Ist meine Hardware Kompatibel?

  • Hallo zusammen,


    Ich bin ganz neu in der Hackintosh-Welt und benötige mal eure Hilfe.


    Ich habe noch folgende Hardware:


    Board: ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WiFi II

    Prozessor: Intel Core i9-14900K

    Ram: 64GB Corsair Dominator Platinum RGB

    SSD: 2TB Samsung 990 Pro


    Alternativ hätte ich noch folgende Hardwäre:


    Board: Gigabyte B550m DS3H

    Prozessor: AMD Ryzen 5 5500GT

    Ram: Crucial 32GB DDR4



    Ist es möglich, mit dieser Hardware einen Hackintosh zu bauen? Eine Grafikkarte habe ich aktuell noch nicht und da würde ich auf eure Empfehlungen hoffen. Der Hackintosh soll für Videoschnitt und Bildbearbeitung genutzt werden. Und wer weiß was noch dazu kommt :-)


    Schonmal danke für eure Hilfe :-)


    Grüße Andre

  • al6042

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Kallekuper

    wie du schon bemerkt hast, steht und fällt es bei dir, unabhängig ob intel oder amd an-mit der grafikkarte,

    ob du bei der amd-cpu z.b. mit nooted red weiterkommst, weiß ich nicht.
    -> https://dortania.github.io/GPU-Buyers-Guide/
    wenn du dann eine passende gpu hast->
    gundsätzliche infos

    von null auf etwas mehr-


    erstelle dir "2" usbsticks, der eine hat die efi drauf, ist in fat 32 formatiert, den ordner "efi" darin die beiden ordner "oc"(für opencore als bootloader) und "boot" sowie deren inhalt "kexte und co" - der andere das os zum installieren. gestartet wird mittels passender f-taste von efi-stick


    damit kann die install beginnen. bei den bootargs das "-v" verbose ersteinmal hinzufügen und den haken bei "hideverbose" wegmachen

    lesestoff-

    - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum

    - https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/

    - HowTo: Ryzentosh

    ---


    guckstoff-


    -


    -

    tools- unter releases

    sowie mappen der usbports

    USB-Ports mappen unter Windows-

    USB-Ports mappen unter Windows

    - https://github.com/USBToolBox/tool

    - https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools

    - https://github.com/ic005k/Xplist

    --

    bioseinstellungen nicht vergessen

    lg :)

  • Kallekuper mit dem Z790A geht definitiv was ordentliches für Videoschnitt.
    Suche mal nach einen unterstützen Graka, wie der RX 6900XT, welche nativ unterstützt wird, dann hast Du einen super Rechner dafür.
    Es gibt hier sicher einige EFI‘s die als Grundlage genutzt werden könnten.

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • apfel-baum danke für deine links und die ausführliche Erklärung. Ich werde mal schauen, was ich an Grafikkarte besorgt bekomme. Möchte da nicht sooo viel Geld ausgeben.


    Canyonwalker danke für den tip. Aber ich denke, für den Anfang ist die Karte etwas zu teuer für mich.


    Hast du eine weitere Empfehlung bis ca. 350€?


    Gruß André

  • Neu war mir die Karte auch zu teuer, aber als Rückläufer o.ä. liegt sie so bei 500-600 Euro.
    Div. Händler haben immer mal wieder welche im Angebot

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • :zustimm: Sorry für OT: Ob er jedoch für diesen Preis dann aber auch eine neue Karte bekommt?, oder ob diese zuvor nicht schon fürs Mining von Bitcoins misshandelt wurde?

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • Kallekuper neu bekommst du die 6900xt nicht mehr und wenn ist sie viel zu teuer. Ich habe meine 6900xt im Referenzdesign von amd bei eBay Kleinanzeigen im Dezember 24 für 420 gekauft. Schau dich dort mal um. Amd hat ja jetzt die neue Serie rausgebracht. Eine gebrauchte 6900 xt liegt zwischen 350 und 450. klar, gebraucht ist immer so ne Sache, am besten abholen, kurz vorführen lassen. Zuhause evtl neue wärmeleitpaste drauf.

  • Dav1310 Danke für deine Ausführung. Ich bin jedoch nicht so der, der sich gebrauchte PC-Sachen kauft. Ich kaufe lieber neu und bin da auf der sicheren Seite und habe eine Garantie.


    Ich möchte hierzu nochmal auf die RX6600 zurück kommen und um eure Erfahrung zu der Karte bitten.


    Ich möchte halt vermeiden, eine teure Grafikkarte zu kaufen, wenn ich meinen Hackintosh dann nicht ans laufen bekomme.


    Ich habe hier im Forum schonmal nach einer passenden Efi geschaut, bin da aber leider nicht fündig geworden. Habt ihr hier noch eine Empfehlung?


    Gruß Andre

  • Kallekuper


    die sollte nativ laufen. Sie wird auch im dortania Guide aufgeführt. Bzgl ryzen habe ich keine Erfahrung, intel wird laufen. Ich habe eine ähnliche config, die bisher sehr zuverlässig läuft. Für Video benutze ich davinci resolve und das läuft muckenlos 🙃

    https://dortania.github.io/GPU…d-gpu.html#navi-23-series

  • Die RX6600 wird schon gehen, wenn Du sie noch neu bekommst, mit der Pro-Version W6600 bin ich sehr zufrieden.

