kein Audiogerät nach Installation - OptiPilex 7070 MFF

  • Hallo zusammen,


    ich habe auf meinem OptiPlex nach der Installation leider keinen Ton.

    Der Hacki zeigt mir unter Hackintool auch nicht die verbaute Soundkarte an.

    Apple ACL Kext ist hinterlegt und EIntrag in der Config ebenfalls.



    Bin grad ideenlos, was ich machen könnte.

    Hat jmd von euch evtl. einen Lösungsansatz?

    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

  • Pillenflitzer sorry, da war ich wohl zu voreilig. :-)


    Hier mal die Übersicht



    Hilft das?



    Im Hackintool unter PCI wird die Soundkarte wohl angezeigt,


    aber im Reiter Sound wird jedoch nichts gefunden.


    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

    Einmal editiert, zuletzt von mr.flow3 () aus folgendem Grund: Ich habe nocmal etwas in Hackintool gesucht. Also dort wird die Soundkarte unter PCI angezeigt.

  • Hi Pillenflitzer, danke für deine Rückmekldung.

    Woher hast du die Info genommen, welche ALC das sein soll? WÜrde mich aus Neugier interessieren, weil ich aus meinen Bildern nichts entnehmen kann.


    Also mit den layouts über Hackintool testen, dass verstehe ich und kenne ich auch.

    Aber wie bekomme ich die Soundkarte aktiv.

    "Die schnellste Variante wäre per boot-arg"...also meinst du damit, den EIntrag in der config ergänzen?



    Helfen evtl. diese Infos noch weiter?




    Grüße

    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

  • mr.flow3


    Wenn dein Screenshot stimmt hast du dort schon ein alcid in den bootargs aber falsch geschrieben und mit id 1 und id11 in pcie devices.


    Ich weiss jetzt nicht ob sich das stört oder eins das andere deaktiviert, ich würde mich aber für eine Methode entscheiden und zunächst da bei den Dell Kisten 11 oft funktioniert das Bootarg alcid-1 das falsch geschrieben ist mal raus löschen.


    in den bootargs:

    alcid=11


    oder eben andere.. oder in den pcie...



    https://dortania.github.io/Ope…-layout-id-more-permanent

    MacBook Air M2 16/1TB/10C - Win11 Pro 24H2 for Arm via UTM VM - Ubuntu Arm VM´s
    Hackintosh MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/RX6600 - Sequoia-15.4 - Win11Pro - Proxmox
     Macintosh 128K

  • genex Ja, sind aktuelle Screenshots.


    Okay, ich verstehe. Soll ich den Eintrag alcid-1 in pcie devues und im Bootarg ändern? Oder reicht nur eine der beiden Lösungen aus?

    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

  • Tatsächlich ist es alc255, denn alc3234 ist ja nur ein Pseudo-Name verschiedener Hersteller.


    In AppleALC sind dafür die folgenden ID's speziell für Optiplex konfiguriert, siehe Bild, wobei natürlich auch die anderen ID's für Dell, Acer und weitere Hersteller durchaus Ergebnisse liefern können, weil die ID's oft sehr gleich sind, aber natürlich würde ich mal mit ID 11, 12 und 66 anfangen.

    Hierbei ist der Hinweis betreffs boot-arg in der config.plist unter nvram/add/boot-arg ein sehr guter Weg, z.B. alcid=11 oder alcid=12 oder alcid=66 mitgeben, natürlich Lilu.kext und AppleALC.kext in der EFI mitgeben und wichtig, auch in der Reihenfolge.

    Natürlich sollte dann in der config unter nvram/delete auch boot-arg gesetzt sein, damit die Änderungen nach Neustart auch wirksam werden können.


    Wenn Du mit all diesen Versuchen dann im Hackintool unter Audio noch immer nichts siehst, dann liegt es an der vermutlich verbauten Laptop-Hardware und dem vermutlichem Laptop-Bios.

    Alle Laptop's und auch diese Art Mini-Desktop-PC's brauchen den HPET-Patch und die IRQ-Patches für RTC und TIMR, damit Audio unter macOS mit Hackintosh und AppleALC geht.

    Hierbei muss IRQ 0 und 8 aus RTC und TIMR gepatcht werden, weil 0 und 8 für HPET konfiguriert werden muss. Hierbei ist das Script ssdttime auf GitHub evtl. Dein Freund.


    Ferner kann man auch die Internetsuche "OPTIPILEX 7070 MFF EFI github" bemühen, ob man ggf. eine EFI findet, welche diese Patches schon drin haben.

    Hierbei auf spezielle SSDT.aml's oder DSDT-Patches in der config.plist achten!

    Ich habe bei der Suche schon einige EFI's gesehen, welche bereits Audio mit dem Gerät hatten, auch wenn die EFI's von Monterey oder BigSur waren, aber wenn's dort ging, dann geht's auch noch weiter mit AppleALC und Audio.

    Also einfach mal diese EFI's studieren und Du kannst Dir vermutlich ganz schnell selbst helfen. Info's abkupfern ist keine Schande, haben wir alle schon genutzt.

    Bilder

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.4

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.4

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.4

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.4 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • mr.flow3


    wie ich geschrieben habe:


    in den bootargs das falsche alcid-1 löschen


    Dann die Nummern testen direkt in den PCIe Devices Eintrag...

    Macht imo keinen Unterschied wo das geändert wird.

    MacBook Air M2 16/1TB/10C - Win11 Pro 24H2 for Arm via UTM VM - Ubuntu Arm VM´s
    Hackintosh MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/RX6600 - Sequoia-15.4 - Win11Pro - Proxmox
     Macintosh 128K

  • ...oder mal Deine aktuelle EFI hier hochladen, dann sehen wir evtl. auch wo es klemmt.

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.4

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.4

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.4

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.4 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • genex & MacPeet Danke für die Infos.


    Ich habe es jetzt mal so gemacht und werde dann mal neu starten.





    Sollte kein Erfolg gegeben sein, werde ich mal die EFI hochladen.

    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

  • mr.flow3


    lasse einfach ein paar *.kext weg die groß sind für das hochladen und wenn du eh keinen start Gong hast lösche die Audio Files....


    /EFI/OC/Resources/Audio/


    Bei einer Intel WLAN sind das oft 16MB und mehr nur für den kext, AirportItlwm z.B. oder auch IntelBluetoothFirmware 11MB

    MacBook Air M2 16/1TB/10C - Win11 Pro 24H2 for Arm via UTM VM - Ubuntu Arm VM´s
    Hackintosh MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/RX6600 - Sequoia-15.4 - Win11Pro - Proxmox
     Macintosh 128K

  • genex Danke für den Tip. Wollte jetzt mal die Audio Files löschen...siehe da...hier sind gar keine Files vorhanden. Komisch.

    Muss dazu sagen, habe alles nach dem Dortania Guide erstellt. Evtl. sind hier auch noch Kexkt dabei, die ich gar nicht benötige für mein System. Aber da kenne ich mich nicht so wirklich aus. Habe mal den BT Kext weggelassen und die Efi hochgeladen :-)

    Dateien

    • EFI.zip

      (18,5 MB, 9 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

  • Da ich nun schon seit längerer Zeit nur noch mit relaMac's arbeite, noch einen älteren Hackintosh habe und auch nur noch einige unsupported realMac's betreue, bin ich gerade aus der Erinnerung etwas überfragt, ob Lilu + AppleALC mit csr-active-config 00000000, quasi SIP enebled, noch die Rechte hat, die Layout-ID's zur Laufzeit bei Boot ins System zu impfen.

    Vielleicht können hier andere User noch diesbezüglich antworten. Ich bin hier nicht ganz sicher. Bei den WLAN-Patches musste SIP immer entsprechend eingestellt werden.

    Falls man hier dann auch mal mit csr-active-config 030A0000 versucht, muss man natürlich csr-active-config auch unter nvram/delete eintragen, damit die Änderungen nach Boot auch fruchten.


    Ich vermute ganz stark, dass Du die IRQ-Patches brauchst, wie ich es oben beschrieben habe, denn davon ist in der Eli nichts zu sehen und ich gehe davon aus, dass Dein Gerät ein Laptop-Bios hat.


    In der config.plist hast Du unter UEFI/Audio auch einen falschen Device-Pfad drin "PciRoot(0x0)/Pci(0x1b,0x0)". 0x1b,0x0 hatten frühere ältere Rechner, Deiner hat Device ""PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x3)"".

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.4

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.4

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.4

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.4 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • PCIe Devices geht vor boot-arg. Am Besten das erste löschen und nur boot-arg verwenden zum durchprobieren. Auch wenn s bei einer ID mal klappt ruhig noch weitere testen. Manchmal hat man ein besseres Ergebnis. Wenn du die passende ID gefunden hast kannst du sie in PCIe Devices setzen und das boot-arg löschen.


    edit: csr-active-config 00000000 spielt bei der Layout ID keine Rolle.

  • "PCIe Devices geht vor boot-arg." Seit wann? War früher immer umgekehrt, alcid=xx hatte immer Vorrang vor PCI-Device-layout-ID-Eintrag.


    Ok, danke, dann spielt csr-active-config ja keine Rolle bei Lilu + AppleALC, ich hatte dies nicht mehr genau auf dem Schirm.

    Medion P9614: C2D 2,8GHz 8GB DDR3 GT330M 512GB FullHD intern BCM WLAN/BT SSD 512GB + 512GB + 1TB macOS Catalina / Win10pro 8)

    Real: MacMini M4 Pro: 24GB 32" LG 4k 1TB SSD + 1TB NVMe USB-C + 1TB thunderbolt NVMe macOS 15.4

    MacMini M1: 8GB 23" Apple-Cinema SSD 250GB macOS 15.4

    MacBook Air M2 15": 8GB SSD 512GB macOS 15.4

    MacMini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" 1TB NVMe / 1TB SSD Monterey/Win10pro

    iPhoneSE 3.Gen 128GB: iOS 18.4 iPad Pro 9,7" WiFi 32GB: iPadOS 16.x

  • mr.flow3


    ich habe noch 2 Einträge zu dem Pcie Eintrag hinzugefügt die ich auch immer drin hatte...


    Du kannst einfach mal die angebotenen Layout ID´s probieren.


    Was mich etwas Erstaunt hatte waren die Kexte einmal was in der Konfig ist und einmal was im Ordner ist.


    Wozu brauchst du Legacy USB3 ind der Config wenn das eh nicht aktiv ist und genau so VoodooPS2 etc.


    Welchen BT Stick oder Controller hast du den ? brauchst du da noch den


    IntelBluetoothFirmware.kext

    ? Ich habe den mal deaktiviert.


    USB hast du nicht konfiguriert ?

    https://dortania.github.io/Ope…/intel-mapping/intel.html


    Ich habe mal alles auf den neuesten Stand gebracht...

    Spiele mal mit dem Wert in PCIE...



    Airportitlwm.kext und den BCR musst du wieder hinzufügen..


    und natürlich Boot vom USB Stick :-)


    Die Kiste scheint aber auch ein bisschen komplikado zu sein...

    Anbei eine upgedatete EFI Hackintosh-OptiPlex-7070-MFF ausm Netz mit frisch generierter SerienNummer für nen Mini 8,1 auch Audio ID11 aber hier mit IntelMausi für Ethernet BT und Wlan musst du je nach Karte noch aktivieren...

    Dateien

    MacBook Air M2 16/1TB/10C - Win11 Pro 24H2 for Arm via UTM VM - Ubuntu Arm VM´s
    Hackintosh MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/RX6600 - Sequoia-15.4 - Win11Pro - Proxmox
     Macintosh 128K

    2 Mal editiert, zuletzt von genex ()

  • Danke für eure Hilfe :-)


    genex danke, teste ich morgen mal. Sagte ja, da sind noch Kexte vom Dortania Guide drin gewesen und bin mir nicht sicher, ob das System diese noch braucht oder nicht.

    Werde berichten


    Pillenflitzer & MacPeet ich habe nun folgndes probiert:


    Den Eintrag Pci gelöscht



    dann mal den Eintrag NVRAM/delete geprüft



    und bin jetzt bis die Layouts 1-19 durchgegangen...



    jedioch bis jetzt ohne Erfolg.


    Ich bleibe dran und berichte.


    Edit:

    genex die EFI Hackintosh-OptiPlex-7070-MFF gibt beim Booten den typischen Apple "Gong" von sich...bottet dann nd hängt sich beim Apple Logo auf.


    Habe dann meine/deine update EFI inkl. der Sounds aus der EFI Hackintosh-OptiPlex-7070-MFF genommen, um zu gucken, dann ich auch beim Starten diesen Gong erhalte...Fehlanzeige. Bootet ganz normal ins System ohne Töne.


    Bringt uns das weiter?

    Laptop: Dell Latitude 7410

    OSX: Sonoma 14.6.1
    CPU: Intel Core i5-10310u

    Grafikkarte: ICFL CRB 1536 MB

    Festplatte: 256GB SSD

    RAM: 8 GB 1600 MHz DDR4

    Einmal editiert, zuletzt von mr.flow3 ()