Kext für Atheros AR8161 (auf GA Z77M-D3H) für Snow Leopard gesucht

  • Hallo Forum,


    ich bin Hackintosh-Neuling und hab mir nach Studium von diesem und anderen Foren die Hardware in meiner Signatur gekauft.


    Snow Leopard konnte ich von der Retail-DVD installieren und auch das Combo-Update aufspielen.


    Leider habe ich kein LAN! Offenbar liegt es am Netzwerkchip, der ein offenbar AR8161 von Atheros ist.
    Unter Knoppix 7.05 tut das LAN prima und da steht in der Ausgabe von dmesg:
    Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR8161 Gigabit Ethernet


    Das liegt wohl an der Rev 1.1 des Motherboards.


    Nun suche eine eine passende Kext!
    Folgende habe ich schon probiert:
    https://code.google.com/p/iats/downloads/list


    d.h. die ALXEthernet-1.0.2.zip.


    Leider ist die aber für 10.7 und 10.8 und nicht für Snow Leopard.


    Wo bekomme ich diese Kext für SL her? Oder kann ich die Abhängigkeiten der kext verändern/umbiegen?


    Vielen Dank im voraus, auch für diese hilfreiche Forum allgemein!


    Gruß,


    Gewuerzluike
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%BCrzluiken

    Mein System:
    Mainboard : GA Z77M-D3H Rev 1.1
    CPU : i5 3570K
    RAM : G.Skill 8GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL9
    HDD : Seagate Barracuda 7200.14 2000GB 3,5'' Sata 6Gb/s 7200rpm 64MB
    DVD Laufwerk : Standard SATA Laufwerk von Samsung
    Monitor : EIZO FlexScan S1921
    Tastatur : Apple USB Keyboard
    OS : Snow Leopard 10.8.3

  • Hallo und :allewillkommen: im Forum,


    hast Du den schon probiert? --->klick Du musst Dich dort anmelden.

  • Hallo IBM,


    und danke!
    Nein das habe ich noch nicht probiert!
    Werde ich aber gleich machen!


    Danke!


    Gewürzluike

    Mein System:
    Mainboard : GA Z77M-D3H Rev 1.1
    CPU : i5 3570K
    RAM : G.Skill 8GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL9
    HDD : Seagate Barracuda 7200.14 2000GB 3,5'' Sata 6Gb/s 7200rpm 64MB
    DVD Laufwerk : Standard SATA Laufwerk von Samsung
    Monitor : EIZO FlexScan S1921
    Tastatur : Apple USB Keyboard
    OS : Snow Leopard 10.8.3

  • Hab das selbe Board, die Kext von Multibeast funktioniert einwandfrei.


    Selbst ohne Kext VOR der installation von EasyBeast funktionierte mein LAN, nach der installation von EasyBeast leider nicht mehr. Einfach den Atheros Kext von Multibeast installiert und funzt wieder

    https://Things-i-do.de


    PowerHac G5


    Mac OSX 10.10
    Mushkin Chronos 128Gb SSD


    Windows 8.1 Pro 64Bit
    OCZ Vertex 3 120Gb


    GigaByte GA-Z77M-D3H
    Intel Core i7 3770k 4x3,5GHz
    Kingston 8Gb 2400MHz
    Gigabyte R9 270X 2048Mb

  • Bene die gesuchte Kext muss unter SL laufen.
    Und selbst unter ML macht der ALX Kext bei mir öfter mal ne KP.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Vielen Dank für alle Hinweise bislang!
    Der KextWizard spuckt mir für die Kexte IO80211Family.kext und ALXEthernet.kext bei Kext Info -> Kextabhängigkeiten folgendes aus:
    .....


    com.apple.kpi.bsd = 10.8
    com.apple.kpi.iokit = 10.8
    com.apple.kpi.libkern = 10.8
    com.apple.kpi.mach = 10.8


    Wie ihr seht bin ich Anfänger und weiß (noch) nicht wie man unter OS X einen Screenshot macht!
    Also gehe ich davon aus, daß diese Kexte mir unter SL nicht helfen.


    Hmm, wenn ich da keine passende Kext finde kann ich nur versuchen direkt ML zu installieren.
    Allerdings sollte man dann Anfänger vorwarnen, denn viele Anleitungen (insbesondere für Gigabyte Boards) funktionieren jetzt nicht mehr, da Mobo Rev 1.1 und damit der AR8161 verbaut ist.


    Gibt es sonst noch Tips?


    Gruß,


    Gewürzluike

    Mein System:
    Mainboard : GA Z77M-D3H Rev 1.1
    CPU : i5 3570K
    RAM : G.Skill 8GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL9
    HDD : Seagate Barracuda 7200.14 2000GB 3,5'' Sata 6Gb/s 7200rpm 64MB
    DVD Laufwerk : Standard SATA Laufwerk von Samsung
    Monitor : EIZO FlexScan S1921
    Tastatur : Apple USB Keyboard
    OS : Snow Leopard 10.8.3

  • Du schreibst, "Allerdings sollte man dann Anfänger vorwarnen, denn viele Anleitungen (insbesondere für Gigabyte Boards) funktionieren jetzt nicht mehr, da Mobo Rev 1.1 und damit der AR8161 verbaut ist."
    Wie soll das funktionieren. Nicht mal auf der Seite von Gigabyte steht, welcher Chipsatz verbaut wurde. dort steht nur "Atheros GbE LAN chip"! Das kann man nur herausbekommen, wenn man von beiden Versionen ein Board hat und System Info laufen läßt!
    Das einzige, was man in Zukunft machen kann ist, das der Verfasser von einer Anleitung die Boardversion mit angibt. Ich glaube dann aber trotzdem, das so etwas immer wieder vorkommt!

  • Hallo Trainer,


    nunja, die Rev. des Mobo steht nirgends, das stimmt, aber ich geh mal davon aus, dass Gigabyte nur noch Rev 1.1 ausliefern wird. Die werden wohl kaum Rev 1.0 und Rev 1.1 parallel produzieren.
    D.h. nur mit etwas Glück gerät man an einen Händler der ein Rev 1.0 Mobo noch im Lager hat.
    Das betrifft ja offenbar auch andere Z77 Mobos von Gigabyte, nicht nur das Z77M-D3H.


    Deshalb wäre es toll, wenn auch für SL ein passendes Kext vorhanden wäre, oder man sollte diversen Anleitungen ala "Installiere SL, kauf dann via AppStor ML usw." einen Hinweis verpassen, dass das mit den neuen Mobos der Z77-Reihe von Gigabyte schwierig werden könnte.


    Das schützt Anfänger vor frustrierenden Erfahrungen und entlastet das Forum. Ich werde nicht aufgeben und weitersuchen, evtl. muß ich halt direkt ML drauf machen (ein Kollege hat nen Mac).
    :danke:

    Mein System:
    Mainboard : GA Z77M-D3H Rev 1.1
    CPU : i5 3570K
    RAM : G.Skill 8GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL9
    HDD : Seagate Barracuda 7200.14 2000GB 3,5'' Sata 6Gb/s 7200rpm 64MB
    DVD Laufwerk : Standard SATA Laufwerk von Samsung
    Monitor : EIZO FlexScan S1921
    Tastatur : Apple USB Keyboard
    OS : Snow Leopard 10.8.3

  • Habe selbiges Problem. Versuch mal * den Treiber


    *Bitte keine fremdsprachigen Links


    OK. Es gibt im deutschen Sprachgebiet keine Lösung. Und da dachte ich, englische Lösung besser als deutsche Nichtlösung.
    Mein Treiberproblem hat sich mit diesem Treiber nämlich erledigt. ;)


    So viel Freundlichkeit mit geballter Ausrufung. Und das von 'nem Handballtrainer. Sorry, ich wollte nur helfen.......

    Intel Core i5 3570
    Gigabyte H77-DS3H
    Gigabyte GTX 650Ti Boost
    8 GB DDR3 1333 Corsair
    240 GB SSD OCZ
    Enermax 82 Plus 430
    Mac OS X 10.8.3 Mountain Lion
    Windows 8 Pro x64

    2 Mal editiert, zuletzt von Broeselbirne ()

  • Die Suche nach Treibern, welche mal gar nicht und mal unzulänglich funktionierten hat mich ziemlich genervt. Deshalb habe mir gestern kurz entschlossen eine PCIe Netzwerkkarte mit Intelchipsatz gekauft (€ 20,-) Die hat Snow Leo sofort erkannt und danach lief das System absolut stabil und schnell. Gut, ich habe € 20,- ausgegeben, lebe dafür aber 1 Jahr länger, weil weniger Streß. Im Mountain Lion übrigens - erkennt das OS das OnboardEthernet Atheros sofort.

    Intel Core i5 3570
    Gigabyte H77-DS3H
    Gigabyte GTX 650Ti Boost
    8 GB DDR3 1333 Corsair
    240 GB SSD OCZ
    Enermax 82 Plus 430
    Mac OS X 10.8.3 Mountain Lion
    Windows 8 Pro x64

  • Hallo,
    Gibt es mittlerweile eine Lösung, weil ich hier noch ein Board mit dem Chip AR8161 habe und den nicht zum laufen bekomme.
    Englisch sprachige Seiten bereits besucht und getestet gibt es nur Fehler, wenn ich die ALXEnthernet.kext unter 10.6 in den Extensions Ordner ziehe. Mit Multibeast habe ich bereits den Cache neu aufbauen lassen.
    Fehler beim kext: Systemerweiterung kann nicht verwendet werden... Meine neue Kext wurde nicht korrekt installiert und kann nicht verwendet werden....
    Grüße

    Hackintosh: I5-3570k Z77x UD3H Rev 1.1 8GB 1866er G.Skill Sniper 256GB SSD 830er Samsung Coolermaster 520 Watt
    später 7870 GHZ Sapphire

    Einmal editiert, zuletzt von Draston ()

  • Hmmm...


    versuch doch bitte mal dir deine Frage auf ein mehr als 14 Monate alten Thread selbst zu beantworten.


    :closed:

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt