AMD! Mountain Lion auf K10N78FullHD-hSLI R3.0

  • 1. USB Stick mit myhack und der Mountain Lion App aus dem Appstore erstellen


    2. amd_kernel nach /Extra kopieren (aktueller 10.8.2 Anv-Kernel für AMD)


    3. com.apple.Boot.plist editieren (Kernel-Pfad auf AMD-Kernel)


    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version="1.0">
    <dict>
    <key>Graphics Mode</key>
    <string>1024x768x32</string>
    <key>GraphicsEnabler</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Kernel</key>
    <string>/Extra/amd_kernel</string>
    <key>Kernel Flags</key>
    <string>USBLegacyOff=Yes npci=0x3000 PCIRootUID=1</string>
    <key>Timeout</key>
    <string>10</string>
    <key>UseKernelCache</key>
    <string>No</string>
    </dict>
    </plist>


    (4. Fakesmc.kext und Dontstealmymac.kext bezüglich der Dateiendung umbenennen


    Ich glaube es aus dem Englischen so gelesen zu haben - getan habe ich das (noch) nicht)

    5. MacOS Installation mit folgenden Bootparametern: -v


    6. KEIN generisches Extra Verzeichnis sondern das vom USB-Stick importieren.


    7. Alle Fragen zum Deaktivieren problematischer Kexte positiv beantworten.


    8. Nach dem Neustart (-v -x) vom frisch installierten ML und hoffentlich erfolgreicher Benutzereinrichtung myhack.kext aus /S/L/E entfernen bzw auf den Desktop verschieben. Steht ja alles nochmal in Extra/Extensions und den aktivierten Kernelcache möchte ich erst, wenn alles funktioniert.


    9. Nach erneutem Booten Feinabstimmung, die hoffentlich gelingt. In jedem Fall sollte man sixh jetzt den root-User anlegen, andernfalls werden die weiteren Schritte etwas nervig.


    10. Mit einer ATI-Grafikkarte RadeonHD 4550 bekommt ich QE/CI nachdem ich mit KextWizard die Rechte repariert habe - mit Nvidia bekommt man derzeit noch ein Freeze wenn man nicht mit
    -x als Bootparameter benutzt. Das ist den Entwicklern allerdings bekannt.


    Ok in meinem Fall musste ich für meine Karte noch die richtige HardwareID eintragen (0x95401002) bzw ersetzen. Wo?


    AT4600Controller.kext/Contens/info.plist


    <key>IOPCIMatch</key>
    <string>0x95401002 0x94881002</string>


    In diesem Fall die Rechte natürlich danach reparieren ;)



    Und nun kommt die Ergänzung:


    Inwischen habe ich mich an weiteren Sockel AM2 bzw AM2+ Boards versucht:


    Aktuell habe ich ein Asrock A770DE mit einem alten x4 Phenom 9xxx am Start.


    Der Titel im Wiki Sollte deshalb auch wie folgt geändert werden:


    ML 10.8.2 Aus diversen AMD Boards (AM2 bzw AM2+) mit Radeon HD4550


    Der beschrieben Ablauf ist identisch. Das war aber auch schon die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht bezieht sich auf die Auswahl der AMD/ATI Grafikkarte.
    Am Start hatte ich die Radeon HD4350, HD4550, HD5450, HD6670.
    Für die HD4350 bin ich zu blöd oder die geht nicht beschleunigt unter ML oder nur mit einer diffizilen Patcherei.
    HD5450 - da gibt es was bei os86.net. QE/CI geht dann auch aber Artefakte ohne Ende.
    HD6670 - Es wäre zu schön gewesen - QE/CI mit schlimmen Artefakten
    HD4550 - QE/CI ohne Artefakte. Es ist davon auszugehen, dass HD46xx- Karten sich genau so problemlos verhalten.

    Gigabyte GA-Z77X-UD3H Rev. 1.0 (i7 3770. 32GB, Gigabyte RX580 4GB (CAT, MOJ, HS)

    Gigabyte GA-Z270P-D3 Rev. 1.0 (i5 7600K. 32GB, Gigabyte RX570 4GB (CAT)

    Gigabyte GA-H77-DS3L Rev. 1.1 (i5 3570K. 16GB, Radeon. HD7790 ( R 250X)) (liegt z.Z. auf Eis)

    Z590 Mini ITX Boards von MSI und Gigabyte jeweils mit Rocket Lake I5 10400F

    Intel NUC DC3217BY und D34010WYB

    2 Mal editiert, zuletzt von lhanke28 ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt