Siehe post #35. Booten vom USB stick mit der funktionieren config.
End SetConsoleMode und End RandomSeed auf T420 OpenCore
- Nutzer
- Unerledigt
-
-
-
Du hast macOS Sonoma installiert und danach Root Patches mit OCLP angewendet, ja? Dann im Safe Mode booten (Shift drücken, im OC Bootmenü und dann macOS auswählen). macOS startet dann so, dass auf jeden Fall ein Bild angezeigt wird im VESA mode. Danach die Root Patches deinstallieren mit OCLP. Unter "Post-Install Root Patches" gibt es die Option "Revert Root Patches". Vor dem Reboot die letzten Anpassungen in der Config wieder rückgängig machen.
-
Bei einer eingebauten Nvidia ist alles etwas komplizierter und man muss man andere Wege gehen.
Die Nvidia muss unbedingt im BIOS abgeschaltet werden.
Auf Integrated Graphics und Nvidia Optimus auf disabled.
Weiterhin muss für die Grafik eine EDID erstellt werden und über Dual-Link eingepflegt werden.
Die EDID kann ma unter Linux mir XRANDR auslesen.
Damals habe ich die Anleitung aus dem Netz gezogen.
Die Anleitung kann ich hier nicht verlinken.
Ich empfehle die Methode mit einer Ubuntu Live-ISO.
Hättest du dich an meine EFI gehalten, dann würde die Kiste schon laufen.
Alles andere ist zwar gut gemeint, aber in diesem Fall nutzlos.
Nachtrag: Die Nvidia lief wunderbar mit El Capitan.
Da konnte man die Nvidia, mit deaktivierter HD3000, solo laufen lassen und brauchte sich nicht um den verflixten Optimus-Kram kümmern. An den DP konnte man damals auch einen Monitor anschließen. Der DP ist an die Nvidia gekoppelt und für die HD3000 völlig nutzlos.
-
bluebyte Die EDID ist in den Device-Properties eingetragen. Abgesehen davon: sellbst wenn er deinen EFI Ordner verwendet hätte – meine Anpassungen da drin sind nur Aktualisierungen deiner EFI – wäre das nach hinten losgegangen wegen der Installation von Sonoma und der Root Patches mit OCLP, solange die NVIDIA GPU an ist.
-
ST3R30 Ich habe nur eine Intel HD Graphics 3000, keine Nvidia Grafikkarte verbaut. Wenn ich Shift gedrückt halte bringt es nichts, das System, bzw. der Bildschirm, bleibt weiterhin schwarz, aber die Hintergrundbeleuchtung ist zu sehen, also er ist an, gibt allerdings kein Bild aus.
Ich weiß wirklich nicht was ich da jetzt noch dagegen machen kann, Shift bringt nichts und der OCLP Patcher macht alles kaputt. -
HÄH???
Wurde hier ein Kommentar gelöscht?
Sonst hätte ich doch nicht wegen dem Nvidia-Kram dazwischengefunkt.
Oder gibt es hier zwei Threads zu dem Thema und ich habe mich einfach nur verguckt?
Sprich Antwort im falsche Thread.
-
bluebyte Keine Ahnung warum der Kommentar gelöscht wurde.
Ich wollte ja nur auf mein T420 MacOS installieren, deine EFI hat mich auf jeden Fall einen Schritt nach vorne gebracht. Die Hilfe von ST3R30 ist auch sehr hilfreich gewesen. Aber leider funktioniert MacOS Sonoma nach dem OpenCore Legacy Patcher nicht mehr, bzw. kann einfach keine Oberfläche laden, also einfach nur ein dunkler Bildschirm, der aber offensichtlich an ist. In den Safe-Mode komme ich auch nicht durch die Shift-Taste im OC Menü. Seitdem funktioniert MacOS nicht mehr, und davor ohne Grafiktreiber und deshalb nicht die richtige Auflösung und sehr Langsam.
Falls das nochmal wichtig ist: Das T420 hat einen i5 2520M, 6GB Ram, 320GB HDD (fürs erste), 1600x900 Bildschirm, Intel WiFi Karte (die mit ITLWM und Heliport hervorragend funktioniert). -
Nutzer ich habe das T520 auch schon ein paar Jahre. Mit der abgeschalteten NVIDIA kann man mit der HD3000 noch gut mit Big Sur arbeiten. Voraussetzung sind voll ausgebauter Speicher mit schnellem RAM. Ich habe natürlich selbst versucht, Ventua auf der alten Kiste zu installieren. Natürlich war das möglich. Jedoch war die Grafik so langsam, dass ein arbeiten damit so gut wie unmöglich war. Im Moment läuft die Kiste mit Big Sur und Windows 10. Windows 11 hatte ich auch schon laufen. War schon so „lala“. Aber läuft. Unterstützung braucht man für die Kiste Lenovo nicht mehr erwarten.
