Software Ryzen Kompatibilität

  • Hallo Leute,

    ich schiebe jetzt die Entscheidung für einen Hackintosh schon eine Dekade vor mich her. Das zwar einfach weil es wahrscheinlich zu schwierig für mich ist.

    Nun wird es aber wieder aktuell weil mein Rechner MacMini langsam in die Jahre kommt und es nur noch eine Frage der Zeit ist bis er den Geist aufgibt.

    Bevor ich mich aber an das angsteinflößende Experiment Hackintosh wage möchte ich fragen ob jemand E-on Vue auf einem Ryzen Hacki am laufen hat.

    https://www.bentley.com/software/e-on-software-downloads/

    Wenn das nämlich nicht läuft macht für mich das Hackintosh Experiment keinen Sinn.

  • Atalantia Eon Vue erscheint mir bei weitem komplexer als Hackintosh, läuft offiziell unter macOS und ist eine spezielle Software. Das bedeutet, dass du die Hürde Hackintosh auf jeden Fall überwindest, insbesondere mit Hilfe des Forums, es einen Versuch auch wert ist, du es aber wahrscheinlich selbst herausfinden musst, ob Eon Vue auf dem Ryzentosh Zicken macht wie Software von Adobe.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Ich stelle mir eher gerade die Frage, welche Komponenten es sein sollen und was du dafür ausgeben möchtest.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • :emojiSmiley-23: Ja Vue ist komplex aber Worte wie Refraktion oder Anisotropie, Dispersion oder Transluzenz sind für mich wesentlich einfacher zu verstehen als SSDT, EFI, oder gar VCM. Vue benutzt hauptsächlich eigene Librarys plus ein paar System Libraryes.

    Hardware Plan:

    MSI B550

    Ryzen 9 3900x

    G-Skill Kit 2x32GB DIMM DDR4 RipJaws V PC4-25600 (3200 Mhz)

    SABRENT 2x1TB Rocket NVMe PCIe M.2 2280 Internal SSD


    Graphic eine von denen, muss schauen was ich hier bekommen kann:

    Radeon RX 5500

    Radeon RX 5500 XT

    Radeon RX 5600

    Radeon RX 5600 XT

    Radeon RX Vega 56

    Radeon RX Vega 64

    Radeon RX Vega 64 Liquid


    I need:

    Ethernet

    Bluetooth

    USB

    TimeMachine


    I don't need:

    WIFI

    AirDrop

    Wake from Sleep

  • Atalantia Bob-Schmu hat völlig Recht. Prüfe mal, welche Hardware du verbauen kannst: https://dortania.github.io/Ope…s-limits.html#gpu-support


    Bei Ryzen kann ich nicht helfen, da ich immer intel-Cpus hatte.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Ich dachte eigentlich dass vielleicht jemand die Muse hat das Programm auf seinem Ryzen Hacki runterzuladen und mal auszuprobieren, weil:

    1. Es ist ein phantastisches Programm.

    2. Das Programm ist nicht intrusiv. Das heißt es schmiert die Dateien nicht quer über die SSD sondern das ganze Programm ist in einem Ordner in /Application, die 3D Modelle sind auch alle in einem Ordner, plus ein Ordner in Library/Application Support.

  • Atalantia Ändere mal bitte den Titelnamen des Threads, damit auch Ryzenleute hier reinschauen.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Atalantia

    Hat den Titel des Themas von „Software Kompatibilität“ zu „Software Ryzen Kompatibilität“ geändert.
  • Atalantia


    Die frage die mir kommt ist, wenn es so wichtig ist das E-on Vue auf dem Hacki läuftz, warum willst du dann überhaupt einen Ryzen basierten Hacki bauen & nicht einen auf Intel Basis so wie echte Macs? Damit wäre dann doch gesichert das das Programm drauf läuft & du müsstest nur noch schauen das du dir einen Hacki mit genug Leistung zusammenstellst.

    Ethernet, USB, TM alles klein Problem das wird am Ende so oder so laufen. Bluetooth, das bekommst du praktisch immer in einer Combo mit WLAN. Und da würde ich die dann gleich eine Apple Airport Karte empfehlen. Der BT Teil läuft da OOB & WLAN läuft bis Ventura auch OOB, ab Sonoma braucht man dann OCLP damit WLAN läuft.


