Ne, vorher hatte ich nie was in der boot.plist geändert, sondern nur in chameleon neue flags gesetzt,
jetzt muss ich gleich mal schauen ob ich von windows auf die platte komme, oder ne boot disk brennen.... , dann kann ich es rückgängig machen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNe, vorher hatte ich nie was in der boot.plist geändert, sondern nur in chameleon neue flags gesetzt,
jetzt muss ich gleich mal schauen ob ich von windows auf die platte komme, oder ne boot disk brennen.... , dann kann ich es rückgängig machen
Also wenn du keine alte 10.6.7er IOPCIFamily verwenden willst bleibt dir nur ein dsdt hack:
Entfern mal die Methode _BBN aus PCI0
Method (_BBN, 0, NotSerialized)
{
Return (SECB)
}
und füge sie stattdessen unter IXVE und deren RootPorts ein!
Goron, das gilt doch nur für Lion? Ich sitze noch auf 10.6.6 bis die meisten Programme auch auf Lion gut laufen.
Jedenfalls bin ich wieder im System drinne, habe mir eine Standart.boot.plist hier aus dem Forum genommen.
So war die Plist aufgebaut : http://nopaste.me/paste/14900407634e7221b9795d4
Die Forensoftware hat in den vorherigen Posts die "<. string .>" usw. entfernt, das sollte man vielleicht überarbeiten.
Ditsch, allet klar Fehler gefunden, liegt wie ich mir dachte an der .plist denn schau mal...
Nicht so ganz glücklich den Key doppelt drin zu haben. Lösch einfach mal folgendes:
Btw. die Tags bleiben beim Posten drin, wenn Du das in einen Quellcodeblock postest (Schaltfläche mit der # im Editor)
es will nichts werden, so sieht es aktuell aus! Startet weiterhin nicht, hängt bei "PCI... ...."
ist das so richtig? <string>-npci=0x2000 –arch=x86_64</string>
muss das nicht so heißen= <string>npci=0x2000 –arch=x86_64</string>
... ich tät ja beide "-" weglassen ... das "-" ist m.E. nur bei s, v, x und f notwendig ...
Parameter, die den Kernel direkt betreffen, werden ohne angegeben.
... ich tät ja beide "-" weglassen ... das "-" ist m.E. nur bei s, v, x und f notwendig ...
Parameter, die den Kernel direkt betreffen, werden ohne angegeben.
geht auch nicht! Kann man die irgendwie untereinander schreiben?
der Fehler das die <string:> verschwinden tritt auf , wenn man nochmals die Editier Funktion im Post benutzt!
eben herausgefunden sollte gefixt werden
Hum also, jetzt bin dann auch ich mal endlich wieder daheim und am Hacki ;O)
Also bei mir sieht das in der .plist so aus:
Und damit habe ich zumindest bei mir diesen lustigen "PCI Configuration begin" Quark der mich ebenfalls schier zur Weißglut gebracht hat in den Griff bekommen. Auch wenn ich es ja nicht gerne tue, aber an der Stelle muss ich Goron wohl mal recht geben, die "-" waren zuviel!
Shame on me
na, leider scheint es so als ob wir nicht zur Lösung kommen so geht's auch nicht, hab es ja zu Anfang auch schon so mit der Eingabe beim Boot probiert, in der plist bringt das auch nichts... .
Eine andere idee gibt es wohl erstmal nicht.
Für alle die hier einsteigen, was wir bisher geschafft haben,
wir haben in der boot.plist folgendes eintragen :
ohne Erfolg.
Eine Idee hab ich noch, Du schreibst Du verwendest die neueste Chameleon Version, richtig?
Ist nur so eine Idee, aber die boot.plist hat den richtigen Namen?
Nicht, dass wir hier am Ende an einer com.apple.boot.plist rumbasteln die ganze Zeit und sich den Bootloader da mal so gar nicht drum kümmert weil der nämlich seine Information aus der org.chameleon.boot.plist zieht, die wir gar nicht anfassen?
Das der Kernel nämlich so gar keine Kernelflags akzeptieren mag kann ich fast gar nicht glauben.
hackintosher
Du schreibst, das du noch SnowLeo 10.6.6 verwendest.
Ich habe in einem anderen Forum (englisch) gelesen, das der Plist-Zusatz npci=0x2000 erst ab Snow Leopard 10.6.8 funktioniert.
Weiß aber nicht, ob es auch bei dir zutrifft.
griven , ne ist schon richtig, ich editiere die chemeleon.boot.plist, wenn es die nicht gäbe würde es ne Fehlermeldung geben .
@Trainer, notfalls werde ich dann mal versuchen "up zu Daten", jedoch sagen meine grauen zellen mir als ich das das letzte mal gemacht habe gab es kernel paniks ich mache jetzt mal nen Time Machine backup, dann update ich auf 10.6.8 evtl hilft das weiter. :titten:
mal ne Frage am Rand, ist es besser lion komplett neu aufzusetzen & wieso?
Hatte neulich das Problem, dass Chameleon trotz richtigem Namen die bot.plist einfach links liegen liess.
Habe dann im Prefpane von Chameleon nochmal speziell gesagt dass ich DIE .plis aus /Extra verwenden will.
Erst dann hat er es so hingenommen. Evtl das nochma antesten.
Habe mittlerweile Berichte gelesen von Leuten bei denen das Update auf Lion geklappt hat.
Wenn du das vorhast mach dir aber vorher auf jedenfall ein Backup denn wenns nicht klappt hast du sonst kein System mehr um den Bootstick zu erstellen.
Backups sind sowieso grundsätzlich und immer zu empfehlen