaktivieren des Quircks).

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Bearbeitung: Wenn ich versuche, 1 zu setzen, warnt mich OCAT davor. Aber ich benutze nicht Opencore, ich benutze Clover, und dieses Tool kann nur in Opencore verwendet werden, also helfe ich den Leuten, weil ich weiß, dass OCAT oder Opencore Configurator es gut beheben. Welche Werte würden Sie in diesen Fällen empfehlen? Danke für die Warnung. Aber hier funktioniert alles gut und schnell und ohne dass Fehler erkannt werden, egal ob aus OCAT oder Opencore Configurator.

    2 Mal editiert, zuletzt von Max.1974 ()

  • Max.1974

    die opencore auxiliary tools für eine clover efi zu nutzen ist etwas widersinnig, wenns klappt ist es nett. , aber widersinnig- so es dennoch damit läuft, gratulation.


    lg :)

  • Es tut mir leid, nicht zu spezifizieren, dass ich sie nicht für Clover verwende, offensichtlich nicht. Ich benutze Opencore nicht, aber ich weiß, dass OCAT sie gut behebt. Natürlich ist Clover manuell und ich benutze Clover Configurator. Ich benutze es nur einmal und aktualisiere oder kompiliere dann nur mit GCC mit meinen Bash-Befehlen. Es funktioniert nicht, Opencore-Tools zu verwenden, aber ich wusste nicht, dass ich es erklären musste, um nicht zu verwirren. Ich benutze es, um es einfacher zu machen, die Benutzer zu reparieren, denen ich helfen möchte. Vielen Dank.

    Max.1974

    die opencore auxiliary tools für eine clover efi zu nutzen ist etwas widersinnig, wenns klappt ist es nett. , aber widersinnig- so es dennoch damit läuft, gratulation.


    lg :)

    https://github.com/hnanoto/update_opencore


    https://github.com/hnanoto/Update_Clover

  • Max.1974

    kein problem, ist ja nun erklärt ;)


    lg :)