Software Ryzen Kompatibilität

  • [wech] Es gibt eine auf ARM angepasste Version von Vue, aber wie sie das genau gemacht haben, so weit hab ich nicht geschaut.


    Das habe ich auch gesehen. Ob die Rosetta2 meinen? Macht dann aber keinen Sinn eins für Intel und eins für ARM anzubieten. Ich glaube das ist für ARM kompiliert, weiss es aber nicht genau.


    Danke für diese Tips. Ich dachte der 3900x genügt weil er 12 Kerne hat und Vue max. 12 Kerne ansteuern kann. Der 3950 hat 16 Kerne. Nun gut... stören tut das nicht. :P

    "macOS KVM" meinst Du mit z.B promox?

  • Wenn ein Stück Software explizit für Apple Silicon angeboten wird dann benutzt es natürlich kein Rosetta mehr sondern ist effektiv für die ARM Architektur optimiert/kompiliert. Im Falle von VUE ist die Sache aber ein wenig kompliziert. Das Produkt wurde inmitten der Entwicklung der ARM Version (nur VUE 2024 btw.) eingestellt und so steht die ARM Variante nur in einer unfertigen Beta Version zur Verfügung ist somit vermutlich eher keine Option... (vgl. FAQ Page des Herstellers)...

  • Es steht doch in den FAQ zur EON Software, dass die letzte BETA Unterstützung für ARM mitgebracht hat, die Weiterentwicklung aber eingestellt wurde. Die vorletzte Version läuft mit Rosetta 2:


    Zitat

    Gibt es eine native Mac-ARM-Version von VUE und PlantFactory für die Apple M1/M2/M3-Chipsätze?

    Die native ARM-Version war für VUE 2024 und PlantFactory 2024 in Arbeit, als die Entwicklung gestoppt wurde. Wir haben uns entschieden, die ARM-Version „so wie sie ist“ als unfertige Betaversion bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass die Mac-Versionen für Nicht-ARM-Systeme vermutlich stabiler sind als die unfertigen ARM-Versionen, weshalb wir diese auch als Alternative anbieten.

    Für VUE 2023 und PlantFactory 2023 sind nur Nicht-ARM-Versionen für Mac verfügbar, die über Rosetta 2 ausgeführt werden müssen.

  • Vue max. 12 Kerne ansteuern kann

    Wo steht denn das?

    In der Sandbox, hat das Tool alle Kerne meiner CPU benutzt.

    Das Tool ist nicht limitiert.

    "macOS KVM" meinst Du mit z.B promox?

    macOS KVM ist nicht nur Proxmox, das kannst Du mit jedem Linux unterbau machen, Single GPU Passthrough noch dazu und fertig ist das ganze.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Wenn ein Stück Software explizit für Apple Silicon angeboten wird dann benutzt es natürlich kein Rosetta mehr sondern ist effektiv für die ARM Architektur optimiert/kompiliert.

    Möchte man meinen, ist aber nicht immer so.
    Installiere mal das aktuelle DaVinci Resolve 19.1.4 (Beta 20 weiß ich nicht), dann wirst du staunen. Auf einen frischen MacStudio habe ich es installieren wollen und bekam gleich den Hinweis, dass Rosetta2 zwingend installiert werden muss. Dachte, ich hätte die falsche Version geladen.


    Hintergrund: hoch komplexe Software, 99% nativ ARM, bestimmte Codecs benötigen noch Rosetta. Aber eine Installation ohne Rosetta ist definitiv nicht möglich. 🤪

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Wo steht denn das?

    In der Sandbox, hat das Tool alle Kerne meiner CPU benutzt.

    Das Tool ist nicht limitiert.

    Unter Windows oder Hackmac?

    MacMini sehe ich max. 24GB RAM. Ist zu wenig für teilweise 1 Milliarde Polygons. Wohlgemerkt... ich möchte eine Kiste für Blender und Vue bauen. Blender wäre eigentlich kein Problem, das läuft auch auf Linux, Vue ist aber eine anderes Unding.

    Wenn Du sagst das Vue nicht auf 12 Kerne beschränkt ist (Win oder Mac?) kann ich natürlich auch ein anderes Kaliber von Prozessor auf das Programm hetzen. Ich habe mal die Liste von Intel Prozessoren angeschaut kann aber nicht herausfinden welche für einen Hacki wirklich geeignet sind.

    Welchen Hochleistungsprozessor würdest Du denn empfehlen?

  • Atalantia


    Kann natürlich mit dem verwendeten OS zusammenhängen. Du hast zwar 4. 8,12, 200 Kerne, aber unter Windows läuft jeder Prozess automatisch auf allen kernen. Es seiden du stellst es manuell ein auf welchen Kerne der jeweilige Prozess laufen soll. Unter macOS verteilt das System intelligent die Prozesse auf die verschiedenen Kerne. Was das ganze natürlich auch effizienter macht.


    Wegen der Intel CPU Frage, orientiere dich einfach grob an dem was Apple selber an CPUs verwendet hat. Hier findest du Übersichten zu allen Macs die Apple veröffentlicht hat. Für dich sind dann die iMacs & MacPro interessant.


    https://everymac.com/


    Bei Apple war zwar mit der 10then Gen Schluss aber neuere Intel CPUs laufen trotzdem im Hacki. :)

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 870 EVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • ich möchte eine Kiste für Blender

    Dann bist du bei Hackintosh und AMD GPUs falsch, Blender profitiert stark von OptiX.

    Nur mal so als keinen Vergleich, wie eine gebraucht 200 Euro 3060ti Karte einer 6900xt zeigt, wo der Hammer hängt beim Rendern in Blender.



    Da du ja geschrieben hast, Effizienz ist dich wichtig.

    Wofür deine CPU Stunden braucht, schafft das eine GPU in Minuten.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Mit allen neu erworbenen Erkenntnissen verschiebt sich mein Fokus nun eher auf:


    -Gigabyte x570

    -3.2 GHz 16-Core Xeon W

    -Nivida G-force RTX 3060 TI

    -G-Skill Kit 2x32GB DIMM DDR4 RipJaws V PC4-25600 (3200 Mhz)

    -SABRENT 2x1TB Rocket NVMe PCIe M.2 2280 Internal SSD


    Was denkt Ihr? Haut das der Kiste den Sockel raus?

    Der Prozessor haut mit über 2000.- auf jeden Fall den Sockel raus.

  • Du versuchst gerade einen Intel CPU auf einen AMD Sockel zu bauen, na das wird ja mal interessant.



    Du meinst bestimmt einen 3950x 16C/32T CPU.

    Ich schätze mal, mit deiner Nvidia GPU Wahl, hat sich das Thema Hackintosh erledigt.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Atalantia Mir scheint, dass der beste Computer für Blender entweder AppleSilicon oder Nvidia RTX benutzt, was im Hackintosh gar nicht funktioniert. Ich sehe Hackintosh eher als zweitbeste Lösung, insbesondere wenn der Rechner auch schon über 2k kosten darf.

    Apple Mac Studio oder Windows - außer du möchtest unbedingt einen Hackintosh. Dann wäre MacGrummels z790 eine Möglichkeit. Denke aber daran, dass auf den intel-Hackintoshs bald keine neuen Versionen von macOS mehr lauffähig sein werden. Noch eine, glaube ich, dann ist Feierabend.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Sorry, ich meinte das Gigabyte z750

  • Atalantia


    Ist leider so was Wolfe schreibt. Es gibt zwar ein Projekt das die alten Nvidia WebTreiber für neue macOS Versionen nutzbar macht, aber das ist alles noch Beta & funktioniert glaube auch für neue NV GPUs auch nicht.


    Gleiches zum Intel Support bei Apple. Fällt der letzte Intel Mac aus dem Support, gibts dafür auch keine neuen macOS mehr. Wir können dann zwar macOS Sonoma, Sequoia & was danach kommt, noch Jahre lang weiter nutzen. Monterey & Ventura bekommen ja auch noch weiterhin Updates. Aber nach 4-5 Jahren ist damit dann auch Schluss & es gibt dann irgendwann auch keine neuen App Versionen von FireFox, LibreOffice & andere alltäglichen Apps mehr für.


    Hab ich gerade Heute erst wieder erlebt, war bei meinem Kumpel in der PC Werkstatt, hab ihm geholfen einen alten Mac ein zu richten, auf dem High Sierra lief & fast keine der Apps die ich installieren wollte lief drauf, weil die Appversionen zu neu waren.


    Musst du dir ausrechnen ob sich für dich ein Hackintosh da noch lohnt. Oder Apple Silicon Mac besser ist. Ich denke einen Hacki wirst den die nächsten 5 bis 7 Jahre noch nutzen können.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 2x Samsung 970 EVO Plus 250GB 1x Samsung 870 EVO 1TB & 1x WD Blue SN570 1TB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.4 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.3.2

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.4


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.4 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Ich sehe hier keinen Vorteil für macOS und Hackintosh.
    Setze für die genannte Software auf Windows und bärenstarke Nvidia und passendes modernes System dazu.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Atalantia Mir scheint, dass der beste Computer für Blender entweder AppleSilicon oder Nvidia RTX benutzt, was im Hackintosh gar nicht funktioniert. Ich sehe Hackintosh eher als zweitbeste Lösung, insbesondere wenn der Rechner auch schon über 2k kosten darf.

    Apple Mac Studio oder Windows - außer du möchtest unbedingt einen Hackintosh. Dann wäre MacGrummels z790 eine Möglichkeit. Denke aber daran, dass auf den intel-Hackintoshs bald keine neuen Versionen von macOS mehr lauffähig sein werden. Noch eine, glaube ich, dann ist Feierabend.

    Die geplante Maschine ist nur ein 3D Arbeitstier. Da werden keine Updates gemacht. Monterey drauf + Sicherheitsupdate fertig. Nie wieder ein Update bis die Maschine abraucht oder etwas besseres kommt.


    Ich sehe hier keinen Vorteil für macOS und Hackintosh.
    Setze für die genannte Software auf Windows und bärenstarke Nvidia und passendes modernes System dazu.

    Tja, ich wollte eigentlich nie etwas mit Windows zu tun haben und habe Microsoft seit Anfang bis heute umschifft. Ich habe keine Ahnung von dem System. Was ich mir aber vorstellen könnte ist ein Linux.

    Ich möchte nochmal betonen das E-on VUE Priorität weit vor Blender hat.

    Ich habe genauere Spezifikationen für E-on VUE gefunden:Windows 64 bit (Windows 8, Windows 10, or Windows 11), macOS 10.14-12*Multi-core CPU (Intel Core I7, I9, AMD Ryzen or Mac Pro), AVX compliant

    Ha... Ryzen ist also wieder im Rennen. Sehr gut.

    Kann ich den Ryzen 9 9950x mit DDR5 nehmen?

  • Atalantia du verwechselt hier Äpfel mit Birnen.

    Ryzen bezieht sich auf Windows und nicht auf Mac OS.

    In einem Apple hat nie ein Ryzen gesteckt.

    Daher werden die Entwickler wohl kaum eine Unterstützung für Ryzen in die Versionen für Mac OS implementiert haben.


    Du willst eine schnelle Maschine die alles rausholt was geht?

    Die auch in ein paar Jahren noch problemlos rennt?


    Ich versteh nicht, warum du hier noch so lange diskutierst.

    Eigentlich gibt es da nur zwei Optionen.


    1. CPU von Intel oder AMD

    Grafikkarte von Nvidia

    Mindestens 128 G RAM

    Betriebssystem Windows oder Linux.


    2. Mac Mini Studio


    Wo liegt das Problem?

  • Deine „genauen“ Specs schreiben NICHTS von einem Hackintosh, geschweige denn „Ryzentosh“.


    Auch nix von 12-Core. Die 12 gehört noch zum macOS: 10.14 bis 12.

    Benutzbare Prozessoren (unter Windows, wozu sollte man sie sonst auflisten) sind i7,i9, Ryzen.
    Für macOS steht lapidar „MacPro“.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Jetzt bräuchten wir ein paar aussagekräftige Benchmarks. Sind Blender und E-on Vue vergleichbar in der Auslastung von CPU und GPU? Falls ja, würden Benchmarks zu Blender reichen.

    Atalantia Um deine Anforderung genau zu kennen, wäre es schön, wenn du eine Datei/Einstllungen zum rendern o.ä. zeigen oder bereitstellen würdest.

    Wenn wir hier Leute finden, die diese Benchmarks erstellen, hättest du ein klares Bild.

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

  • Ergänzung: MacPro meint in diesem Zusammenhang noch ein 7.1, also letzter Intel-Mac. Den gab es in Vollaustattung seiner Zeit für mehr als 70.000 Euro mit zwei speziellen Grafikkarten, die parallel arbeiteten und jeweils zwei Grafikeinheiten mit je 32gbyte hatten, also vier Grafikkarten parallel mit gesamt 128gbyte RAM. Nur Grafik. Arbeitsspeicher ging bis 1.5 tbyte. Das war ein Monster.


    Den Twist zu heutigen Macs mit M-Prozessoren halte ich für gewagt, die halbfertige, nicht beendete Version spricht Bände.


    Optionen sind also eher:


    macOS - empfohlenes System


    macOS - ein intelbasierter Hackintosh, der nahe am macPro7.1 ist

    (wozu dieser Aufwand)


    windows - aktuellen günstigen „Nachbrenner“

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Wobei man das halbfertig/nicht beendet nicht als Gradmesser heranziehen kann denn das Produkt wurde ja generell eingestellt vom Hersteller und das mitten in der Entwicklung der ARM Variante...


    Was die Auswahl des OS angeht kann ich den TE jedoch gut verstehen. Wenn man sein gesamtes EDV Leben lang mit macOS gearbeitet und Windows vermieden hat dann hat das am langen Ende auch was mit Gewohnheiten und Workflows (auch abseits der eingesetzten Software) zu tun ich kann gut nachvollziehen das man sich hier ggf. einfach nicht umgewöhnen möchte :) Zum Thema: ein M4(max,pro whatever) macMini oder eben auch ein macStudio wären langfrisitg gedacht sicher die vernünftigere Wahl. Das Preisleistungsverhältnis der Maschinen gearade im macOS Bereich ist aktuell einfach unschlagbar trotzdem bezahlt man hier einen nicht zu verachtenden Preis denn man erkauft sich diese Performance mit wenig bis keinerlei Flexibilität bzgl. des Betriebssystems und ggf. künftig steigender Anforderungen an die Hardware (Thema Aufrüstbarkeit). Schon schwierig hier muss man wohl sehr genau abwägen bzw. im Vorfeld klären welche Kriterien einem wirklich wichtig sind...