Rechte wurden alle gefixt.
Hat sich erledigt. IntelHD3000 kexte wieder eingefügt, jetzt läuft alles.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenRechte wurden alle gefixt.
Hat sich erledigt. IntelHD3000 kexte wieder eingefügt, jetzt läuft alles.
Zerschmettererr
Super, das du trotz allem weiter gemacht hast, und jetzt alles läuft !
Mach bitte weiter soooo....
PS: zum Abschluss noch eine Anleitung, Bitte !
Habe mich ganze 4 Tage verrückt gemacht, konnte ja nicht alles umsonst sein.
Nie aufgeben, immer weitermachen
Und ich werde gerne eine Anleitung erstellen.
he sauber, habe deine Editierung zu spät erst gelesen!
Nur QE/CI funktioniert weiterhin nicht, oder?
Es ist natürlich schön, dass Du mit solchem Enthusiasmus bei der Sache bist nur finde ich persönlich OSX ohne QE/CI Support eher unbrauchbar da man mit zu vielen Einschränkungen leben muss. Trotzdem Glückwunsch zu Deinem Projekt.
Die intelhd funtkioniert jetzt komplett, mit qe/ci. es hat nur die vanilla intelhd3000 kext gefehlt.
was jetzt noch nicht geht ist der ruhezustand, bekomme das ding nicht mehr aufgeweckt.
ist zwar ein luxusproblem aber der externe subwoofer will auch nicht.
sleep ist immer ein Thema für sich
Was hast du denn bereits ausprobiert?
hier im Wiki findest du eventuell noch was zu deinem LuxusProblem
http://hackintosh-forum.de/ind…logOverview&categoryID=26
danke, ich werde es mir mal anschauen.
mach bitte vorher einen Backup !
Hast DU eine DSDT in Deinem System?
Wenn ja, dann schweiss mal rüber. Ich schau sie mir an, vielleicht kann man bezüglich Sleep was machen.
Grüße
Ja DSDT ist im System
Bluetooth funktioniert bisher leider auch noch nicht...
ABER immerhin ist Dir bei Deinem System etwas gelungen, was viele Optimus geplagte seit langem versuchen nämlich ein QE/CI enabledes System am Bios vorbei zu installieren allein basierend auf der IntelHD. Ich kenne eine Menge Leute die darauf brennen zu erfahren wie Du das gemacht hast (inkl. mir selbst) sicher sind dazu tiefe Eingriffe ins System nötig und ich freue mich schon auf eine Anleitung und hoffe Dein Vorgehen lässt sich auch auf andere Optimus Laptops anwenden, denn es gibt eine Menge Leute die genau daran gescheitert sind. Was das Bluetooth angeht finde ich das ist zu verschmerzen, wenn sonst alles andere läuft, gut ist meine Meinung und sicher ein Makel den es noch zu beseitigen gilt
Kurzum ich und viele andere hier brennen darauf zu lesen wie es Dir gelungen ist OSX auf einem Laptop mit Optimus, ohne die Möglichkeit dieses im Bios abzuschalten, mit voller QE/CI Unterstützung zu installieren. Wir freuen uns auf Deine Anleitung dazu.
Mal ne Frage.
Hast Du die DSDT selbst bearbeitet, oder hast Du sie von irgendwo her?
Die sieht ja echt schlimm aus. Hatte schon lange keine mehr unter den Fingern, die so verbuggt ist.
Zieh mal die DSDT mit dem Editor und schick mir bitte die komplett unbearbeitete. Da bin ich schneller, wenn ich alles neu mache als wenn ich diese Nacharbeite.
Grüße
Die DSDT habe ich von http://www.osx86.net/view/3409-asus_n55sf_mountain_lion.html
Ich hatte keine andere.
Gruß