Frage zu Gigabyte Mainboard

  • Hallo
    ich habe aktuell dieses Mini Itx Mainboard von Gigabyte verbaut.
    http://www.gigabyte.de/product…e.aspx?pid=4214&dl=1#bios



    Eigentlich war es meine Absicht einen kleinen Hackintosh zu bauen, doch da macht wohl mein Core i3 2100 noch Probleme.


    Ausserdem weiss ich leider nicht ob das Board überhaupt OSX komptibel ist.
    Was noch unklar ist ist der PCI Steckplatz.
    Soweit ich es weiss und auch im Handbuch gelesen habe ist es PCI und nicht PCI Express.
    Allerdings habe ich mal auf der Gigabyte Seite unter Bios Downloads geschaut und da steht dass durch das Bios Update die Pci Express Eigenschaft verbessert wird.
    Wie soll das denn nun ohne PCIe Platzt funktionieren?


    Jetzt bin ich am überlegen auf dieses Board hier umzusteigen, da Usb 3, HDMI und PCIe vorhanden.
    Allerdings weiss ich da auch nix über die Kompatibilität.
    Kann mir vielleicht jemand was dazu sagen?


    http://www.gigabyte.de/product…e.aspx?pid=3963&dl=1#bios



    Danke

  • So hier mal der Screenshot




    sieht eigetnlich ganz gut aus.
    Habe mal bezüglich Gigabyte noch diese Seite hier gefunden wo von einigen Problemen gesprochen wird


    http://www.google.de/products/…98935229451915&os=reviews



    Alternativ bin ich jetzt wegen Asus am überlegen.


    http://www.amazon.de/P8H61-I-L…TF8&qid=1358199102&sr=1-7



    http://www.amazon.de/P8H61-I-L…F8&qid=1358199102&sr=1-10



    http://www.amazon.de/P8H61-I-R…F8&qid=1358199102&sr=1-11



    Preislich wäre Link 3 ganz interessant, da da auch Usb3 und Hdmi drin ist.


    Weiss jetzt echt nicht mit welchem Hersteller ich mehr und länger Spass haben kann.


    Über Asrock hab ich auch viel schlechtes gelesen , aber hab selber in nem alten Pc Asrock drin und das Teil läuft seit mehr als 6 Jahren ohne Probleme und Bios Update wurde auch nie gemacht..

  • Das mit den Herstellern ist eigentlich hauptsächlich Glaubenskrieg ich habe sowohl mit Gigabyte als auch mit Asus Boards gute Erfahrungen gemacht.


    Einfacher (da besser supportet im Web) sind in der Regel die Gigabyte Boards mit OSX auszustatten.

  • Was mich wundert ist das oben im Screenshot wieder Pci Express steht, obwohl ich nur Pci habe.Sehr komisch.


    Die Entscheidung fällt mir grad nicht leicht ,da ich das jetztzige Board für 55 Euro gekauft habe und man für 10 Euro mehr ein Asus mit Usb3 und Hdmi bekommt.


    http://www.amazon.de/P8H61-I-R…F8&qid=1358199102&sr=1-11


    Das gleichwertig ausgestattete Gigabyte kostet 75


    http://www.amazon.de/Gigabyte-…TF8&qid=1358199731&sr=1-1


    Werde meins gleich ausbauen und zur Packstation bringen und wieder ab nach Amazon, nur die Frage ist halt was danach.


    Hätte ich den mit dem Asus größere Schwierigkeiten beim OS X als jetzt mit dem Gb Board, obwohl ich es da auch nicht so richtig hinbekommen habe.
    Konnte zwar SnowLeo installieren , aber nach dem MultiBeast gabs einen Kernel Panic.
    Da ich nicht so viel Zeit dafür habe habe ich erstmal solange Win 8 drauf, was mir ehrlich gesagt wegen Metro auch super gefällt.


    Bin aber halt auch durch mein Macbook Pro (SnowLeo) Mac OS X verwöhnt, was Stabilität und Schnelligkeit anbelangt.

  • Eigentlich gar nicht so verwunderlich ;)


    Das Board hat einen PCI Steckplatz für Erweiterungskarten was nix ungewöhnliches ist, bietet aber zusätzlich einen PCI Express Chipsatz/Bus on Board um die HD2000 Grafik anzubinden. Auch, wenn der Grafikkern mit auf dem CPU die sitzt muss er an die Southbridge des Rechners angebunden werden und das passiert nun mal über den PCI Express Bus der durchaus auch ohne sichtbaren Steckplatz vorhanden ist.

  • Achso.
    Mir ging es aber in erster Lini darum dass das für mich bei diesem Board heisst dass ich keine Pci Express Grafikakrten einbauen kann.
    Das sollte vielleicht ne Notlösung darstellen, da ich mit meinem Hd2000 wohl nicht so perfekt für OS X ausgestattet wäre.


    Was meinst du zum Board?
    Könnte ich mit dem günstigen Asus glücklich werden?

  • Wie es ukeman schon sagt, das ist bei den aktuellen Chipsätzen inzwischen eher eine Glaubensfrage. Laufen werden beide es kann nur sein, dass Du bei dem ASUS Board ein paar Hürden mehr meistern musst...

  • Hmm okay danke.
    Werd mal noch ein paar Tage nachdenken und warten bis das Geld vom GB da ist.


    Mich schreckt nur diese ganze Dsdt und Kexte Sache ab. Klingt alles sehr kompliziert. Hatte bei meinem Versuch ganz normal nach Anleitung installiert ohne in die Details zu gehen.



    Edit :


    Wollte nochmal kurz was erfragen.
    Habe gelesen ,dass die Gigabyte Boards einen sehr empfindlichen Ram Steckplatz hätten und es da sehr leicht zu Brüchen kommt.


    Kann da jemand was erfahrungsmäßig sagen?



    Läuft eigentlich ein MAc OS auf nem normalen Pc wie ein normales OS oder merkt man schon das es nicht original ist sondern ein Hackintosh?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von mustinet1900 ()

  • Das System läuft wie ein ganz normales OS, einen Unterschied merkt man da nicht. Sofern halt das System komplett läuft ;) . ASUS kann ich eigentlich auch nur empfehlen, mein Board wird voll Unterstützt ohne DSDT oder sowas. :D

    Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H @ Windows 8.1 Pro
    CPU: Intel Core i5 2500k 3,3GHz (+ Alpenföhn Brocken @4GHz)
    GPU: NVIDIA Geforce GTX 770 Inno3D iChill HerculeZ (4GB GDDR5)
    RAM: 32GB DDR3 GeIL 1600MHz (4x8GB @ 1866Mhz)
    Netzteil: Corsair AX860
    Monitor: Samsung SyncMaster SA300 (DVI)


    MacBook Pro Retina 15" Mid 2014 (2,8GHz i7, 1TB SSD) @ 10.10.2

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt