Gut´n zusammen.
Cool, dass es deutschsprachig ein Hackintosh Forum gibt welches noch lebt....
Vorab die Specs meiner "LatiMac5591":
Was funktioniert:
- USB inkl DELL Dock über USB-C
- Wifi
- Bluetooth
- Eth
- 3-Bildschirm-support (nur wenn dGPU = ON) Intern, 1xvia USB-C am Dock, einmal am HDMI
- Backlightcontrol am internen Display
- Audiojack
- Brightness Keys
- Volume Keys
- NVRAM
Was nicht funktioniert:
Ruhezustand wenn dGPU = ON
Display Lid close (Keine Idee wie das auf deutsch heißt )
Audio an ext Bildschirmen (egal ob Dock oder HDMI)
Der "Maus-Nippel" in der Tastatur des Notebooks
Nicht getestet:
sämtliche Apple Inhalte (iMessages, iTunes etc.) da ich sie nicht benutze
Problem- & Fragestellung:
Der Multi-Dipslay Support funktioniert, ebenso wie der Ruhezustand, ausschließlich wenn die dGPU nicht im OpenCore abgeschaltet wird, ich beschreibe das mit Absicht so, da ich nicht davon ausgehe dass diese vom OS "ernsthaft verwendet" wird, mangels Treiberunterstützung -> VESA. Im IO-Registry liegen alle 3 Displays scheinbar auf der iGPU und auf der dGPU habe ich eine pci-device. Beim an- und abstecken der Monitore wird das jeweils auf den Framebuffern 1 und 2 auch erkannt. Auf der dGPU tut sich gar nichts.
Das Zuklappen des Notebooks wird gar nicht registriert.
Da, zumindest der Ruhemodus mit dem Boot-arg " -wegnoegpu " einwandfrei funktioniert, muss das Problem scheinbar am Sleep-State der nVIDIA liegen, oder?
Leider bin ich trotz Recherchen diesem Problem noch nicht Herr geworden. Die letzte Idee die ich hatte war, abgeleitet von RehabMan´s _PTS / _WAK- Patch, die dGPU quasi vor dem Ruhemodus abzuschalten und sie beim Wake wieder einzuschalten.
Das EFI im Anhang ist etwas ausgedünnt, es fehlt der Airpotlwrm.kext und die Resources.
Hat jemand Zeit und Lust mir etwas zu helfen?
Btw, wenn jemand das HackOS-EngineeringSheet aus dem Bild haben möchte, sagt bescheid, das ist eine EXCEL-Datei.
Vielen Dank an alle.