-
bluebyte Naja, das Problem ist halt, dass ich gar keinen Treiber habe, da ich jedes Mal, nachdem ich den Patcher angewendet habe, kein Bild mehr raus bekomme, es bleibt dunkel, aber das System ist zu 100% an, nur sieht man nichts.
Hast du irgendwelche Tipps oder Möglichkeiten zur Behebung dieses Problems? Ich habe ja nicht Mal das Problem von langsamer Grafik, sondern das Problem fängt schon bei dem Treiber selbst an. -
ST3R30 bluebyte
Weiß nicht was los ist, aber irgendwas will einfach nicht funktionieren. Ich habe vor paar Tagen Sonoma wieder gelöscht und wollte Big Sur installieren, aber im Recovery Installer kam dann immer ein Fehler, dass Big Sur gerade nicht installiert werden kann, und das noch vor der Festplatten Auswahl.
Gerade eben wollte ich mal Mavericks ausprobieren, aber wenn ich ins Recovery Menü gehe, dann ist es genau so wie nach dem Root Patch. Es ist an, nach längerer Zeit geht er sogar in den Ruhemodus, aber es gibt sonst kein Bild, es ist dunkel. Die Hintergrundbeleuchtung ist aber auf jeden Fall an, nur wenn der Laptop in den Ruhemodus wechselt, dann sieht man sofort dass der Bildschirm richtig aus ist. Also das gleiche Verhalten, auf zwei komplett anderen Systemversionen, nur dass das eine im Recovery Menü kommt, und das andere nach dem Root Patch. Allerdings zeigen Big Sur und Sonoma ein Bild an im Installer, also halt das was Mavericks nicht macht. Aber wie gesagt, Big Sur kann ich wieso auch immer gar nicht erst installieren. -
Vorweg eine Empfehlung.
Erstelle dir einen vollwertigen Installer. Das erspart viel Kummer und Sorgen.
Ist das Notebook im Sleep und die Power-Taste hat ein pulsierendes Licht, dann mal kurz auf die Power-Taste drücken.
Brauchte damals auch etwas Zeit bis ich drauf kam.
Ganz wichtig: Du kannst alle Treiber und Kerneltreiber aktualisieren. Bis auf einen.
Der VoodooPS2 darf auf keinen Fall aktualisiert werden.
Alle Versionen danach sind mit einem T420/T520 nicht mehr lauffähig.
Also maximal die Version, die in meiner EFI war.
Das mit der EDID und _AAPL-Duallink kannst du natürlich deaktivieren, da du ja keine Onboard-NVIDIA hast.
Die ganz großen Probleme fingen erst mit Big Sur an.
Bist dahin war das T420/T520 wirklich handzahm. Lenovo eben.
Mit der Nvidia konnte ich unter El Capitan das Meiste aus der Hardware rausholen.
OCLP habe ich damals ab Big Sur benutzt, bzw. erst nachdem der brauchbar war.
Davor habe ich den Big-Sur-Micro-Patcher benutzt. Der lief auch ganz gut.
Bei Sierra bis Catalina habe ich die Patcher von dosdude benutzt.
Die Patcher von dosdude sind wesentlich einfacher in der Handhabung.
Dosdude hat ein gutes Angebot auf seiner Internetseite und auf Youtube.
Ist zwar in englisch und mit Slang, aber er erklärt es wirklich sehr gut in seinen Videos.
Er legt vor allem viel Wert auf seine korrekte Aussprache.
Wirklich angenehm, seinen Videos zu folgen.
Da kann ich mit meinen 61 Jahren sogar noch gut folgen.
Meine EFI läuft ohne viel Tamtam seit 2021 und Opencore 0.66.
dosdude1's Personal Web Server
Nachtrag: Eine ganz große Bitte. Kannst du dein Profil oder deine Signatur mal vervollständigen?
Wäre auch toll, wenn man wissen würde, wo die Leute herkommen.
Bitte keine komplette Anschrift. Eventuelle Treffpunkte kann man später festlegen.
Bundesland und Ort wäre schon gut.
Ich habe hier schon Leute kennengelernt, die wohnten fast um die Ecke.
Bei einem fahre ich sogar zehn mal in der Woche durch seinen Wohnort zur Arbeit und wieder nach Hause.
Diekholzen am "Roten Berg".
-
bluebyte Alles klar, werde ich gleich mal machen. Aber was ist denn diese EDID? Und bei ProperTree finde ich nur AAPL-Duallink ohne Unterstrich davor. Leider
Leider komme ich auch gar nicht mehr ins System, da ich BigSur installieren wollte statt Sonoma, dann die Platte formatiert habe, und jetzt kommt halt der Fehler, dass Big Sur nicht installiert werden kann.
High Sierra/Mavericks geben nicht mal ein Bild aus nach dem Boot, auch nachdem man aus dem Ruhemodus geht, es passiert einfach nichts, schwarzer Bildschirm. Und das nur mit einer iGPU.
Nachtrag: Was bedeutet denn dieser Fehler überhaupt, und warum sieht es im Installer auch so verzerrt aus wie nach der Installation bei Sonoma?