    Wenn ich mich bei den PC-Händlern in meiner Umgebung um sehe, wird es mit neuen Teilen im Grafikbereich aber halt schon richtig eng für uns Hackintosher: da liegt die 90er Serie im Regal neben den 70er Auslaufmodellen, dazu gibt es noch die eine oder andere kleine 6500 oder 6400 aus der von macOS alle nicht unterstützten Navi-24er Serie. Für die gute RX 6800 XT von Asrock wird auch nach 2 Jahren im Lager noch richtig Geld verlangt, sonst sieht es halt ziemlich leer aus.

    Wenn ich dann beim bekannten hier ortsansässigen Hersteller für Wasserkühlungs-Systeme in die Liste sehe, sieht es noch schlechter aus: das sieht sehr nach Ausverkauf aus in der Liste. Und die Asrock ist nicht dabei..


    :hackintosh:

  • MacGrummel Ich habe tatsächlich noch ein paar Shops gefunden, wo es die RX6600 neu gibt. Dann werde ich da zuschlagen.


    Dav1310 Ich nehme dann meine Intel-Hardware um meinen Hackintosh aufzubauen. Dann bin ich da auf der sicheren Seite, zumindest was Chipsatz und CPU angeht.


    Gruß Andre

  • Neu war mir die Karte auch zu teuer, aber als Rückläufer o.ä. liegt sie so bei 500-600 Euro.
    Div. Händler haben immer mal wieder welche im Angebot

    Bei einem Rückläufer muss sichergestellt werden das die Thermalpaste erneuert wurde. Fachgeschäfte machen das normalerweise aber lass es Dir schriftlich bestätigen. Das kann man auch selber machen. Braucht aber Geschicklichkeit. Anleitungen auf youtube gibt es wie Sand am Meer.

  • Der Grund dafür ist mir nicht klar, ein Rückläufer ist doch eigentlich Max. 4 Wochen im Einsatz, warum sollte man nach so kurzer Zeit die WLP tauschen?

    Hardware:

    Asus ProArt Z790 / MacStudio M2

    Asus Zenbook330

    und noch den Z390 Designare der demnächst in Einzelteilen verkauft wird

  • Kallekuper


    Hohl dir eine Asus Dual RX6600 v3 wenn dir die Performance reicht die sind schön leise und bei mir läuft die v2 und bei einem hier aus dem Forum der mit einer anderen GraKa Lüfter rauschen hatte die v3 sehr ruhig.


    Dazu kannst du auch noch wie ich es habe eine dauerhafte niedrige Drehzahl einstellen damit die nicht Stossweise Lüftet.


    Hier haben schon einige eine 14th Gen Cpu die dir bestimmt helfen können bei der Config.


    Zu deinem MoBo gibt es auch was auf GitHub.

    MacBook Air M2 16/1TB/10C - Win11 Pro 24H2 for Arm via UTM VM - Ubuntu Arm VM´s
    Hackintosh MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/RX6600 - Sequoia-15.4 - Win11Pro - Proxmox
     Macintosh 128K

  • Der Grund dafür ist mir nicht klar, ein Rückläufer ist doch eigentlich Max. 4 Wochen im Einsatz, warum sollte man nach so kurzer Zeit die WLP tauschen?

    A ok. Ich dachte das seien Zweithandkarten. Nach vier Wochen muss man natürlich noch nicht die WLP erneuern.

  • genex danke für den Tipp. Genau die hatte ich im Auge.


    Ich bestelle sie mir gleich :-)


    dann kann das große Abendteuer Hackintosh starten :-D


    Eine Frage nebenbei: sollte ich Fragen bei meiner Konfiguration haben, soll ich diesen thread nutzen? Oder lieber einen neuen aufmachen?


    Grüße Andre


  • Eine Frage nebenbei: sollte ich Fragen bei meiner Konfiguration haben, soll ich diesen thread nutzen? Oder lieber einen neuen aufmachen?


    Grüße Andre

    Dazu würde ich mal MacGrummel fragen aber der kann auch den Thread nach Umbenennung in die dann wahrscheinlich passende Kategorie Installation Allgemein verschieben.


    Viel Erfolg !


    Für dein Mobo mit einer 13th Gen 13900 habe ich dir ja schon einen Link von GitHub gepostet, ich würde dann die hier versammelten 14th Gen Cpu Nutzer mal fragen was da CPU bedingt noch anzupassen ist.


    Je nach Motivation kann es natürlich nicht schaden die EFI selber zu bauen.


    Open-Core-Install-Guide

    Tools:

    OCAT

    ProperTree

    Hackintool


    davon gibt es natürlich noch mehr vor allem wenn du DSDT´s bearbeiten musst...

    MacBook Air M2 16/1TB/10C - Win11 Pro 24H2 for Arm via UTM VM - Ubuntu Arm VM´s
    Hackintosh MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/RX6600 - Sequoia-15.4 - Win11Pro - Proxmox
     Macintosh 128K

  • So lange Du die Hardware so reinschreibst, dass wir nicht bei jeder Nachfrage durch den ganzen Thread scrollen müssen ist das egal ;-) , also in die Signatur. Aber erst, wenn das Material auch wirklich da ist..

    Und ich meine, mich erinnern zu können, dass die neueren ne andere CPU-iD eintragen müssen. Aber die hab ich ja.


    :hackintosh: