Vollzugriff/Schreibrechte auf Macintosh HD

  • Hallo zusammen, ich supporte einen Freund der gerade beruflich im Ausland ist. Er hat ein neues MacBook bekommen und muss dies gerade neu einrichten. Für ein bestimmtes Programm ist es nötig Daten direkt auf der Festplatte (Macintosh HD), quasi neben dem System-Ordner zu speichern. Dies ist aufgrund von fehlenden Rechten nicht möglich. Wir haben SIP deaktiviert und den Root User aktiviert, ohne Auswirkungen. Weiß jemand was man da machen muss damit es funktioniert?

  • griven

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Das könnt Ihr über die Systemsteuerung auf App Basis einstellen. Hierzu mal auf Systemsteinstelluingen -> Datenschutz und Sicherheit -> Festplattenvollzugriff klicken und da die App um die es geht hinzufügen.

  • Das Schreiben ohne User bleibt aber auch so weiter eingeschränkt und die Daten werden bei jedem System-Update von dort wieder gelöscht bzw. verschoben in User/Geteilt/Neu zugewiesene Objekte (Previously Relocated Items). Ich empfehle, die Dateien gleich in User/Geteilt abzulegen. Da bleiben sie nämlich stehen. Und nicht vergessen, sie für alle User frei zu geben.


    :hackintosh:

  • Die Option mit der App der man Vollzugriff erteilt scheidet aus.


    Gibt es keine Möglichkeit sich über die Vorgaben des Systems hinweg zu setzen? Es soll ermöglicht werden, Daten per Drag & Drop auf die Macintosh HD zu schieben, so dass sie dort auch stehen bleiben. Das ging doch bei früheren MacOs Versionen, oder?

  • Wo ist das Problem?

    Um welches Programm handelt es sich?

    Seriöse Software-Schmieden halten sich eigentlich an gewisse Standards, die von Apple und Mac OS vorgegeben werden.

    Solche Installations-Methoden kenne ich bisher nur aus der Warez- und Cracker-Szene.


    Also, um was geht es. Wir haben keine Glaskugel.

  • Ich kann die Frage nicht beantworten um welches Programm es sich handelt. Es ist ein Programm für wissenschaftliche Zwecke, welches nicht im App Store zu haben ist. Scheinbar wurde es vor langer Zeit für bestimmte Zwecke individuell entwickelt. Kontakt zum Entwickler kann nicht hergestellt werden. Genaueres weiß ich nicht. Das Programm ist alt. Auf dem vorherigen MacBook ging es wie es gebraucht wird. Jetzt geht es nicht mehr. Der Computer ist neu und hat die neuste Software. Ich suche nach einer Möglichkeit das Programm trotzdem zum Laufen zu bringen.

  • In einer Virtualisierung eines älteren macOS.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • bluebyte


    Diese Frage hab ich mir auch gestellt als ich das hier gestern Abend überflogen habe. :think:


    Entweder uuurrralte Software oder welche die nicht "koscher" ist! ;)


    Crunge007


    Wenn es wirklich solch uralte Software ist, dann hätte sich dein Freund oder dessen Firma mal vorher drüber informieren sollen ob die auf den neuen Macs überhaupt noch läuft. Ist ja nicht unüblich das Software hin & wieder neue Versionen benötigt wenn neue OS Versionen veröffentlicht werden, sowohl unter macOS als auch Windows oder sogar Linux!


    Da heißtb es dann den ursprünglichen Programierer(Firma) kontaktieren & nachbessern lassen. Bis dahin geht nur wad apfelnico geschrieben hat. ältere macOS Version in einer Virtuellen Maschine installieren & die Software dort drin nutzen. Den ein Downgrade des OS wie es vielleicht an PCs möglich wäre geht bei Macs nicht. Schon garnicht wenn das jetzt ein M-Chip Mac ist.


    Und es ist auch nicht besonders Vertrauen erweckend wenn sich die erste Frage eines Forumsneuling dadrum dreht eins der wichtigsten Sicherheitsfeatures von macOS aus zu hebeln, ohne konkrete deteil Infos zu liefern!


    ..."Ah ja, äh ich frage für die Schwester meines Kumpels Bruders besten Freund!...


    ...Er is Wissenschaftler!" [wech]

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore v1.0.3 & OCLP v2.20


    2. System (MacbookPro12,1): Link

    Echtes Macbook | Hardware Upgrade: Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.3 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OpenCore Legacy Patcher v2.20


    1. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.3 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser


    2. Smartphone (iPhone XS): Link

    Space Grey | 512GB | iOS 18.2.1 | Gehäuse Tausch gegen eins im Design vom iPhone 14pro