alten PC für Hackingtosh benutzen?

  • wenn Unibeast gar nicht klappt gibt es noch myHack . Das Tool erklärt sich fast von alleine. Einfach das volle Programm durchlaufen lassen.

  • Erstmal Danke an euch beiden die mich durch die Installation leiten und helfen wo es nur geht. :danke:


    Ich habe nun myHack benutzt und ein Stick erstellt. Damit kam ich nun soweit zum "Willkommen"-Bildschirm von der Installationsroutine. :thumbsup: (Jipiiee ein Stück weiter)


    Jedoch neues Problem: Meine Tastatur will überhaupt nicht. Scheint als würde die nicht da sein. Ich werde morgen mal im Verbose-Modus starten. Vielleicht sieht man warum keine Tastatur da ist. :( (noch dazu: momentan ist keine Maus vorhanden).

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

  • also erstmal möchte ich Dich bitten Deine Signatur auszufüllen. Hast Du schon versucht die Taste zwischen SHIFT und Y zu drücken? Dadurch wird manchmal schon die Tastatur erkannt. Hast Du mal verschiedene USB Ports ausprobiert?

  • Nun die Tastatur ist noch alter Manier am PS/2 Anschluss. Am Bootloader funktioniert die Tastatur noch wunderbar und kann mir dort den Modus aussuchen. Ist er durchgestartet ist am "Willkommen"-Bildschirm, geht keine Tastatur mehr, LED ebenfalls aus.


    @Signatur erledigt. :D

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

  • Hast Du eine USB-Tastatur? Bei meinem Acer wollte die PS/2 auch nicht, die Maus ging damit ebenfalls nicht. Alles mit USB und es lief.
    edit: Signatur :thumbsup:

  • Also in der Hinsicht lebte ich noch auf dem Mond. ;) Kann man sich schon irgendwie denken das der Apfel PS/2 nicht kennt. :D
    Ich hatte mal so ein Kabelloses Ding von Logitech, mal schauen ob das noch funktioniert, dann kann ich das ja benutzen sofern es geht. Werde ich morgen früh mal testen.

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

  • Und bist du jetzt weitergekommen? :D

  • Hallöchen,


    So nach einer kleinen Zwangspause mangels Zeit, habe ich gerade eben mein Kabelloses Zeug gesucht und gefunden in Juniors Zimmer :D . Damit funktioniert es nun, und bin gerade am installieren vom ML 10.8.2. Hoffe das wird alles rund gehen. :thumbsup:


    Gruß


    Nachtrag von ca. 17:00 Uhr


    (zuerst Doppelpost, ich doofi Doppelpost gemacht, anstatt an Regeln richtig durch zulesen und denken :( ):


    Installation zwar fertig gestellt, Extra Ordner "Generic one oder Own one -> generic one gewählt, und alle kext-Datei-Fragen mit Remove? yes beantwortet....


    Da das nun hängen bleibt beim Startbildschirm des üblichen Macs mit dem grauen Hintergrund und der Sanduhr unter dem Apfel-Logo, habe ich wie schon in anderen Themen beschrieben natürlich mal -v gestartet und kam dabei damit raus




    (klick mich zum grösser machen)

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

    Einmal editiert, zuletzt von purzele ()

  • gemacht und Fehlermeldung. Scheint wohl etwas zu fehlen im Kernel ... würde ich mal nu deuten... :huh:



    (Klick mich)


    Nachtrag 20:47 Uhr:


    Ich hab den Stick nochmals eingesteckt und mit dem Tool myHack "install Extra" ausgeführt. Gleicher Hänger nach wie vor

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

    Einmal editiert, zuletzt von purzele ()

  • Richtig interpretiert ;)


    Die Bergziege hat gar keinen 32Bit Kernel mehr und unterstützt demnach auch den Bootmode arch=i386 nicht mehr. Der von Dir gepostete Screenshot deutet auf Probleme mit dem PS2Controller bzw. den dazugehörigen Kexten an. Wenn Du den Rechner mit MyHACK installiert hast, dann ist es ziemlich wahrscheinlich das Du im Verzeichnis /Extra/Extensions die Datei VoodooPS2.kext vorliegen hast. Diese Datei einfach löschen und en PC erneut starten sollte das Problem beseitigen.

  • griven Das mit em Kernel weiss ich natürlich, nur dachte ich hier wird Lion installiert.

  • Richtig interpretiert ;)


    ...dann ist es ziemlich wahrscheinlich das Du im Verzeichnis /Extra/Extensions die Datei VoodooPS2.kext vorliegen hast. ....

    Hi,


    in dem Verzeichnis gibt es nur eine ApplePS2Controller.kext. Diese habe ich in RemovedExtensions verschoben und in ..kext.old unbenannt. Jedoch bleibe ich da genauso hängen... wie auf dem Screen mit "ApplePS2ALPSGlidePoint:...".


    Wenn es als Plugin drin ist wie Dr. Ukeman schrieb, kann einer sagen wo die liegt auf die schnelle, und kann man dies deaktivieren?

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

  • Auf dem STICK S/L/E myHack.kext dann Rechtsklick--Paketinhalt zeigen --Contents-- Plugins . Dort liegt nochmal das gleiche wie im Extra Ordner.

  • Auf dem STICK S/L/E myHack.kext dann Rechtsklick--Paketinhalt zeigen --Contents-- Plugins . Dort liegt nochmal das gleiche wie im Extra Ordner.

    Wenn ich das auf dem Stick mache ist es ja noch lang nicht auf der HD. Daher habe ich das mal über dem Terminal vom Install-Stick auf der HD gemacht, die kext in kext.old unbenannt. Falls es richtig ist?!? Bleibt aber immer noch hängen....

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

  • äh, sorry, aber auf der HD liegt der Kext an der gleichen Stelle. Was hast Du über den Terminal gemacht? Verstehe nicht ganz..


    edit: jetzt haben wir gleichzeitg geschrieben. Welchen Kext? Das Plugin?

  • Ganz mal von vorn:


    Ich habe versucht auf meinem alten PC (Signatur) Hackingtosh zu installieren. Mittels Unibeast ging gar nichts, dann mit myHack versucht. Wegen Kompatibilität von PS/2, habe ich dann so kabelloses Tastatur/Maus-Set genommen was noch rum lag von Logitech (). Damit klappte soweit die komplette Installation, inkl. myHack-Paket (Generis one) gemacht, sowie Fragen zu bestimmte kext-Dateien removen, jede Frage von den vieren bejaht. Alles erfolgreich installiert gewesen und wollte ein Neustart.


    PC neu gestartet, blieb beim grauen Bildschirm mit Logo und Sanduhr stehen, wo ich dann noch einmal mit -v gestartet habe und folgendes Screen gemacht hatte.


    Vermutungen zu folge klemmts beim PS/2-Controller.kext. Also habe ich die ApplePS2Controller.kext (Ordner Extra/Extentions) in ...kext.old unbenannt und verschoben (Ordner Extra/RemovedExtentions). Ergebnis: unverändert


    Zusätzlich zu allem, habe ich nun im Anschluss die gleiche Datei unter myHack.kext (in Plugins) unbenannt in old.ApplePS2Controller.kext.old (im genannten Ordner belassen). Ergebnis: unverändert




    Da ich die Dateien vorerst behalten wollte, habe ich die nur unbenannt. Ich nehme mal an das dies damit auch deaktiviert war. ^^ Dabei erstmal die Frage, Hardware überhaupt noch geeignet für Mountain Lion? Da ich früher auf dem iMac Lion gekauft hatte, hätte ich auch die Möglichkeit alles noch einmal mit Lion zu testen. :huh:

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB

  • Du bist doch schon bis zum "Willkommen Bildschirm" gekommen. Also sollte Mountain Lion auch funktionieren! Du mußt dir evtl. nur eine komplette USB Garnitur ( Maus und Tastatur ) kaufen oder besorgen, dann kommst du auch weiter!

  • Ich bezweifel es das es daran liegt das ich nun leider keine kabelgebundene Tastatur und Maus habe, sondern nur ein an USB angeschlossenes Kabellose Tastatur/Maus habe. Das sogar im übrigen Mountain Lion auf dem Mac Mini wunderbar erkennt.


    Ich werde wohl alles nochmal neu aufsetzen, und komme ein Stück weiter.

     iMac 27" (mid 2010) - 16 GB Ram
     Mac Mini (mid 2011) - 8 GB Ram


    Feldversuch Hackintosh mit Mac OS X 10.8.2 (Mountain Lion):
    Gigabyte G41M - ES2H -- 4 GB Ram -- Intel Core 2 Duo 6300 1,86 Ghz -- ATI Radeon HD 4350 -- WD 320 GB