Gestern durfte ich meine letzte Komponente für meinen neuen "mac" entgegen nehmen und heute läuft er bereits mehr als stabil. Bevor ich die Installation fertig hatte, dachte ich mir: " War das jetzt echt richtig? Deinen alten PC zu verkaufen und auf Intel umzusteigen?"
Heute kann ich sagen JA! Ein AMD Hackintosh kann zudem kein Parallels Desktop betreiben, was freudiger Weise jetzt geht.
Komponenten:
-Asus p8z77-v
-Intel i7 2600k
-8Gb G.Skill Ripjaws 2133mhz
-Ati Radeon HD 4890 mit QE/CI
-3xWestern Digital Raptor Festplatten
-1x Hitachi 320gb (Systemplatte)
-Netgear GA311 PCI Adapter (aus meinem alten System)
-Atlas AT-680R14A 680 Watt Netzteil (aus meinem alten System)
-Noctua NH U12P SE2
Nachdem ich (vorerst ohne meine hd4890) via myhack installiert habe, wählte ich unter Multibeast diese Konfiguration:
Achtung: Bei mir nutze ich eine Sandybridge CPU auf einem Ivybridge Mainboard. Deshalb die Wahl unter Graphics! Netzwerk habe ich nicht versucht zum laufen zu bekommen, da ich die Netgear Karte habe!
Die HD4890 ist mit den Kexten im Anhang + GraphicsEnabler=Yes einfach zum laufen zu kriegen. (einfach via Kextwizard nach S/L/E installieren und dann Rechte reparieren)
Hier mal meinen Mac von innen:
Unter Imac12,2 hatte ich beim sleep das problem, dass ich einen whitescreen bekam aus dem ich ihn zwar wieder aufwachen konnte, aber es ist kein sleep gewesen.
Unter MacPro 3,1 versucht er einzuschlafen aber es klappt nicht. Festplatten schalten ab, die Lüfter bleiben alle an und aufwachen geht nicht. Wenn jemand dafür eine Lösung hat bin ich gerne bereit die auszuprobieren. (Sleepenabler führt zu einer KP)