    Als Beispiel so eine: https://de.aliexpress.com/item…herSeller%7Cquery_from%3A

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • @Nio82

    Da hast Du schon recht. Ich möchte eigentlich einen Ryzen wegen dem geringeren Stromverbrauch und vor allem wegen der geringeren Temperaturentwicklung. Wenn man mit Blender und eben Vue arbeitet, vor allem mit Vue laufen 12 Kerne für Stunden auf 98%. (Nur beim Rendern) Ich muss bei meinem MacMini (Intel) künstlich die Auslastung bremsen weil sonst das ganze Gerät zu heiss wird. Den kann man kaum noch anfassen ohne sich die Tatzen zu verbrennen. Vue braucht die GraphicKarte nur für das OpenGL der Rest wird alles mit dem Prozessor gerendert. Natürlich kommt noch der Preis dazu da Ryzens einfach billiger sind. Dazu kommt noch das Intel bald pleite macht. Na, gut das ist eher Nebensache aber Ryzen reizt mich.

  • Atalantia

    ryzen ist für mich alle andere als ein mindertemperaturkandidat, aber das kann ja auch täuschen, da würde ich ggf. eine intelcpu-vielleicht sogar die 12th gen nehmen- und oder bei der 13th-14th gen das powerlimit/powertable profil/kurve entsprechend niedriger im bios einstellen. das "hitzeproblem" hatten die 13th und 14th ja auch- das mag und scheint amd besser gelöst zu haben bei anderer nanometerzahl und packing.


    ich wünsche dir viel erfolg bei deinem projekt mit den suiten :)


    lg :)

  • Atalantia


    Nun ja, du kannst auch einen MacMini der im Grunde vom Aufbau & Hardware her ein Laptop ohne Display Klappe ist, nicht mit einem Desktop PC vergleichen. Bei der Bauform & Ryzen CPU könntest du dir auf dem Gehäuse dann auch ein Spiegelei drauf braten. ;) Zudem für solch leistungsintensive Aufgaben sind MacMini ja auch garnicht gedacht, dafür bietet Apple seine MacPRo oder iMacPro an.


    Such dir ein Desktop PC Gehäuse mit einem guten Kühlkonzept zur Luft Führung im Gehäuse oder wenn du etwas mehr Geld ausgibst auch Wasserkühlung & dann geht das auch mit der Hitzeentwicklung.


    Was Leistung angeht, ich habe einen Freund der arbeitet in einer PC Werkstatt & er baut für Kunden die leistungsstarke Hardware brauchen fast nur noch Intel Systeme zusammen. War ich vor ner Weile auch drüber erstaunt als wir da drüber gesprochen haben.


    Also das Intel in der letzten Jahren etwas zu kämpfen hatte, das ist jetzt nicht so das Argument. Schau dir Apple an, bevor Steve Jobs 1997 zurück gekehrt ist, da stand auch Apple kurz vor der Insolvenz! Und heute ist Apple einer der wertvollsten Firmen der Welt.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Jetzt fehlt nur noch der Hinweis, dass der neue macMini M4 ein Vielfaches der Leistungsfähigkeit besitzt eines damaligen minis mit intel-CPU - für ca 700 Euro.


    Edit: das Euro/Watt-Verhältnis von M-Cpus ist derzeit kaum zu toppen. Wer kilowattstundenkritische Ziele hat, der kommt an Apple nicht vorbei.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfe ()

  • Wolfe


    Jup gute Idee am besten gleich mit Leistungsvergleich zu Intel & AMD CPUs. :):thumbup:


    Und da macht die kleine Bauform in Verbindung mit leistungsstarken Prozessor auch wieder sin, weil die M-Chips im Vergleich zu Intel & AMD wirklich um einiges Kühler bleiben unter Last.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Das ist natürlich auch 'ne Überlegung wert. Ein Ryzen Hackintosh müsste doch eigentlich besser mit einem OS für ARM64 laufen, BigSur oder höher, nicht?

  • Da sitzt Du einem Denkfehler auf Atalantia denn Apple fährt mit macOS zweigleisig. Die Versionen für X86_64 habe mit denen für ARM/Apple Silicon nicht so richtig viel gemeinsam. Der Teil von macOS der auf PC Hardware (egal ob Intel oder AMD) läuft ist gezielt für Intel Prozessoren kompiliert und so optimiert das er "passabel" auf den wenigen, weiterhin von Apple unterstützten, Intel basierten Macs läuft. An der Stelle macht es also keinen Unterschied on nun eine macOS Version zum Einsatz kommt welche die ARM Architektur (auch) unterstützt oder nicht. Unabhängig davon geht im Moment aber echt kein Weg an AppleSilicon vorbei wenn Leistung pro Watt ein Faktor ist hier hat Wolfe vollkommen Recht mit dem was er schreibt.


    Was man bei den Gedanken rund um AppleSilicon im Hinterkopf behalten sollte ist ob der geplante Einsatzzweck von der gebotenen Leistung auch profitieren kann. Ist die Software die eingesetzt werden soll mit AppleSilicon kompatibel? Gibt es sie in einer ARM64 Version oder wird zwingend der Weg über Rosetta2 nötig? Benötigt die Software welche eingesetzt werden soll bestimmte Funktionen die eine dGPU besser/schneller ausführen kann als die GPU Cores der ARM CPU's? Ganz so einfach und pauschal lässt sich meines Erachtens nach nämlich nicht immer blind zu AppleSilicon raten zumindest nicht solange es Software gibt die stark auf X86_64 optimiert ist und die durch den Emulationslayer Rosetta2 eher gebremst wird...

  • griven und Wolfe darf ich mal kurz eine Frage in die Runde werfen?

    Mit welcher App macht ihr eure Avatars? Voll gut gemacht.

    Mir fällt bis jetzt nur ToonApp ein.

  • Klar darfst Du :)

    Mein Avatar ist tatsächlich aus Apples Image Playground gefallen also ein Produkt von Apple's KI ;) Wollte das beim letzten Stammtisch in Essen einfach mal ausprobieren und was soll ich sagen das Ergebnis kann sich sehen lassen.

  • bluebyte Ja, Apple Playground habe ich auch verwendet. Drei Klicks, und fertig war das Bild.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Bevor ich gestern auf Wolfes Post geantwortet habe, hab ich vorher kurz geschaut ob Vue auf M Chip Macs läuft. Ich will ja keinen Blödsinn antworten. [wech] Es gibt eine auf ARM angepasste Version von Vue, aber wie sie das genau gemacht haben, so weit hab ich nicht geschaut.


    ...Ein Ryzen Hackintosh müsste doch eigentlich besser mit einem OS für ARM64 laufen, BigSur oder höher, nicht?

    Wie du auf diese Idee kommst versteh ich nicht. :think: ARM CPUs basieren auf ihrer ganz eigenen Prozessor Architektur. Deswegen brauch man für diese CPUs ja auch ein drauf angepasstes Windows oder macOS. Und Apple Arm unterscheidet sich auch noch mal von den Arm CPUs anderer Hersteller, weswegen bis jetzt "Windows für ARM" da drauf auch nicht läuft.


    Das wir für die Hackis auch AMD CPUs nutzen können kommt daher das Intel & AMD CPUS beide auf der sogenannte "x86 Architektur" basieren. AMD hat ursprünglich mal als Lizenzproduzent für Intel CPUs begonnen & hat später erst angefangen seine eigenen CPUs auf Intels x86 Architektur basierend zu entwickeln. Wäre das nicht so, bräuchten wir für AMD PCs auch eine eigene OS Version.


    Was Wolfe meinte & wo ich ihm zustimmte war, das es sich lohnen könnte statt einem Hacki zu bauen, sich gleich einen ARM basierten Mac(Mini) zu kaufen.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 860 QVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

    • Neu
    • Hilfreich

    Dazu kommt noch das Intel bald pleite macht.

    Da bist du aber richtig falsch informiert.


    Wenn man mit Blender und eben Vue arbeitet, vor allem mit Vue laufen 12 Kerne für Stunden auf 98%. (Nur beim Rendern) Ich muss bei meinem MacMini (Intel) künstlich die Auslastung bremsen weil sonst das ganze Gerät zu heiss wird.

    Deswegen wurde auch die Software eingestellt und die 2024 ist die letzte Version von dem Tool.

    Sämtliche guten 3D-Tools, auch Blender, kann man per GPU rendern lassen, das spart Zeit und Geld.

    Selbst eine Firma wie Luxion, die Keyshot anbietet und immer gesagt hat, dass dieses Tool nie eine GPU Rendering bekommt, hat ihre Meinung mit der 10er-Version geändert, sinkender Absatz ändert halt auch Meinungen.


    @Atalantia


    So zu deinem System, Bau dir eine 3950x ein, weil die 20 - 50 euro mehr für einen gebraucht ist gut investiert.

    Die 8 Threads mehr, die mit demselben Verbrauch schneller rendern können, als eine 3900x, bringt dir mehr Effizienz.

    Dazu noch eine RX 5000 oder 6000, halt das günstigste was unterstützt wird vom macOS, nur halt keine Vega mehr, mit macOS 16, wird der Support da beendet sein.

    Auch sind Vega Karten nicht gerade die schnellsten und stromsparenden.

    Dann kannst du e-on VUE 2024 noch lange nutzt.

    Sollte das Tool nicht native Stabil auf dem AMD Hackintosh laufen, dann erstell dir eine macOS KVM.

    WSR:

    GR:

    Mac: