Update von 11.7.10 auf 13.7.4

  • Moin Leute! [meld]


    Ich möchte gerne o.g. Update fahren (Danke, Adobe). Nach meinem Kenntnisstand, Recherche und Erinnerung muss ich ja nichts an meiner EFI verändern, richtig?

    Aber eine Frage hätte ich: Kann ich das Update per Systemupdate fahren, ist es besser per Installationsstick oder macht es keinen Unterschied?


    Danke für euren Input!

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


  • TheSnooze Bei System-Upgrades – insbesondere beim Überspringen von macOS-Versionen – erstelle ich in der Regel ein neues APFS Volume anstatt via System Update upzugraden. Den Installer lade ich immer mit OpenCore Legacy Patcher herunter, aber ohne einen USB Installer zu erstellen. Danach einfach die Installer App unter Programme ausführen und als Ziel das neu erstellte Volume auswählen. Vorteil ist halt, dass man bei Problemen immernoch das funktionierende, alte Betriebssystesystem booten kann.


    Vorher aber OpenCore und kexts auf Updates checken.

    Lenovo Thinkpad T530/T490/E14 Gen5 | iMac 2010/2011 | Gigabyte Z490 Vision G i9 10850K | Autor von OC-Little-Translated

  • Danke für den Input ST3R30 ! Ich hätte tatsächlich eine bootbare Sicherheitskopie via SuperDuper! vorher angelegt! Nur, um sicher zu gehen!

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS