Hackintosh für Final Cut "CUDA-Dampfhammer"

  • Hallo, bin neu hier. Es kommen sicher demnächst noch einige Fragen auf euch zu. ;-)
    Arbeite seit 1992 mit Macs, habe derzeit MacBook Pro Retina 15", MacPro 4.1.
    Bin gerade am tüfteln, was ich für einen Hackintosh benötige.
    OS X 10.8.x soll laufen, das "alte" Final Cut Studio (Projektkompatibilität) und vor allem DaVinci Resolve. Sollte also vor allem ein "CUDA-Dampfhammer" fürs Colorgrading in 1080i werden.


    Derzeit in die engere Wahl:
    Gigabyte X79S-UP5
    i7-3970X
    ordentlich RAM und zwei Grafikkarten. Die zweite wird nicht als Grafikkarte benutzt, sondern nur für CUDA Processing. Die erste für Resolve GUI und sonstige Mac-Anwendungen.


    Edit:
    … und als erste Karte würde ich gern diese hier nehmen: Gigabyte AMD Radeon HD 7970 OC

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

    2 Mal editiert, zuletzt von apfelnico ()

  • Von der Kiste wird weder Chipsatz noch Grafik sinnvoll unterstützt.
    Du solltest dich erstmal im Thema Hackintosh einlesen.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • Habe einiges dazu gelesen:


    Was ist deiner Meinung nach das Problem? Benötige ein recht leistungsfähiges System, speziell schnelle PCIe.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Meine Meinung lasse diese ausländischen Links. *böserfinger*

  • Entschuldigung.
    Dann noch mal von vorn. Benötige ein Mainboard fürn fetten Prozi, zwei Grafikkarten 16lane, und noch mindestens einen 4lane Slot für eine AV-Karte. Da käme eben dieses Board in Betracht. So wie ich gelesen hab, ist da Gigabyte nicht die schlechteste Wahl. Was wären denn eure Empfehlungen?

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Dieses hier: GA-Z77X-UD5H ?



    Reicht nicht. Ist etwa iMac-Nivau.
    * The PCIEX4 slot is available only when an Intel 22nm (Ivy Bridge) CPU is installed.
    * The PCIEX4 slot shares bandwidth with the PCIEX8 and PCIEX16 slots. When the PCIEX4 slot is populated, the PCIEX16 slot will operate at up to x8 mode and the PCIEX8 will operate at up to x4 mode.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Welchen Mac Pro 4,1 hast du denn? Reicht der nicht mehr? Falls du den 12-Kern Mac hast, wüßte ich nicht, warum du dann einen Hackintosh bauen willst!

  • @Trainer:8Kern. Reicht aber von den PCIe Steckplätzen nicht.
    Habe derzeit eine Nvidia GT120 drin als normale "Arbeitsgrafikkarte" und eine GTX 680 4GB als CUDA Renderer. Leider reicht schon das Netzteil dafür nicht aus, habe ein externes dran stecken. Und die GT120 ist extrem alt/langsam. Eine heute übliche Garfikkarte belegt aber bautechnisch zwei Spots, dann reicht das alles nicht, weil ich noch eine Deckpink 4k Extreme drin stecken habe (4lane) und einen 4lane RAID5 Controller.
    Da lässt sich nix aufrüsten.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

    Einmal editiert, zuletzt von apfelnico ()

  • OK hier nochmal ein Link.
    Vll etwas mehr Eigeninitiative :?: :!:


    http://hackintosh-forum.de/ind…ntryID=218#profileContent


    Da steht zB auch was zu deinem x79 drin. Man muss es nur lesen.

    Du bist ja lustig. Ist doch genau das Board, welches ich oben genannt hab. ;-)
    Mac Pro Sockel 2011

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Warum nicht? Aber du hast, wie Eingangs schon erwähnt auch Nachteile bei diesen Boards!

  • apfelnico


    Ich denke das du mit Gigabyte X79S-UP5 sehr gut bedient bist !


