Hackintosh Installation Frage

  • Hallo Leute,


    habe mittlerweile meine Komponenten zusammen.
    Hab mich auf Tonys Seite ein wenig eingelesen.Soweit sollte alles passen, nur wollte noch mal hier fragen.


    Mainboard AsRock H77M itx
    Cpu intel i3 2100 HD2000
    2,5Hdd
    2GB Ram.


    System soll ein Mountain Lion werden.


    Wegen der HD2000 wollte ich einen Geforce 9400 Graka einbauen.


    Ich habe zwar mich in den Installationsprozess eingelesen, allerdings weiss ich nicht genau, wie diese ganze Sache mit den DSDT und Kext Sachen funktioniert.


    Kann ich die Installaion ganz normal per Usb machen und mit Multibeast die Treiber installieren oder muss ich da irgendwelche DSDTs oder Kexte basteln?


    Manche sagen das durch das neueste Multibeas schon alles drin wäre.


    Werde nur gleich meinem Mainboard das aktuellste Bios Update 1.30 verpassen.
    Damit soll es wohl noch besser funktionieren.

  • Alles klar.Werds heute testen.
    Geb dann Bescheid.


    Die Graka, wird die auch per Multibeast ausgewählt?
    Ich meine was mache ich wenn meine Graka oder Cpu nicht in Multibeast angezeigt werden?
    Was wählt man dann aus?


    Hab da nen Beispiel Link, aber hab gesehen das man wohl Tony Links hier nicht vernlinken kann.


    Danke

  • Alles klar werde ich machen.
    Danke nochmal.


    Es ging mir auch um die SSDT Option, die man wohl fürs Powermanagemant auswählen kann.
    Habe da nur ab i5 was gesehen.
    Die Fläche werde ich dann einfach erst mal frei lassen.




    Edit:


    Hab ein Problem.
    Hab mir jetzt mit Unibeast einen Boot Stick für Lion erstellt.
    Wenn ich damit boote komme ich ins Auswahl Menü.
    Dort kann ich den Stick starten und dann kommt auch das Apple Logo.
    Dann beginnt sich unten der Kreis zu drehen und plötzlich wird das Bild schwarz und kommt nicht wieder.


    Habe eine Geforce 8600 GT 256MB drin.
    Das ganze wird per DVI-I Adapter an einen Vga Port gesteckt.


    Weiss jemand was das Problem ist?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von mustinet1900 ()

  • Trage bitte deine Systemdaten in deine Signatur ein!
    Kannst du die interne Grafik abschalten im Bios? Oder passiert das automatisch!
    Hast du evtl. auch einen DVI-Eingang am Monitor?

  • Ok Signatur ist erledigt.
    Interne Grafik abschalten habe ich noch nicht probiert.Weiss nicht was genau passiert.
    Werde es jetzt mal versuchen.
    Weiss gar nicht ob sowas geht.


    Monitor ist leider nur VGA.
    Habe auf der Graka zwei DVIs. Bin grad mit beiden am probieren.
    Jedesmal das gleiche.
    Wenn das Bild schwarz wird bleibt der Monitor quasi im Leerlauf hängen und zeigt nichts mehr.
    Cpu Kühler wird dann langsamer.


    Habe grade mal mit GraphicsEnabler=Yes probiert


    Wollte jetzt auch mal mit No probieren.



    Edit:
    Finde irgendwie keine Stelle, wo ich die interne abschalten könnte.


    Hab was gefunden.
    Unter Primary Graphics Adapter ist Pci express ausgewählt statt onboard.

  • Dann ist das mit dem Bios in Ordnung. Gebe mal "PCIRootUID=1 npci=0x3000" als Bootparameter ein oder diese Kombination "PCIRootUID=0 npci=0x3000"!

  • Bin mit dem zweiten, also mit PCIRootUID=0 npci=0x3000 weiter gekommen.



    Weiss bedeutet das denn ?


    Bin jetzt in der Sprachauswahl, aber jetzt reagiert die Tastatur auf einmal nicht mehr.



    Muss mal ne alter PS/2 Maus rauskramen.Leider hat mein MB nur einen PS/2 Anschluss.


    Hab grad ne normale USB Maus zur Hand.Hätte nicht gedacht das der USB Anschluss sofort funktioniert.

  • PS/2 wird von OSX nicht unterstüzt
    Du brauchst also eine USB Tastatur/Maus

  • Mist.
    Maus hab ich, aber keine USB Tastatur.
    Das kann doch nicht wahr sein.


    Ich glaube mein Nachbar hat so ein Adapter dafür.


    Mich wundert nur das ich vor ein paar Tagen ein Gigabyte GA H61 Board hatte und da wurde die PS/2 erkannt.
    Vielleicht könnte man sowas ja im Bios einstellen.



    Hab noch ne USB Funkt Tastatur.Würde das denn klappen?


    Edit:
    Jap.Super Funk geht und auch über den USB 3.0 Port.


    Und weiter gehts.

  • Wenn du Mac OS X eingerichtet hast, installiere mit Multibeast folgende Sachen: "ElliottForceLegacyRTC, EvOreboot,
    FakeSMC, NullCPUPowermangement, Chimera v1.11.1 r1394, Mac Pro 3,1"
    Und gebe dann beim booten wieder die Bootparameter "PCIRootUID=0 npci=0x3000" mit ein, die kannst du dann auch in die org.Chameleon.boot.plist eintragen, damit Mac OS X auch ohne die manuelle Eingabe bootet!
    Falls du dann noch Kexte benötigst, kannst du sie nachträglich immer noch mit Multibeast oder KextWizard installieren!

  • Installation war noch 7 Minuten übrig, dann wurde es auf einmal wieder schwarz.
    Jetzt kommt kein Bild :-(


    Was ist denn nu passiert?



    Kann es sein das ich den falschen Dvi Port benutzt habe?
    Soll ich das selbe mal mit dem anderen Platz testen?

  • Hast du nochmal mit den Bootparametern gebootet? Kannst ja mal den anderen Port auch probieren!


    Edit: Es kann auch sein, das sich dein Monitor bei der Installation abschaltet! Wenns beim nächsten mal dunkel wird, einfach noch eine Zeit warten, vielleicht installiert er ja weiter! Es wird nach der Installation automatisch gebootet!

  • Ich probier das ganze jetzt nochmal.
    Irgendwie wird jetzt aber die Funkt Tastatur nicht mehr erkannt.


    Wenn der Monitor dann dunkel wird warte ich einfach noch ein paar Minuten.Wüsste jetzt aber auch nicht wieso der sich einfach so abschalten sollte.



    Edit:


    Ok Tastatur geht wieder.Musste die Batterien raus/rein machen.


    Probiere es jetzt erneut.

    Einmal editiert, zuletzt von mustinet1900 ()

  • Schon versucht zwischendurch immerwieder die Maus zubewegen? Dann bleibt das Bild da.

  • Wenn der Monitor keine Eingabe mehr erkennt, schaltet er auf Sparmodus. Evtl. kannst du den mit der Funk-Tastatur oder Maus nicht wieder wecken und deshalb bleibt es dunkel! Du sagst ja auch, das die Funk-Tastatut jetzt wieder nicht erkannt wird. Dort könnte der Fehler liegen. Die Batterien sind doch noch voll,oder?

  • Die Batterien sind voll.


    Mir ist auch grad in den Sinn gekommen dass ich die Maus gar nicht bewegt hatte.


    Bin jetzt aktiv dabei.


    Habe eben im Bios noch als Bootreihenfolge den Stick auf Nr.1 gesetzt, damit er einen Bootloader hat falls gleich wieder neustarten muss oder wird das durchgeführt nachdem ich Multibeast schon eingerichtet hab?


    Wenn die Usb Ports ganz normal erkannte werden dann sollte doch auch gleich mein Wlan Stick funktionieren oder?
    Ist ein No Name Ding.

  • wie soll dein No Name Wlan Stick ohne treiber funktionieren !?

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x