Min/Max Kernel Settings beachten und anpassen nicht vergessen!

Bluetooth lässt sich nicht aktivieren
- TheSnooze
- Unerledigt
-
-
-
So, ich habe jetzt mehrere Setups probiert und leider hat keines gefruchtet. Die Hinweise unter diesem Link (Example 7) habe ich auch beachtet und die MinKernel- und MaxKernel-Werte eingetragen (auch wenn sie mir an einigen Stellen unsinnig erschienen, weil sie vor meiner Version aufhörten und ich dann trotzdem die 22.0.0 eingetragen habe... was wahrscheinlich auch nicht geholfen hat, aber ich versuche gerade alles was geht...).
Hinzugefügt habe ich noch den BrcmBluetoothInjector.kext, da der angeblich für BrcmPatchRAM3.kext benötigt wird. Laut dem obigen Link.
Hier ein Snapshot meines derzeitigen Kernel-Setups. Wenn ihr etwas sehen könnt, das mir verwehrt bleibt, danke ich euch für jeden Hinweis:
Grüße
-
Deine Max Kernel Version ist falsch...
Du nutzt laut Eingangspost Ventura 13.7.5 (Kernel 22.6.0) begrenzt aber auf die Kernelversion 22.0.0 bedeutet das in Deinem Fall keine der Extensions überhaupt geladen werden
Lass den Max Kernel Eintrag einfach weg und entferne zudem auch den BrcmBluetoothInjector.kext da dieser nur bis macOS 11 benötigt wird und darüber eher schadet als nutzt.
-
bedeutet das in Deinem Fall keine der Extensions überhaupt geladen werden
Ich hatte eh schon ein schlechtes Gefühl beim Eintippen...
Wenn ich diese Änderungen vornehme, bin ich wieder bei dem Stand von Post N°20, wo noch nichts funktioniert hat. St3r30 hatte ja die Hinweise zu den Kernel-Einträgen gebracht und auf dieses Anraten hatte ich daran rumgedoktort.
Kann es andere Ursachen außer meinem Kext-Setup haben, daß BT nicht funktioniert? Das USB-Mapping vielleicht?
-
Ich denke mal, dass du mit deiner letzten Bemerkung gar nicht so falsch liegst.
Starte mal Hackintool,
klicke auf USB,
klicke auf den Besen,
klicke auf den Kreisverkehr.
mache einen Screenshot,
lade den hier hoch.
Ich tippe mal auf falschen Connector-Typ.
Egal ob Dongle oder Karte. Der USB-Port muss auf Internal.
Oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung Mieze ?
-
bluebyte Da hast Du absolut Recht! Wenn der Connector-Typ nicht stimmt, dann gibt es mit BT seltsame Probleme, angefangen von "funktioniert nur teilweise" bis bis hin zum "geht gar nicht".
TheSnooze Eine weitere Sache gibt es auch noch zu beachten. Die Chipsätze von Intel haben eine gewisse Anzahl von High-Speed-I/O-Lanes, die der Boarddesigner wahlweise als PCIe, LAN, WLAN, SATA oder eben USB konfigurieren kann. Sind für die geplante Ausstattung des Boards nicht genügend Ports vorhanden, dann verlötet man gerne einen Chip für einen USB-Hub auf dem Board, so dass man mit einer High-Speed-I/O-Lane mehrere USB-Ports anbinden kann. Obwohl die Ports auf dem Board (I/O-Blende oder Pfostenleisten) vorhanden sind, hängen sie dann an dem Hub und nicht direkt am Chipsatz. Das funktioniert soweit ganz gut, aber eben nicht mit BT unter macOS. Falls Du den BT-Dongle an solch einen Port hängst, dann funktioniert er in der Regel nicht, selbst wenn man den Port im Mapping als "Internal" kennzeichnet, weil der Hub dazwischen ist. Meistens sind interne USB2-Ports betroffen, die als Pfostenleisten auf dem Board ausgeführt sind. Daher sollte man sich evtl. auch mal die USB-Topologie im IORegistryExplorer anschauen, falls BT partout nicht will.