Guten Tag
Hier mal mein Weg zu einem lauffähigen System. Das Motherboard ist wirklich prädestiniert für eine OS X Installation.
Installation OS X 10.8.2 und Upgrade auf 10.8.3
Hardware:
GA-Z77-DS3H Bios Rev. 1.1 / Stand F9
8 Giga DDR3-RAM 1333 Mhz
120 Gb Samsung SSD
Geforce GT 440 Grafikkarte
Vorbereitung:
Falls noch ein anderes Betriebsystem auf deinem Rechner läuft, bitte alle Festplatten
für die Installation abhängen , so dass du nur die Platte für das neue OS X im Rechner hast.
Die Grafikkarte zuerst noch ausgebaut lassen, die Installation erfolgt mit der
Onboardkarte. Monitor also korrekt anschliessen! Netzkabel zum Kabelmodem einstecken,
damit du später Internet-Zugriff hast.
BIOS
Zuerst Bios-Version überprüfen. Falls nicht Revisionsstand F9 eingespielt ist, bitte bei
Gigabyte.de die neue Bios-Software runter laden und auf einen USB-Stick laden. Danach
Rechner neu starten und mit ,Del’ ins BIOS wechseln. Unter Menüpunkt ‚QFlash‘ die neue
Software ins Bios einspielen. Am Schluss müsst ihr neu starten. BIOS sollte jetzt Rev.Stand F9
haben. Danach BIOS-Defaults laden. Nun folgende Einstellungen im BIOS vornehmen:
SATA Mode Selection --> AHCI
XHCI-HANDOFF --> enabled
EHCI-Handoff --> enabled
Boot Option #1 --> P0 (nicht UEFI)
Grafik --> XGCI
BIOS Werte speichern.
Vorbereitung Software
Falls du keinen MAC oder Hackintosh hast, brauchst du eine(n) Kollegin(en) mit
einem MAC, der dir den USB-Bootstick erstellt. USB2-Sticks sind in diesen Fall besser als
USB3. Hatte mit einen Corsair Flash Voyager USB3 16 Gb trotzdem Erfolg mit der
Installation. Das Betriebssystem kann im Apple Store gekauft. Danach erstellst du mit
Unibeast 1.7 den Bootstick. Entsprechenden Download Link im Internet suchen. Darf
hier nicht genannt werden! Unibeast starten, Stick mit MBR(Master Boot Record)
erstellen und im MAC Format ‚Journaled‘ formatieren. FAT und FAT32
funktioniert nicht!
Du hast nun die Basis-Hard- und Software bereit und kannst mit der Installation
beginnen. Der Install Bootstick darf nur an einer USB2 Schnittstelle eingesteckt werden, weil
dein System USB3 noch nicht kennt! Hinten beim Netzanschluss am Motherboard findest du die USB2
Anschlüsse.
Also USB-Stick einstecken und Computer einschalten. F12 drücken und USB-Stick als
Startsystem auswählen (nicht UEFI). System bootet vom Stick und Installation beginnt. Beim
OS X Startbildschirm kannst du ins Festplattenprogramm wechseln und deine Harddisk oder
SDD entsprechend partitionieren und im Format ‚journaled‘ formatieren.
Dies wird nun das Ziel deiner Installation. Installation starten, dauert ca. 15 Minuten.
Danach bootet der Computer neu --> Nun bekommst du den alt bekannten Boot0-Error, da kein Bootlader
vorhanden ist. Also Reset und F12 drücken und als Bootsystem wieder den USB-Stick
wählen. Kurz darauf siehst du den Chamäleon Bootlader. Er zeigt dir die beiden
Bootsysteme USB-Stick und deine Platte, wo das neue System darauf ist. Nun von der neuen
Systemplatte starten. Dauert ca. 2 Minuten. Danach fragt das System nach ein paar Werten
wie Sprache, Land, Zeitzone. App Store etc. kannst du später einstellen. Wenn du durch bist,
bekommst du die Meldung ‚Los geht’s‘ --> Danach bist du schon auf der MAC OS X-Oberfläche.
Netzkarte sollte funktionieren. Zumindest kannst du ins WEB.
Jetzt die Software Multibeast 5.1.2 runterladen.
Damit du das Programm benutzen kannst, unter Systemeinstellungen (Zahnradsymbol),
Sicherheits-Symbol auf das Schloss klicken und nach Eingabe des Passworts -->
'keine Einschränkungen' anklicken. Nun lässt sich Multibeast öffnen.
Folgendes einstellen:
Hier klicken für zweites Bild. Wird leider nicht angezeigt!
Wenn alles eingestellt ist, über Menü System runterfahren und neu starten. System
sollte nun direkt von der neuen Platte starten. Wenn nicht, im BIOS die Platte P0 eintragen.
Nach ca. 1 Minute erscheint der Anmeldeprompt, Passwort eingeben und System ist bereit.
Sound, Netz, Netzlaufwerke, Internet, USB3 läuft.
Rechner nun wieder runterfahren, Grafikkarte einstecken, Monitor an die Grafikkarte
einstecken und neu starten. Grafikkarte wird korrekt erkannt . Auflösung nach eigenen
Wünschen anpassen --> FERTIG.
Update auf die neueste Version von OS X.
Ueber die Version OS X 10.8.2 habe ich gestern das Update darüber installiert,
ohne Unibeast Installstick.
Neu gestartet, es funktionierte alles wie gewünscht. Neu läuft
auch das Powermanagement (Ruhezustand, Aufwachen) ohne Probleme.
Hier noch ein PDF mit Bildern zum besseren Verständnis -->https://dl.dropbox.com/u/13594…n%20OSX_GA-Z77-DS3H_3.pdf
Und nun viel Spass bei der Installation.