    Aber, warum machst du nicht dafür einen eigenen Thread auf ?
    ( so ist es besser ) ;)

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Man kann theoretisch aus fast allen Intel-Boards einen Hackintosh bauen, nur muß man bei einigen Modellen mit Abstrichen im Komfort, wie z.B Sleep usw. rechnen! Schau mal hier, das wäre vielleicht was für dich: http://hackintosh-forum.de/ind…?page=Thread&postID=49461

    Danke, aber so etwas ist mir zu teuer, hab ich ja quasi. Die Xeons sind nur teuer und machen bei meiner Arbeit wenig Sinn. Ich brauche ja kein teures Dual-Prozi-Board, da reicht mir ein Prozessor. Und der i7 (nicht neuer Ivy, sondern Sandybridge), dafür Sockel 2011 hat maximal 6Core (durch Hypterthreading 12 virtuelle), dass ist völlig ok. Nur benötige ich einiges an PCIe-Slots und in hoher Geschwindigkeit.


    Dann sollte das so aussehen:
    - Gigabyte X79S-UP5
    - i7-3970X




    Mit den Grafikkarten bin ich am überlegen. Für DaVinci Resolve (Echtzeitfarbkorrektursystem CUDA-basierend) ist es für meine Anforderungen wichtig, eine Grafikkarte ausschliesslich für's GUI zu haben. Daran sind dann auch nur die zwei Arbeits-Monitore angeschlossen. Zusätzlich benötige ich mindestens eine CUDA-Grafikkarte. Das könnte eine GTX Titan sein oder eine GTX690. Da bin ich mir noch unsicher was speziell mehr bringt. Für die Titan spricht schnelle Speicheranbindung, extrem hohe Anzahl CUDA-Cores bei nur einem Grafikprozessor und der hohe Speicherausbau. Die GTX690 hat zwei Prozessoren, damit insgesamt mehr CUDA-Einheiten, aber an sich eher geringen Speicher (2GB je Prozi, wird ja als zwei Grafikkarten erkannt) und schmalbandigere Speicheranbindung. Die Titan gefällt mir da schon besser.
    Da sehe ich noch ein kleines Problem, wird wohl die Zeit lösen:
    Habe über Developeraccount 10.8.4. Habe ich testweise auf meinem MacBook Pro installiert. Hier sind ja schon Treiber für die Titan enthalten. Problem: aktueller CUDA Treiber (5.0.45) läuft nicht, Update required. Gibt es nicht, erst bei offizieller Vorstellung von 10.8.4. Kann man also ein 10.8.3 fahren und nur die Grafikkartentreiber für die Titan aus dem 10.8.4 rauspopeln so dass CUDA ebenfalls läuft? Vielleicht weiss da jemand mehr.
    Das wäre also die Frage der zweiten Grafikkarte.



    Die erste Grafikkarte, also OSX, FinalCutPro etc, sollte natürlich auch etwas amtliches sein, muss aber nicht zwangsläufig aus dem Hause Nvidia stammen. Deshalb dachte ich an AMD, weil gerade deren Boliden um einiges günstiger sind und zumindest bei OpenCL hervorragend abschneiden. Hierfür eine Idee?
    Meine war ja die "Gigabyte GV-R7970OC-3GD WindForce 3X". Wenn die nicht funktioniert (dacht bei Hackintosh wäre es einfacher), dann von mir aus die neue "SAPPHIRE Radeon HD 7950 Mac Edition".



    Zusätzlich kommt noch eine PCIe (4lane) Karte rein, die Blackmagicdesign Decklink 4K Extreme. An der hängt u.a. der Videovorschaumonitor.




    TuRock: Sorry, hab nicht gesehen das der Thread geteilt wurde. Danke. Und danke für deine Einschätzung.
    Hab noch zwei alte G5. Mal schauen, ob ich das da reinpopeln kann.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

    Einmal editiert, zuletzt von apfelnico ()

  • Ein Tipp von mir! Mach erstmal eine Kreuzfahrt durchs Internet und durch unser Forum. Die Hardware (Grafikkarten und Boards usw.) die du dir vorstellst, ist extrem schwierig unter Mac OS X zum laufen zu bewegen. Grafikkarten mit 2 GPU`S laufen nicht auf einem Hackintosh! Die Radeon HD 79XX sind noch nicht OOB lauffähig!
    Also informiere dich bitte, was die Hardware angeht und stelle dir ein System zusammen, was geschmeidig läuft und du lange was davon hast!

  • Deine Grafikkarten Wahl ist nicht so Optimal für Hackintosh !


    GTX690 wird schwierig oder gar nicht funktionieren da es zwei Prozessoren hat !
    ATI HD 7XXX funktioniert nur mit DSDT patch oder mit Sleep Fix, zufrieden wirst du damit nicht !


    NVidia GTX680 wäre viel einfacher und hat genug Power !


    Trainer war schneller .... :sleeping:

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt