Guten Tag zusammen

  • Hallo und Guten Tag zusammen,


    ich bin 40 und aus dem Ruhrgebiet - und habe gerade mal wieder Spass am Rechner basteln bekommen.
    Zur Zeit liege ich mit einem Tinnitus zu Hause und haue mir teilweise die Nächte um die Ohren, da ich nicht einschlafen kann. Also guckt man durch die Netzwelt - und auf diese Weise hab ich auch dieses Forum gefunden.


    :thumbup:


    Eigentlich wollte ich ja nur einen kleinen HTPC auf Windows oder Linux-Basis bauen - eigentlich. Andersrum habe ich nur mein MacBook Pro und seit Jahren keinen Desktop-PC oder Tower mehr. Bin vor 7 Jahren mit einem gebrauchten Power PC MacBook eingestiegen, vor 5 Jahren kam dann das MacBook Pro ins Haus.
    Seit dem hatte ich von Windows PCs die Nase voll - lag wohl auch an Vista, dass mich damals sehr abgeschreckt hat. Ursprünglich hab ich mal die gesamte "Heldenklassen" durchlaufen: ZX81, C64, C16, Plus4, Amiga 500, Amiga 1200 ... und mich immer gegen die DOS-Welt gewehrt. Bis ich mir irgendwann um 1997 meinen ersten 486 DX4 gebaut habe.



    Jetzt war die Idee einen HTPC zu bauen da, auf AMD-Trinity Basis. Ziel: Möglichst in die Hifi-TV-Heimkino-Landschaft einbaubar. Und Platz für mehr als eine Festplatte, um endlich unsere Musik zentral abzulegen und nicht mehr über Laptop zu hören (meine Frau hat noch einen Acer). Als Oberfläche sollte XBMC dienen.



    Jetzt ist aus der Idee mehr geworden: Ein zentraler Rechner soll es immer noch sein, klein und sich in die Heimkinolandschaft einfügen auch noch - aber es soll ein CustomMac werden. Einfach, weil ich mich mit Windows doch nicht mehr so auskenne - einfach weil ich meine Bildbearbeitung (Hobbyfotograf) dann mit den bekannten Tools weitermachen kann - einfach, weil es XBMC auch für den MAC gibt.



    Ich hab zwar keine Ahnung, ob das alles so funktioniert, wie ich mir das wünsche - aber allein die sportliche Herausforderung und Idee finde ich toll. Die Komponenten, die ich mir ausgesucht habe, sind in der Signatur. Das Gehäuse ist auf dem Weg zu mir - dann werde ich es mal auf Herz und Nieren prüfen: Ist es das, was ich mir erhoffe, oder muss ich umdisponieren? Ich bin selbst gespannt.



    Ich hoffe, ich darf euch hier fragen wenn es um das Projekt geht - denn ich muss gestehen, ich bin bei den PC-Komponenten ein wenig raus. Meine letzten gebauten PCs waren ein Ahlon XP 3200+ und ein AMD Sempron 3400 (oder so) ... und das ist ne ganze Weile her :D


    Nur bei der Festplatte bin ich glaub ich ganz gut informiert: Die hab ich mir letztes Jahr in mein MacBook Pro geschraubt - und bin begeistert. 20 Sekunden zum booten von 10.6.8 ... eine 750 GB Festplatte mit 8 GB SSD-Anteil zum buffern der häufig benötigten Dateien. Ich glaube, dass ist auch Value-for-Money für meinen CustomMac.



    Beste Grüße
    Der Gamecaster


    Mein geplanter "Hackintosh":


    Gehäuse: SilverStone Milo ML03
    Board: mATX Asus P8Z77-M Pro
    CPU: Intel Core i7 3770 K
    Ram: 32 GB 4*8 GB DDR3 Corsair Vengeance LP
    Grafik: Sapphire AMD HD 7750 LP 1 GB DDR5
    HDD: Samsung SSD 840 120 GB (Bootpartion WIN 7)

    Einmal editiert, zuletzt von Gamecaster ()

  • :allewillkommen: viel Spaß und erfolg hier

  • :welcome: hier im Forum .... :keinwindows:

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Guten Tag zusammen,


    so, da bin ich wieder ... ich hab in den letzten Monaten nach dem Prinzip "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" meine Hardware zusammengestellt.
    Was ich mir so nach und nach angeschafft habe ist in der Signatur eingetragen.


    Ich hab mal keinen neuen Thread aufgemacht ... geht ja immer noch um meinen Custom-Mac ... aber ich hätte da gerne mal ein Problem...


    Hab das System erstmal unter WIN7 zusammengebaut, damit ich endlich auch mal wieder einen Rechner im Haus habe der nicht zusammengeklappt wird.


    Das Board hab ich mir aufgrund eines Testberichtes zu Micro-ATX Boards auf den Seiten von tomymacx86 ausgesucht.


    Soweit läuft unter Mikroweich jetzt alles schön zusammen, also wollte ich gerade loslegen mir alles an Software zu kaufen und zu organisieren damit ich ich mir den Boot-USB Stick zusammenstellen kann.


    Ich also an meinen Core2Duo MacBook Pro mit 10.6.8 den AppStore aufgerufen und will mir 10.8.4 kaufen ... Klick auf 'App kaufen' ... und was ist?


    Nichts ist ... der AppStore gibt mir einen Fehlerhinweis aus, der mir klar macht, dass diese Software auf meinem Renter Mac nix mehr verloren hat:


    "Ihr Kauf konnte nicht abgeschlossen werden - Ihr EInkauf konnte nicht beendet werden. OS X Mountain Lion ist nicht mit diesem Computer kompatibel."


    Na ... und jetzt?


    Wie und wo kann ich denn die Software sonst kaufen? Die gibt es doch nur im Store - der Store verkauft sie mir aber nicht, da mein anfragendes MacBook Pro offenbar aus Apple-Sicht dringend durch ein neues Gerät ersetzt werden müsste ... war es das jetzt für mich?


    Mit Snow Leopard 10.6.8 brauch ich das wohl mit meiner Hardware nicht versuchen, die wird wohl kaum unterstützt werden.


    Jemand ne Idee wie ich rechtlich einwandfrei käuflich an eine Version von 10.8.4 komme ohne mir vorher einen neues MacBook Pro kaufen zu müssen?
    Nein...auch bei Amazon ein neues Gerät kaufen, App darüber im Store kaufen, Stick erstellen und Gerät an Amazon zurück schicken ist für mich kein guter Plan...



    Ich bin gerade ziemlich ratlos.


    Beste Grüße


    Gamecaster


    Mein geplanter "Hackintosh":


    Gehäuse: SilverStone Milo ML03
    Board: mATX Asus P8Z77-M Pro
    CPU: Intel Core i7 3770 K
    Ram: 32 GB 4*8 GB DDR3 Corsair Vengeance LP
    Grafik: Sapphire AMD HD 7750 LP 1 GB DDR5
    HDD: Samsung SSD 840 120 GB (Bootpartion WIN 7)

    Einmal editiert, zuletzt von Gamecaster ()

  • Für Deinen Hackintosh brauchst Du sowieso eine eigene Lizenz, also Snow Leopard DVD bei Apple kaufen, mit iBoot auf Deinem Hackintosh installieren, dann updaten und Mountain Lion im App Store kaufen. Du kannst natürlich Dir auch auf Deinem MacBook ein Image der DVD erstellen, und Die einen Installtionstick mit myHack erstellen.

  • Wie alt ist dein MacBook Pro? Mekner ist von 2010 und da läuft ML.
    Rechtlich gesehen musst du dir einen SL DVD kaufen.Dann installierst du SL auf deinem hacki,kaufst da ML und installierst dann ml


    Edit IBM war schneller

  • @ marcleond


    Mein MacBook Pro ist aus der Serie die bis Juni 2007 produziert wurde ... also offenbar zu alt für einen Berglöwen.


    @ Trainer


    Ja, hattest du ... ich hab aber kein Micro-ATX Board von Gigabyte gefunden, dass mich vom Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt hätte.
    Ich hab in den letzten Monate relativ viel gesucht, der Markt an guten Micro-ATX Boards ist aber anscheinend eher überschaubar.
    Es gab nicht viel, was mich da wirklich angesprochen hat.


    Dann habe ich irgendwann einen Test auf einer amerikanischen Hackintosh-Seite gefunden, in dem 4 Micro-ATX Boards mit z77 Chipsatz auf ihre Kompatibilität getestet wurden ... das war auf der Seite vom Tony.


    Der z77 Chipsatz war für mich ein "Must".
    Ich muss dazu gestehen, dass ich nicht unbedingt soviel Freizeit übrig habe. Die Gefahr bestand, dass der Rechner Monate brauch um fertig zu werden.


    Die Bestellung und Lieferzeit von SL wirft mich jetzt sicherlich wieder bis Ende September - Anfang Oktober zurück (dann hab ich mal wieder frei).


    Ich hab ich dann eben für das Asus-Board entschieden. Das ist alles - irgendwie haben mir die m-ATX Boards von Gigabyte nicht so zugesagt.



    So habe ich wenigstens ein Rechner stehen, der mich auch als WIN7 Rechner überzeugt (von Preis - Leistung her) - auch wenn ich mich in die ganze Windows Bedienung tatsächlich erst wieder reinfuchsen muss.


    Wenn das jetzt ein Fehler war, muss ich halt Lehrgeld bezahlen und wenn es gar nicht geht, bleibt es eben ein WIN HTPC mit Luft nach Oben.


    Ich weiß (hab es ja oft genug hier schon gelesen) das ihr mit dem Tipp 'Gigabyte' Newbies vor Frust schützen wollt ... aber vielleicht bin ich auch ein wenig ein alter ASUS Fan ... gefiel mir einfach besser das Board.


    Beste Grüße


    Gamecaster


    Mein geplanter "Hackintosh":


    Gehäuse: SilverStone Milo ML03
    Board: mATX Asus P8Z77-M Pro
    CPU: Intel Core i7 3770 K
    Ram: 32 GB 4*8 GB DDR3 Corsair Vengeance LP
    Grafik: Sapphire AMD HD 7750 LP 1 GB DDR5
    HDD: Samsung SSD 840 120 GB (Bootpartion WIN 7)