Hast Du den Installer denn von der Apple Seite geladen und auf den Stick kopiert?
Ist meine Hardware Kompatibel?
- Kallekuper
- Unerledigt
-
-
Aber wie soll dir was angezeigt werden ohne Grafikkarte? Oder hab ich etwas überlesen? Der installer benötigt ja auch eine bildausgabe
-
Canyonwalker ich habe den Stick nach der Anleitung HIER erstellt.
Dav1310 ich nutze gerade die Onboard-Grafik (Intel UHD)
So sieht es bei mir dort aus:
-
Leider kann das ne ganze Menge verschiedene Ursachen haben. Meist hängt se auch bei fertigen Listen an der Scan-Policy: Misc/Security/ScanPolicy:
ESP ist die EFI, NTFS ne Windows-Platte, Linux... .. das ist im OC-Configurator schön eindeutig, was Du nicht brauchst.
Der zweite häufige Fehler ist auf der Seite UEFI/APFS MinDate und MinVersion, die beide -1 sein sollten:
Wie hast Du den Installer gebaut? Ich bin ja hier ein Freund der einfachen Terminal-Befehle. Bei der Beta-Version:
oder eben bei der Release-Version:
Wenn der USB-Stick einfach Bootstick heißt.
Welchen OC-PList-Editor verwendest Du denn? Ich halte den OpenCore Configurator für übersichtlicher, die OCAuxTools für besser für Updates geeignet, verwende also beide.
-
Räusper, hast du denn auch die Installationsdaten mit auf dem Stick oder nur die EFI Partition mit Open Core ?
Bei dem GitHub für dein Board gibt es übrigens auch extra eine EFI zum Installieren und eine wenn es Fertig ist.
Ich gehe mal davon aus das dort eben SecureBootModel auf Disabled steht was sonst um alle Sicherheit Features aktiv zu haben eben entsprechend dem SMBIOS (MacModell) eingestellt sein muss.
Auch bei jedem Update muss SecureBootModell auf Disabled stehen und SecureBoot im Bios aus sein.
Um Secure Boot im Bios aktiv zu haben must du alle Dateien im Drivers Ordner und die Opencore.efi usw. wie im Bild zu sehen im Bios Signieren:
Die HfsPlus.efi brauchst du um einen Installer zu Booten (oder eben die OpenHfsPlus.efi-ich habe aber immer nur die ohne open genutzt)
Wenn du einen Mac hast ist das natürlich einfacher.
Direkte Download Links von Apple für die Installer findest du auf mrmacintosh.com
Eine Anleitung den BootStick auf Windows zu erstellen habe ich hier auf die schnelle gefunden:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=G-TmP5teDwo]Ich boote meine System dann um zu wechseln zwischen Windows11 und MacOS über das Bios und stelle dort auch weil ich 2 NVME´s nutze die Boot Reihenfolge ein (ist eh besser und die Samsung kann eventuell auf Dauer auch Probleme machen, genau weiss ich es aber bei der 990 nicht nur bei den Vorgängern mit Phönix Controller ist ein Problem vorhanden), dazu würde ich mir ne WD SN850x oder ohne x oder eine WD SN 770 oder WD SN7100 oder... besorgen
Für einen schönen Bootloader musst noch die Ressources runterladen und einfügen und entsprechende einstellungen für OC in der config.plist mit OCAT oder anderem vornehmen:
https://dortania.github.io/Ope…setting-up-opencore-s-gui
Once all this is saved, you can reboot and be greeted with a true Mac-like GUI:
Default (Syrah) Modern (GoldenGate) Old (Chardonnay) -
MacGrummel ich habe die beiden Einstellungen mal überprüft und sie entsprechend deiner angepasst. Allerdings auch hier ohne Ergebnis.
Den Installer habe ich nach der Anleitung in dem Dortania-Guide gebaut. Siehe hier: Link
Da ich leider keinen Mac zu Verfügung hast, bearbeite ich die Config.plist mit dem OCAuxTool.
genex Ich habe auf dem Stick auch die BaseSystem.dmg. Wie oben schon geschrieben nach der Anleitung aus dem Dortania-Guide. So sieht mein Stick aus
Das es 2 Versionen der EFI gibt, habe ich gesehen. Aktuell nutze ich natürlich die für den Install.
SecureBoot ist deaktiviert.
Ich habe einen weiteren Stick nach der Anleitung gebaut, wie du sie geschrieben hast. Leider wird auch hier im Bootloader kein Eintrag angezeigt.
Grüße
-
Kallekuper Ich weiß nicht, was du an Treibern in deiner EFI eingebunden hast. Hast du auch den HfsPlus.efi im Drivers Ordner und wenn ja, ist der auch auf 'enabled' gestellt?
-
-
Kallekuper Da dein Posting #23 alles anzeigt was es zum anzeigen gibt, gehe ich davon aus, das die ScanPolicy auf 0 steht. Wenn da dann das Recovery Volume nicht angezeigt wird, dann ist dir vermutlich beim erstellen des Bootsticks unter Windows ein Fehler unterlaufen. Prüfe das bitte nochmal nach, oder wiederhole es noch mal neu von Anfang an.
-
-
Guten Morgen Kallekuper
Es hat sich schon sehr oft heraus kristallisiert das entweder. der USB Stick oder der genutzte USB Port ein Problem darstellen.
Versuche mal einen USB2 Port und einen kleinen 32GB Stick von Sandisk oder eine SSD wenn du noch eine hast zum spielen das habe ich neben der Geschwindigkeit auch mal genutzt als Installer Medium weil die halt da war und USB mal wieder Zicken gemacht hatte....
Die unter Windows erstellten Sticks können auch manchmal ein echtes Problem sein ohne das dies bemerkt wird...
Hast du jemanden mit einem Mac in deiner Nähe ?
Lade mal deine EFI hoch oder probiere mal die hier:
-
Guten Morgen genex
Danke für deine Tipps.
Ich habe deine Efi auf einen USB-Stick gepackt. Ich komme in den Bootloader rein. Aber kein Eintrag für die Installation.
Ich habe dann alles einmal auf eine 500GB SSD gepackt. Auch hier, komme ich in den Bootloader, aber kein Install Eintrag.
Irgendwas muss ich doch hier falsch machen.. Das kann doch nicht sein