Eignung von Intel Arrow Lake CPUs mit z890 Boards für Hackintosh

  • Hat jemand Erfahrungen mit den neuesten Intel Arrow Lake CPUs in Kombination mit einem z890 Mainboard für einen Hackintosh?


    Ich überlege, neue Hardware zu kaufen, und die ältere CPU-Generation sowie die z790 Boards sind preislich kaum günstiger. Daher wäre es hilfreich zu wissen, ob die Arrow Lake CPUs und das z890 Board schon unterstützt werden und ob es besondere Aspekte gibt, die zu beachten sind.

  • Ob das noch Sinn macht? Letzte dGPU ist die 6950XT. Wlan benötigt seit Sonoma root-Patches und ob dieses Jahr noch x86 berücksichtig wird steht auch noch in den Sternen.

    Dann lieber einen Mac Mini M4.

  • Bevor das ganze hier in Richtung Sinnfrage abtriftet, ich wäre echt dankbar für Infos im Kontext der Kompatibilität.


    geplant wäre folgendes.


    intel i7 Ultra mit MSI PRO Z890-S WIFI PZ

  • In anderen Foren gibt es schon sehr viele, die das mit einer RX 6000 zusammen am Laufen haben.

    Ist halt nichts anderes, wie die anderen CPU Versionen davor auch, in Verbindung mit dem https://github.com/b00t0x/CpuTopologyRebuild kext wird das gut funktionieren.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Habe heute meine Config abgeschlossen.

    Muss noch Feinarbeiten machen.


    MoBo: Asrock PHANTOM GAMING Z890I Nova WiFi

    TB: 2x USB4 Ports wird noch als USB 3.2 erkannt :|

    WiFi : intel 802.11be 2x2 Wi-Fi 7 :thumbdown:( kann man tauschen )

    BT: Blauzahn geht :thumbup:

    LAN: Realtek RTL8126 (5 Gigabit Lan) :thumbdown:(hier wird es wohl nichts geben)

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K :thumbup: (iGpu deaktiviert)
    GPU : Radeon RX 6800 16GB :thumbup:

    Hibernation inkl. ResizeAppleGpuBars 8, funktioniert sauber :thumbup:
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600 :thumbup:




    Bin schon positiv überrascht vor allem wegen der Leistungsaufnahme! Die alten CPU´s waren eher wohl Heizungen, mehr Kerne, aber eben Stromhungrig.


    Eigentlich stand ich wegen der Hacki Kompatibilität bei Gigabyte Z890I AORUS ULTRA, aber ich habe je eh einen 2,5 GB UCB-C Adapter der mega gut ist und die WiFi Karte könnte ich ja auch tauschen ... aber die USB Anschlüsse haben es mir angetan


    vor allem der Preis war Mega rabattiert und sparte 70€ dafüf spendierte ich 64 GB DDR5 Ram, passt schon so.

    Bootloader: Open Core

    MoBo: Asrock PHANTOM GAMING Z890I Nova WiFi

    WiFi : intel 802.11be 2x2 Wi-Fi 7

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

    Einmal editiert, zuletzt von greecedrummer ()

  • @greecdrummer vielen Dank für die Info. In Bezug auf wifi hab ich ein Apple Modul, also sollte auch dieses weiter wie gewohnt über M.2 funktionieren.


    Nur eine Frage wegen dem LAN, geht dieses bei dir überhaupt nicht oder nur nicht in der möglichen Geschwindigkeit?

  • Leider Nein laut den Mädels und Jungs die eifrig von Linux Treibern zu Mac portieren / umprogrammierten geht's nicht. Desshalb immer die Spezifikationen von den Z890er Boards studieren. Immer die Chipsätze der Peripherie achten für denen auch Kexte geladen werden können. Ich tausche vielleicht das Board gegen den größeren m-ATX Bruder von ihm, auf diesen kann ein realtek 2.5GB Chip zur Mitarbeit ünerredet werden. Ja WiFi kann man meistens auch tauschen nur sind manche Hersteller so sinnfrei / Übereifrig vorgegangen dass die auf den M2 Slot angeklebt wurden und die Antennen beim raus nehmen unwiderruflich beschädigt wurden (...)

    Bootloader: Open Core

    MoBo: Asrock PHANTOM GAMING Z890I Nova WiFi

    WiFi : intel 802.11be 2x2 Wi-Fi 7

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

  • Nur eine Frage wegen dem LAN, geht dieses bei dir überhaupt nicht oder nur nicht in der möglichen Geschwindigkeit?

    Du musst dir ein LGA1851 MB suchen, mit einem RTL8125 LAN Chip, die funktionieren auch mit LucyRTL8125 Kext.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • die Meldung haben wir zur Kenntnis genommen, und werden darauf auch reagieren greecedrummer

    um weitere Entgleisungen im Vorfeld zu vemeiden, hab ich beide Beiträge deaktiviert.

    Bitte an alle: bleibt sachlich, freundlich und beim Thema bitte: :btt:und :danke:

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr